Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico

Die wesentlichen Kriterien der Rechtsformwahl im Falle einer Gesellschaftsneugründung

Título: Die wesentlichen Kriterien der Rechtsformwahl im Falle einer Gesellschaftsneugründung

Trabajo de Seminario , 2021 , 27 Páginas

Autor:in: Annika Müller (Autor)

Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit werden die Kriterien der Rechtsformwahl im Falle einer Gesellschaftsneugründung, sowie die wichtigsten Hintergründe um die Thematik behandelt. Zu Beginn der Arbeit werden die verfügbaren Rechtsformen als auch ihre Schranken dargelegt. Dies ist insofern gewichtig, als dass zunächst ein Überblick über die Optionen sowie ihre jeweiligen Beschränkungen geschaffen werden muss. Sind die Grundlagen gelegt, befasst sich diese Arbeit mit dem Hauptthema; den wesentlichen Entscheidungskriterien der Rechtsformwahl. Die Zahl der Kriterien stellen zunächst eine Fülle unbekannter Variablen dar. Hier werden daher zu Beginn die gewichtigsten Kriterien aufgeführt. Im Anschluss wird auf diese am Beispiel ausgewählter Unternehmensformen praktisch eingegangen. Dies soll ihren jeweiligen Einfluss sowie ihre jeweiligen Auswirkungen in der gelebten Praxis verdeutlichen. Zu guter Letzt wird ein Fazit mit den wichtigsten Erkenntnissen gezogen.

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Geschäftsidee, möchten diese umsetzen und überlegen daher, welche Rechtsform Sie für Ihr Unternehmen wählen sollen. Nun, diese Entscheidung mag für manch einen möglicherweise trivial klingen, da die Rechtsform lediglich das “Gerüst” darstellt, doch ist es dies ganz im Gegenteil der Fall. Die Rechtsform beeinflusst maßgeblich die Rechtsbeziehungen einerseits innerhalb des Unternehmens und andererseits zwischen dem Unternehmen und seiner Umwelt. Daher bedarf es bei der Entscheidung der Rechtsform einigen Vorüberlegungen. In die Vorüberlegungen sollten Sie insbesondere mit einbeziehen, welches Produkt respektive welche Dienstleistung Sie anbieten möchten, wie viel Eigen- oder Fremdkapital Ihnen zur Verfügung stehen, ob Sie Ihre Waren oder Dienstleistungen national oder international vertreiben respektive anbieten möchten und in welchem persönlichen Verhältnis Sie zu dem Mitgründer respektive den Mitgründern stehen. Aus dieser prägnanten Auflistung an Kriterien können Sie vermutlich nachvollziehen, dass kein Patentrezept für „die eine richtige” Rechtsform existieren kann. Jedes Unternehmen benötigt einen anderen rechtlichen Rahmen, um seine individuellen Unternehmenszwecke bestmöglich umsetzen zu können. Abstrahiert sind dabei betriebswirtschaftliche, gesellschafts- sowie steuerrechtliche Kriterien zu beachten, die je nach Einzelfall unterschiedlich stark gewichtet in die Beurteilung einfließen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Vorgehensweise und Ziel der Arbeit
  • Rechtsformen und ihre Schranken
    • Verfügbare Rechtsformen
    • Numerus clausus der Rechtsformen
    • Gesetzliche Schranken
  • Wesentliche Entscheidungskriterien
    • Anzahl der Gesellschafter
    • Eigen- und Fremdkapitalausstattung
    • Komplexität des Gründungsvorgangs
    • Haftung
    • Organe und Vertretung
    • Steuerliche Behandlung
    • Willensbildung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Auswahl der optimalen Rechtsform für eine neu zu gründende Gesellschaft. Ziel ist es, die relevanten Entscheidungskriterien für die Wahl der Rechtsform zu analysieren und aufzuzeigen, welche Faktoren bei der Gründung einer Gesellschaft berücksichtigt werden müssen.

  • Verfügbare Rechtsformen und deren rechtliche Schranken
  • Wesentliche Kriterien für die Wahl der Rechtsform
  • Relevanz von Haftung, Organstruktur und Steuerliche Behandlung
  • Einfluss von Anzahl der Gesellschafter und Kapitalbedarf auf die Rechtsformwahl
  • Bedeutung der Willensbildung und des Gründungsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und stellt die Zielsetzung der Seminararbeit dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die verschiedenen verfügbaren Rechtsformen in Deutschland und analysiert die rechtlichen Schranken bei der Wahl der Rechtsform. Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Entscheidungskriterien für die Wahl der Rechtsform betrachtet, darunter Haftung, Organstruktur, Kapitalbedarf und Steuerliche Behandlung.

Schlüsselwörter

Rechtsformen, Gesellschaftsgründung, Rechtsformwahl, Entscheidungskriterien, Haftung, Organstruktur, Kapitalbedarf, Steuerliche Behandlung, Willensbildung, Numerus clausus, Gründungsprozess.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Die wesentlichen Kriterien der Rechtsformwahl im Falle einer Gesellschaftsneugründung
Universidad
University of applied sciences, Duisburg  (FOM München)
Autor
Annika Müller (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
27
No. de catálogo
V1404571
ISBN (PDF)
9783346954305
ISBN (Libro)
9783346954312
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gesellschaftsrecht, Gesellschaftsneugründung, Rechtsformwahl
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Annika Müller (Autor), 2021, Die wesentlichen Kriterien der Rechtsformwahl im Falle einer Gesellschaftsneugründung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1404571
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint