Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Planung, Steuerung und Kontrolle der Kapitalbindung im Forderungsbestand

Title: Planung, Steuerung und Kontrolle der Kapitalbindung im Forderungsbestand

Term Paper , 2009 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tran Tiep Pham (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unter Kapitalbindung versteht man, wenn das Kapital im Unternehmen nicht sofort
liquide ist. Aufgrund der Finanzkrise und der starken Wettbewerbssituation ist es
dann enorm wichtig, die Kapitalbindung im Forderungsbestand zu verwalten. Da die
Liquiditätssituation eines Unternehmens hängt stark davon ab, ob Einzahlungen von
Kunden für gelieferte Waren oder Leistung in Unternehmen geflossen wurden,
welche mit dem Forderungsbestand stark verbunden ist.
Diese Arbeit untersucht im zweiten Kapitel die Bedeutung, Kosten und Risiken des
Forderungsbestands im Unternehmen. Im dritten Kapitel wird dargestellt, warum und
wie man die Kapitalbindung im Forderungsbestand planen muss. Maßnahmen für die
Steuerung und Kontrolle werden im Kapitel vier behandelt. Ein kritisches Fazit im
fünften Kapitel schließt die Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Forderungsbestand
    • 2.1 Der Forderungsbestand aus Sicht der Käufer
      • 2.1.1 Entstehung des Lieferantenkredits
      • 2.1.2 Bedeutung und Kosten
    • 2.2 Risiken von Forderungsbeständen
      • 2.2.1 Terminrisiko
      • 2.2.2 Forderungsausfallrisiko
    • 2.3 Umschlagshäufigkeit der Forderung
  • 3. Planung der Kapitalbindung im Forderungsbestand
    • 3.1 Ziele der Planung
    • 3.2 Vorgehensweise
      • 3.2.1 Liquiditätsplanung als Planungsinstrument
      • 3.2.2 Bonitätsprüfung als Maßnahme für die Sicherung des Planungsziels
  • 4. Steuerung und Kontrolle der Kapitalbindung in Forderung
    • 4.1 Vertragsgestaltung als Maßnahme der Steuerung
      • 4.1.1 Die Vereinbarung der Zahlungsbedingung
      • 4.1.2 Klauseln
      • 4.1.3 Sicherheiten
    • 4.2 Überwachung der Zahlungseingänge als Maßnahme der Kontrolle
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Verwaltung der Kapitalbindung im Forderungsbestand, einem wichtigen Aspekt für die Liquidität eines Unternehmens in Zeiten von Finanzkrise und starkem Wettbewerb.

  • Bedeutung und Kosten des Forderungsbestands
  • Risiken im Zusammenhang mit Forderungsbeständen
  • Planung der Kapitalbindung im Forderungsbestand
  • Steuerung und Kontrolle der Kapitalbindung durch Vertragsgestaltung und Überwachung
  • Zusammenfassende Analyse der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Kapitalbindung im Forderungsbestand ein und erläutert die Relevanz dieses Themas im aktuellen wirtschaftlichen Kontext. Kapitel zwei behandelt den Forderungsbestand aus verschiedenen Perspektiven, einschließlich der Entstehung des Lieferantenkredits, seiner Bedeutung und Kosten sowie der Risiken von Forderungsbeständen. Kapitel drei konzentriert sich auf die Planung der Kapitalbindung im Forderungsbestand, wobei die Ziele der Planung und die Vorgehensweise im Detail erläutert werden. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Maßnahmen zur Steuerung und Kontrolle der Kapitalbindung, einschließlich Vertragsgestaltung und Überwachung der Zahlungseingänge. Abschließend bietet Kapitel fünf eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse der Arbeit.

Schlüsselwörter

Kapitalbindung, Forderungsbestand, Lieferantenkredit, Liquidität, Planung, Steuerung, Kontrolle, Vertragsgestaltung, Bonitätsprüfung, Zahlungseingänge, Risiken.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Planung, Steuerung und Kontrolle der Kapitalbindung im Forderungsbestand
College
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg
Course
FInanzplanung und Finanzcontrolling
Grade
1,7
Author
Tran Tiep Pham (Author)
Publication Year
2009
Pages
18
Catalog Number
V140524
ISBN (eBook)
9783640477975
ISBN (Book)
9783640478125
Language
German
Tags
Forderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tran Tiep Pham (Author), 2009, Planung, Steuerung und Kontrolle der Kapitalbindung im Forderungsbestand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140524
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint