Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Autres

Darstellung des Harvard-Verhandlungskonzepts mit Analyse der Bedeutung für die Zukunft

Titre: Darstellung des Harvard-Verhandlungskonzepts mit Analyse der Bedeutung für die Zukunft

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2022 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Annika Müller (Auteur)

Droit - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie werden Verhandlungen bestmöglich geführt? Gibt es einen „richtigen“ Weg zur Konfliktbewältigung durch Verhandlungen und wenn ja, wie sieht dieser aus? Welche Bedeutung hat dieser Weg -sollte ein solcher existieren- für die Zukunft? All diese Fragen werden in dieser Ausarbeitung analysiert und beantwortet.

Der Alltag eines jeden Menschen wird von Verhandlungssituationen geprägt, ob bewusst oder unbewusst. Tagtäglich entstehen Situationen in denen verhandelt werden kann, verhandelt werden muss oder verhandelt wird. Gerade im beruflichen Kontext findet sich häufig Konfliktpotenzial. Hier treffen Menschen mit divergierenden Hintergründen, Ausbildungen und (beruflichen) Ansprüchen auf bestimmte Arbeitsbedingungen, Kolleg*innen, Mitarbeiter/-innen, Vorgesetzte, Teams und Kund/-innen. Aber auch im Privaten gibt es zahlreiche Beispiele für (mögliche) Verhandlungssituationen. So verhandeln Kinder nicht selten mit ihren Eltern über Taschengeld, private Käufer/-innen mit Verkäufer/-innen über Produkt- oder Dienstleistungspreise, Familienmitglieder mit anderen Familienmitgliedern über die Erledigung von Haushaltsaufgaben usw. Verhandlungssituationen entstehen grundsätzlich aus Konfliktsituationen. Konflikte entstehen immer dann, wenn Menschen aufeinandertreffen. Diese Konflikte wollen bestmöglich gelöst werden. Oft scheitern solche Verhandlungen, oder erzielen schlechte Ergebnisse, da sie nicht auf der Sachebene, sondern auf der Beziehungsebene ausgehandelt werden. Daraus folgen insbesondere negative Gefühle, Verhärtungen von Positionen und falsche Kompromisse.

Wie eben dargestellt, ist die Lösung von Konflikten ein gewichtiges Thema im tagtäglichen Leben. Durch eine konstruktive, durchdachte und positiv geprägte Verhandlung lassen sich solche Konflikte zielgerichtet lösen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Vorgehensweise und Ziel der Arbeit
  • Das Harvard-Verhandlungskonzept
    • Historie
    • Herleitung
    • Darstellung der Grundprinzipien
  • Bedeutung des Harvard-Verhandlungskonzepts für die Zukunft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert das Harvard-Verhandlungskonzept und untersucht seine Bedeutung für die Zukunft. Sie zeigt, wie dieses Konzept zur konstruktiven und zielgerichteten Lösung von Konflikten beitragen kann.

  • Darstellung des Harvard-Verhandlungskonzepts
  • Analyse der Grundprinzipien des Konzepts
  • Bewertung der Bedeutung des Konzepts für die Zukunft
  • Bedeutung des Konzepts im Kontext von Konflikten
  • Die Rolle des Harvard-Konzepts in der Konfliktlösung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Verhandlungssituationen im Alltag und stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die sich mit der optimalen Führung von Verhandlungen und der Suche nach einem "richtigen" Weg zur Konfliktlösung durch Verhandlung beschäftigt.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Harvard-Verhandlungskonzept, seiner Historie, Herleitung und Darstellung der Grundprinzipien.

Schlüsselwörter

Harvard-Verhandlungskonzept, Konfliktmanagement, Verhandlungsführung, Konfliktlösung, Verhandlungen, Grundprinzipien, Zukunft, Bedeutung, Analyse.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Darstellung des Harvard-Verhandlungskonzepts mit Analyse der Bedeutung für die Zukunft
Université
University of applied sciences, Duisburg  (FOM München)
Note
1,3
Auteur
Annika Müller (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
22
N° de catalogue
V1404577
ISBN (PDF)
9783346954503
ISBN (Livre)
9783346954510
Langue
allemand
mots-clé
Harvard-Verhandlungskonzept, Analyse, Bedeutung für die Zukunft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annika Müller (Auteur), 2022, Darstellung des Harvard-Verhandlungskonzepts mit Analyse der Bedeutung für die Zukunft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1404577
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint