In dieser Hausarbeit wird herausgearbeitet, was Authentizität in Reiseberichten ist, stellt sie in den beiden Texten dar und vergleicht diese unter den Gesichtspunkten der Authentizität. So stellt sich die Frage in dieser Hausarbeit, ob diese Texte authentisch sind und der Gattung Reiseliteratur angehören. Weiterhin soll untersucht werden, wie die Herangehensweise der Autoren an diese Gattung ist. Zuletzt wird überprüft, welche Unterschiede oder Gemeinsamkeiten beide Texte haben. In dieser Hausarbeit wird die um ein Fünftel gekürzte Version von Kafkas Bericht und der New-York Teil Koeppens „Amerikafahrt“ untersucht.
Zunächst soll „Reiseliteratur“ definiert und verschiedene Gattungen vorgestellt werden, um herausstellen zu können, zu welcher die untersuchten Texte gehören. Hiernach befasst sich die Arbeit mit Authentizität in der Reiseliteratur und stellt drei Verwendungszusammenhänge vor, um damit feststellen zu können, wie authentisch die Berichte sind. Im nächsten Kapitel wird der New-York Teil von „Amerikafahrt“ und danach „Die Aeroplane von Brescia“ mit ihrem Entstehungskontext sowie Vorstellung und Interpretation vorgestellt. Anschließend wird untersucht, welcher Art der Literatur sie angehören und wie authentisch diese hinsichtlich einer Reiseliteratur sind. Zuletzt sollen die Untersuchungen des zweiten Kapitels verglichen werden und abschließend sollen diese Untersuchungen zusammengefasst und ein Fazit gegeben werden.
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Einführung
- Definition von Reiseliteratur
- Authentizität und Fiktion in der Reiseliteratur
- Reiseberichte
- „Amerikafahrt“ - New-York von Wolfgang Koeppen
- Entstehungskontext
- Vorstellung und Interpretation des Textes
- Art der Literatur
- Authentizität
- „Die Aeroplane in Brescia“ von Franz Kafka
- Entstehungskontext
- Vorstellung und Interpretation des Textes
- Art der Literatur
- Authentizität
- „Amerikafahrt“ - New-York von Wolfgang Koeppen
- Vergleich der Reiseberichte
- Schlussteil und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht und vergleicht die Reiseberichte „Amerikafahrt“ - New-York von Wolfgang Koeppen und „Die Aeroplane in Brescia“ von Franz Kafka hinsichtlich ihrer Gattung und Authentizität. Ziel ist es, die Frage zu klären, ob diese Texte authentisch sind und der Gattung Reiseliteratur angehören. Weiterhin soll untersucht werden, wie die Herangehensweise der Autoren an diese Gattung ist und welche Unterschiede oder Gemeinsamkeiten beide Texte aufweisen.
- Definition und Abgrenzung der Gattung „Reiseliteratur“
- Analyse der Authentizität in Reiseberichten anhand von Objekt-, Subjekt- und ästhetischer Authentizität
- Vorstellung und Interpretation von „Amerikafahrt“ und „Die Aeroplane in Brescia“
- Einstufung beider Texte hinsichtlich ihrer literarischen Gattung
- Vergleich der beiden Reiseberichte hinsichtlich ihrer Authentizität
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung definiert den Begriff „Reiseliteratur“ und stellt verschiedene Gattungen wie Reiseführer, Forschungsberichte und Reisetagebücher vor. Anschließend wird das Konzept der Authentizität in der Reiseliteratur anhand von Objekt-, Subjekt- und ästhetischer Authentizität erläutert.
Im zweiten Kapitel wird der New-York Teil von „Amerikafahrt“ und danach „Die Aeroplane von Brescia“ vorgestellt, wobei die Entstehungskontexte, die Vorstellung und Interpretation der Texte beleuchtet werden. Zusätzlich wird untersucht, welcher Art der Literatur sie angehören und wie authentisch sie hinsichtlich einer Reiseliteratur sind.
Schlüsselwörter
Reiseliteratur, Authentizität, Fiktion, Gattung, Wolfgang Koeppen, Franz Kafka, „Amerikafahrt“, „Die Aeroplane in Brescia“, Objekt-Authentizität, Subjekt-Authentizität, ästhetische Authentizität.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2022, Authentizität in Reiseberichten. Vergleich der Reiseberichte "Amerikafahrt" von Wolfgang Koeppen und "Die Aeroplane in Brescia" von Franz Kafka, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1405974