Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia - General

Die Besonderheiten der Wasserleitung von Domenico Fontana (Sarnokanal) und das Datum des Untergangs von Pompeji

Título: Die Besonderheiten der Wasserleitung von Domenico Fontana (Sarnokanal) und das Datum des Untergangs von Pompeji

Estudio Científico , 2009 , 13 Páginas

Autor:in: Dipl. - Ing. (TU) Andreas Tschurilow (Autor)

Historia - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es wird angenommen, dass die Stadt Pompeji im I. Jahrhundert unserer Zeitrechnung untergegangen ist und danach über 1500 Jahre unter einer Decke aus vulkanischer Asche und Bimsstein begraben lag, bis im Jahre 1592 Domenico Fontana bei Kanalbauarbeiten einige Inschriften und Marmortafeln entdeckte, die indirekt auf die Lage der antiken Stadt wiesen. In dem vorliegenden Artikel werden die Beweisgründe zugunsten einer anderen Hypothese angeführt, nämlich dass Pompeji erst nach der Fertigstellung des Kanals verschüttet wurde, und dass dieser in einer zwar halbverfallenen, aber noch von vulkanischer Asche freien Stadt gebaut wurde. Der Artikel präsentiert die bisher nur teilweise im Internet publizierten Ergebnisse einer Vor-Ort-Untersuchung des Autors und vertritt seine Meinung, dass die Stadt Pompeji, die im Laufe der letzten 200 Jahren von Archäologen ausgegraben wird, erst 1631 beim Ausbruch des Vesuvs letztendlich untergegangen ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Entdeckung von Pompeji
  • Die Besonderheiten der Wasserleitung von Domenico Fontana (Sarnokanal)
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Artikel befasst sich mit der Datierung des Untergangs von Pompeji und stellt die gängige Hypothese eines Ausbruchs des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. in Frage. Er argumentiert, dass Pompeji erst im Jahre 1631 beim Ausbruch des Vesuvs endgültig verschüttet wurde.

  • Der Vesuvausbruch von 1631 und seine Folgen
  • Die Entdeckung von Pompeji durch Domenico Fontana
  • Der Bau des Sarnokanals und seine Bedeutung für die Datierung des Untergangs von Pompeji
  • Die Rolle der Mofetten beim Bau des Kanals
  • Die Interpretation von historischen Quellen und archäologischen Befunden

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort

Der Artikel beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung der historischen Aktivität des Vesuvs und stellt fest, dass es zwischen 1140 und 1631 keine glaubwürdigen Beweise für Ausbrüche gibt. Der Fokus liegt auf dem Ausbruch von 1631, der als der größte und verheerendste in der Geschichte des Vesuvs gilt.

Entdeckung von Pompeji

Dieses Kapitel beleuchtet die Entdeckung von Pompeji und Herculaneum, wobei es sich auf die Rolle von Domenico Fontana als erster Entdecker konzentriert. Es wird beschrieben, wie Fontana beim Bau des Sarnokanals auf Überreste der antiken Stadt stieß.

Die Besonderheiten der Wasserleitung von Domenico Fontana (Sarnokanal)

Dieses Kapitel behandelt den Bau des Sarnokanals und seine Bedeutung für die Datierung des Untergangs von Pompeji. Der Autor argumentiert, dass der Kanal erst nach der Verschüttung der Stadt gebaut wurde und dass die vorhandenen Mofetten den Bau des Kanals ohne wirksame Ventilation unmöglich gemacht hätten.

Schlüsselwörter

Pompeji, Datierung, Vesuvausbruch, Domenico Fontana, Sarnokanal, Mofetten, historische Quellen, archäologische Befunde, 1631

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Besonderheiten der Wasserleitung von Domenico Fontana (Sarnokanal) und das Datum des Untergangs von Pompeji
Autor
Dipl. - Ing. (TU) Andreas Tschurilow (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
13
No. de catálogo
V140554
ISBN (Ebook)
9783640509898
ISBN (Libro)
9783640510115
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pompeji Datierung Vesuvausbruch Domenico Fontana
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl. - Ing. (TU) Andreas Tschurilow (Autor), 2009, Die Besonderheiten der Wasserleitung von Domenico Fontana (Sarnokanal) und das Datum des Untergangs von Pompeji, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140554
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint