Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Was ist Geistesgeschichte? - Definition und Erläuterung der geistesgeschichtlichen Methode

Título: Was ist Geistesgeschichte? - Definition und Erläuterung der geistesgeschichtlichen Methode

Trabajo de Seminario , 2002 , 15 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Paula Hesse (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit soll die geistesgeschichtliche Methode vorgestellt werden. Zuerst möchte ich den Begriff definieren und ein paar Grundzüge, die für diese Methode charakteristisch sind, darstellen. Im zweiten Teil folgt die Vorstellung eines Beispieltextes, der sich mit philosophischen Schriften Maurice Maeterlincks beschäftigt. Zum Schluss werde ich noch Kritikpunkte an dem Beispieltext und an der Geistesgeschichte anführen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Geistesgeschichte?
    • Definition und Entstehungsgeschichte
    • Beispiele: Die geistesgeschichtliche Methode in der Sprachwissenschaft und in der Verslehre
    • Strukturuntersuchungen in der Geistesgeschichte
      • Die stammeskundliche Strukturforschung
      • Die Erforschung der formalen Struktur
      • Die ideengeschichtliche Strukturforschung
      • Die Strukturpsychologie
      • Die problemgeschichtliche Strukturforschung
  • Ein Beispieltext für die geistesgeschichtliche Methode: Monika Fick: Gebärden der Seele. Maurice Maeterlincks „Philosophie des Unbewußten“
    • Zusammenfassung des Beispieltexts
    • Inwiefern geht Monika Fick in diesem Text nach der geistesgeschichtlichen Methode vor?
    • Kritik am Beispieltext
  • Kritik an der Geistesgeschichte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der geistesgeschichtlichen Methode und ihrem Einsatz in der Literaturwissenschaft. Sie analysiert die Definition und Entstehung der Geistesgeschichte, untersucht die Anwendung der Methode in Beispieltexten und beleuchtet schließlich Kritikpunkte an der Geistesgeschichte.

  • Die Definition und Entstehung der Geistesgeschichte
  • Die Anwendung der geistesgeschichtlichen Methode in Beispieltexten
  • Kritikpunkte an der Geistesgeschichte
  • Die Unterscheidung von Natur- und Geisteswissenschaften
  • Die Rolle des Subjekts und der Metaphorik in der Geistesgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird der Begriff der Geistesgeschichte eingeführt und ihre Entstehungsgeschichte erläutert. Im zweiten Kapitel werden Beispiele für die Anwendung der geistesgeschichtlichen Methode in der Sprachwissenschaft und in der Verslehre vorgestellt. Im dritten Kapitel wird der Beispieltext von Monika Fick analysiert, der sich mit Maurice Maeterlincks „Philosophie des Unbewußten“ beschäftigt. Das vierte Kapitel widmet sich der Kritik an der Geistesgeschichte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Geistesgeschichte, Methode, Literaturwissenschaft, Wilhelm Dilthey, Maurice Maeterlinck, Monika Fick, Strukturforschung, Subjekt, Metaphorik, Kritik.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Was ist Geistesgeschichte? - Definition und Erläuterung der geistesgeschichtlichen Methode
Universidad
RWTH Aachen University  (Germanistisches Institut)
Curso
Proseminar III: Musil-Interpretationen
Calificación
2,3
Autor
Paula Hesse (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
15
No. de catálogo
V14042
ISBN (Ebook)
9783638195461
ISBN (Libro)
9783656183358
Idioma
Alemán
Etiqueta
Geistesgeschichte Proseminar Musil-Interpretationen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Paula Hesse (Autor), 2002, Was ist Geistesgeschichte? - Definition und Erläuterung der geistesgeschichtlichen Methode, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14042
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint