Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Der mediterrane Komplex der Ehre und Scham am Beispiel Spaniens

Title: Der mediterrane Komplex der Ehre und Scham am Beispiel Spaniens

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: M.A. Silke Mohr (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Fernand Braudel beschreibt in dem Werk „Die Welt des Mittelmeeres. Zur Geschichte und Geographie kultureller Lebensformen“ den Mittelmeerraum als "eine aus Ungleichartigem zusammengesetzte Welt, die erst in unserer Vorstellung zu einem zusammenhängenden Bild sich fügt". Seit Jahrhunderten sind die Länder des Mittelmeerraumes durch Schifffahrt, Handel und kulturellen Austausch miteinander verbunden. Der Mittelmeerraum erstreckt sich nach Braudel vom ersten Ölbaum bis zum ersten dichten Palmenhain und ist vor allem durch das Klima bestimmt. Dennoch können Begriffe wie ‚mediterran’ oder ‚Mittelmeerraum’ kein einheitliches Kulturgebiet bezeichnen, denn die mediterranen Gesellschaften sind so vielfältig und unterschiedlich wie Gesellschaften überall sonst auf der Welt. Julian A. Pitt-Rivers plädierte deshalb dafür die Begriffe vielmehr als Arbeitshypothese der ethnographischen Analyse und des Kulturvergleichs anzusehen. Die Mittelmeergesellschaften bilden also keine homogene Einheit, jedoch gibt es gewisse kulturelle Grundzüge, die zum Vergleichen einladen. So ist der Ehre-Scham-Komplex seit Ende der 50er Jahre ein beliebtes Forschungsobjekt von Anthropologen und Ethnologen.
Anthropologen wie Peristiany, Pitt-Rivers, Gilmore oder Herzfeld gehen von der Annahme aus, dass im Mittelmeerraum eine Anhäufung von Ehre und Scham Gesellschaften zu finden sei. Aufgrund dieser Annahme könnte man davon ausgehen, dass der Mittelmeerraum im Hinblick auf den Ehre-Scham-Komplex im Großen und Ganzen homogen ist. Allerdings stellt sich die Frage, ob solch eine Generalisierung möglich ist. Dies versucht diese Arbeit anhand unterschiedlicher Studien zu Spanien zu klären.
Die Klärung der Begriffe Ehre und Scham und ihre mediterrane Determinierung bilden den Anfang der Arbeit. Darauf aufbauend werden im Hauptteil drei Studien zum Ehre-Scham-Komplex in Spanien vorgestellt, die jeweils andere Schwerpunkte in ihrer Annäherung setzten. Die Vorstellung der dazugehörigen Feldforscher (David D. Gilmore, Stanley Brandes, Mariko Asano-Tamanoi) ist den Arbeiten vorangestellt. Inwieweit eine Generalisierung des mediterranen Komplexes der Ehre und Scham möglich ist, wird am Ende erörtert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • EHRE UND SCHAM BESTIMMUNGEN
    • Ehre
    • Mediterrane Ehrvorstellung
    • Scham
    • Mediterrane Schamvorstellung
  • VORSTELLUNG EINIGER ANTHROPOLOGEN
    • Julian A. Pitt-Rivers
    • David D. Gilmore
    • Stanley Brandes
    • Mariko Asano-Tamanoi
  • FELDSTUDIEN ZU SPANIEN
    • Ehre und Scham in David D. Gilmores Studie zu Andalusien
      • Die Rahmenbedingungen der Studie
      • Ehre im Sinne der Fuenmayoreños
      • Ehre in Männerfreundschaften
      • Männlichkeit und Weiblichkeit
      • Wirtschaftlicher Erfolg
      • Folgerung
    • Stanley Brandes Studie zu Becedas & Monteros
      • Die Studie
      • Folgerung
    • Mariko Asano-Tamanoi: Katalonien
      • Die Studie
      • Folgerung
  • BILANZ DER STUDIEN
  • SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem mediterranen Komplex der Ehre und Scham am Beispiel Spaniens. Sie untersucht, inwiefern der Ehre-Scham-Komplex in den Studien zu Spanien generalisiert werden kann und welche Rolle diese beiden Konzepte in der spanischen Gesellschaft spielen.

  • Definition und kulturelle Bedeutung von Ehre und Scham im Mittelmeerraum
  • Analyse von Feldstudien zu Ehre und Scham in Spanien
  • Untersuchung der verschiedenen Perspektiven auf Ehre und Scham in den Studien
  • Kritik an der Generalisierung des mediterranen Ehre-Scham-Komplexes
  • Diskussion der Rolle von Ehre und Scham in der spanischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Frage nach der Homogenität des Mittelmeerraumes im Hinblick auf den Ehre-Scham-Komplex und die Notwendigkeit der Untersuchung anhand von Studien zu Spanien. Das zweite Kapitel erläutert die kulturellen Deutungen, Wertungen und Institutionen von Ehre und Scham, wobei sowohl allgemeine als auch spezifisch mediterrane Aspekte betrachtet werden. Im dritten Kapitel werden die Feldforscher und ihre Studien zum Ehre-Scham-Komplex in Spanien vorgestellt, wobei die einzelnen Studien im vierten Kapitel detaillierter dargestellt werden. Das fünfte Kapitel bietet eine Bilanz der Studien und diskutiert die Möglichkeit einer Generalisierung des mediterranen Ehre-Scham-Komplexes. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung.

Schlüsselwörter

Ehre, Scham, Mittelmeerraum, Spanien, Feldforschung, Anthropologie, Ethnologie, Kulturvergleich, Sozialstruktur, Identität, Reputation, Männlichkeit, Weiblichkeit, Wettbewerb, Kontrolle, Fassade, Maske.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Der mediterrane Komplex der Ehre und Scham am Beispiel Spaniens
College
University of Freiburg  (Institut für Volkskunde)
Course
Mittelmeerkulturen
Grade
2,0
Author
M.A. Silke Mohr (Author)
Publication Year
2006
Pages
25
Catalog Number
V140547
ISBN (eBook)
9783640486014
ISBN (Book)
9783640486250
Language
German
Tags
Ehre Scham Mittelmeerraum Spanien Andalusien Katalonien Männlichkeit Weiblichkeit Würde
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Silke Mohr (Author), 2006, Der mediterrane Komplex der Ehre und Scham am Beispiel Spaniens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140547
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint