Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff

Stegstoßlaminierung im Handlaminierverfahren am Steg eines Rotorblattes (Unterweisung Verfahrensmechaniker /-in für Kunststoff und Kautschuk)

Titel: Stegstoßlaminierung im Handlaminierverfahren am Steg eines Rotorblattes (Unterweisung Verfahrensmechaniker /-in für Kunststoff und Kautschuk)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2009 , 22 Seiten , Note: 2

Autor:in: Vojkan Punisic (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unterweisungsentwurf

Ausbildungsberuf : Verfahrensmechaniker für Kunststoff und
Kautschuk


Thema : Stegstoßlaminierung im Handlaminierverfahren
am Steg eines Rotorblattes

Ausbildungsbetrieb : AERO – Rotorblattfertigung GmbH
Kreihüttenmoorweg 25,26607 Aurich
Grundsätzliche Informationen zum Unterweisungsthema
Inhaltsverzeichnis
1.1 Ausbildungsberuf und Ausbildungsthema

Das Unterweisungsthema in dem Ausbildungsberuf<<Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuk>> lautet:

Stegstoßlaminierung im Handlaminierverfahren am Steg eines Rotorblattes

1.2 Themenquelle zum Unterweisungsthema

Der Ausbildungsrahmenplan der Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuk sieht die Unterweisung für den

 Schwerpunkt: Bauteile,

 Lfd.Nr.3, Be- und Verarbeitungsverfahren von polymeren Werkstoffen
(§ 3 Nr.21),

 Unterpunkt a): Das Bearbeitungsverfahren – Laminieren
Unterscheiden und Anwendungsgebieten zuordnen,

vor.

2. Informationen zur Auszubildenden
3. Begründung der Themenwahl
3.1 Vorherige Unterweisung
3.2 Nachfolgende Unterweisung

4. Strukturierung der Unterweisungsziele
4.1 Lernziele
4.1.1 Leitziele
4.1.2 Richtziele
4.1.3 Grobziele
4.1.4 Feinziele
4.2 Lernzielbereiche
4.2.1 Kognitive Lernziele
4.2.2 Psychomotorische Lernziele
4.2.3 Affektive Lernziele
4.3 Handlungskompetenz
4.3.1 Die fachliche Kompetenz
4.3.2 Die persönliche Kompetenz
4.3.3 Die soziale Kompetenz

5. Planung und Organisation
5.1 Wahl und Form der Ausbildungsmethode
5.1.1 Lernort und Zeitpunkt
5.1.2 Dauer der Unterweisung
5.1.3 Ausbildungsmittel
5.1.4 Arbeitsmittel
5.1.5 Lernmittel
5.1.6 Lehrmittel
5.2 Didaktische Prinzipien

6. Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
6.1 Stufe 1: Vorbereitung
6.2 Stufe 2: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
6.3 Stufe 3: Ausführungsversuche machen lassen
6.4 Stufe 4: Üben und Festigen

7. Arbeitszergliederung

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Grundsätzliche Informationen zum Unterweisungsthema
    • Ausbildungsberuf und Ausbildungsthema
    • Themenquelle zum Unterweisungsthema
  • Informationen zur Auszubildenden
  • Begründung der Themenwahl
    • Vorherige Unterweisung
    • Nachfolgende Unterweisung
  • Strukturierung der Unterweisungsziele
    • Lernziele
      • Leitziele
      • Richtziele
      • Grobziele
      • Feinziele
    • Lernzielbereiche
      • Kognitive Lernziele
      • Psychomotorische Lernziele
      • Affektive Lernziele
    • Handlungskompetenz
      • Die fachliche Kompetenz
      • Die persönliche Kompetenz
      • Die soziale Kompetenz
  • Planung und Organisation
    • Wahl und Form der Ausbildungsmethode
      • Lernort und Zeitpunkt
      • Dauer der Unterweisung
      • Ausbildungsmittel
      • Arbeitsmittel
      • Lernmittel
      • Lehrmittel
    • Didaktische Prinzipien
      • Zielklarheit
      • Altersgerechtheit
      • Fasslichkeit
      • Praxisnähe
      • Die Förderung der Aktivität
      • Handlungsorientiertes Lehren und Lernen
      • Prinzip der Differenzierung und Individualisierung
      • Die Erfolgssicherung
  • Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
    • Stufe 1: Vorbereitung
    • Stufe 2: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
    • Stufe 3: Ausführungsversuche machen lassen
    • Stufe 4: Üben und Festigen
  • Arbeitszergliederung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Stegstoßlaminierung im Handlaminierverfahren am Steg eines Rotorblattes zu vermitteln. Das Ziel ist es, den Auszubildenden in die Lage zu versetzen, diese Aufgabe selbstständig und qualitativ hochwertig zu erledigen.

  • Handlaminierverfahren und seine Anwendung im Kontext der Rotorblattproduktion
  • Sicherheitsvorkehrungen und korrekte Handhabung von Materialien
  • Praktische Anwendung von Fachwissen und Fertigkeiten
  • Qualitätssicherung bei der Laminierung
  • Steigerung der Handlungskompetenz des Auszubildenden

Zusammenfassung der Kapitel

Der Unterweisungsentwurf beginnt mit einer Einführung in das Thema Stegstoßlaminierung im Handlaminierverfahren, wobei der Ausbildungsberuf und die Themenquelle erläutert werden. Anschließend werden Informationen zur Auszubildenden und die Begründung der Themenwahl dargestellt. Die Strukturierung der Unterweisungsziele umfasst Lernziele, Lernzielbereiche und Handlungskompetenz. Die Planung und Organisation der Unterweisung beinhaltet die Wahl der Ausbildungsmethode, didaktische Prinzipien und die Beschreibung der vier Stufen der Unterweisung. Abschließend wird die Arbeitszergliederung detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Handlaminierverfahren, Stegstoßlaminierung, Rotorblatt, Ausbildungsberuf, Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuk, Sicherheitsvorkehrungen, Qualitätssicherung, Handlungskompetenz, Unterweisungsziele, Planung und Organisation, Arbeitszergliederung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stegstoßlaminierung im Handlaminierverfahren am Steg eines Rotorblattes (Unterweisung Verfahrensmechaniker /-in für Kunststoff und Kautschuk)
Note
2
Autor
Vojkan Punisic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
22
Katalognummer
V140589
ISBN (eBook)
9783640527816
ISBN (Buch)
9783640527571
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stegstoßlaminierung Handlaminierverfahren Steg Rotorblattes Verfahrensmechaniker Kunststoff Kautschuk)
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vojkan Punisic (Autor:in), 2009, Stegstoßlaminierung im Handlaminierverfahren am Steg eines Rotorblattes (Unterweisung Verfahrensmechaniker /-in für Kunststoff und Kautschuk), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140589
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum