Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Dysfunktionale Welten in Kafkas Texten. Die Themen Gesellschaft, Familie, Berufswelt und Recht

Título: Dysfunktionale Welten in Kafkas Texten. Die Themen Gesellschaft, Familie, Berufswelt und Recht

Tesis de Máster , 2023 , 96 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Masterarbeit befasst sich mit den dysfunktionalen Welten von Franz Kafka. Es wird untersucht, wie sich diese Dysfunktionalität in den Themen Beruf, Gesellschaft, Familie, dem Recht und der Gerechtigkeit verhält. Dazu wurden die Texte "Der Heizer", "Die Strafkolonie", "Die Verwandlung" und "Das Urteil" auf diese Themen ausführlich untersucht. Weiterhin beinhaltet dieser Text einen Vergleich dieser Texte unter den genannten Themen und zeigt, ob sich eine Kohärenz oder gar ein völlig unterschiedliches Bild in der Diegese der Texte zeigt.

Franz Kafka gehört zu den Autoren, die sich kaum einer Strömung oder Epoche zuordnen lassen können. Auch wenn seine Texte Einflüsse des Expressionismus aufweisen, nimmt Franz Kafka eine Sonderstellung in der Welt der Literatur ein. So gibt es für die
Schilderungen Kafkas ein eigenes Wort: „kafkaesk“. Der Kafka-Biograph Reiner Stach schildert „kafkaesk“ als „etwas Absurdes und zugleich Unheimliches“ und dass es um Machtbeziehungen geht. Das Zentrum dieser Macht bleibt oft im Dunkeln und dieses
Gefühl, dass man nicht weiß, wo und ob es dieses Machtzentrum gibt, sei „kafkaesk“. Trotz dieser Absurdität und beklemmenden Gefühle, die seine Texte dem Leser vermitteln, deutet es sich an, dass er ein kongruentes Bild einer dysfunktionalen Welt in seinen Texten zeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Dysfunktionalität in Kafkas Texten.
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft in Das Urteil
      • Gesellschaft in Die Verwandlung.
      • Gesellschaft in Der Heizer.
      • Gesellschaft in In der Strafkolonie.
      • Zusammenfassung ..
    • Familie..\n
      • Familie in Das Urteil....
      • Familie in Die Verwandlung
      • Familie in Der Heizer.
      • Familie in In der Strafkolonie
      • Zusammenfassung....
    • Berufswelt
      • Berufswelt in Das Urteil.
      • Berufswelt in Die Verwandlung..\n
      • Berufswelt in Der Heizer
      • Berufswelt in In der Strafkolonie..\n
      • Zusammenfassung.
    • Recht und Gerechtigkeit............
      • Recht und Gerechtigkeit in Das Urteil..\n
      • Recht und Gerechtigkeit in Die Verwandlung
      • Recht und Gerechtigkeit in Der Heizer..\n
      • Recht und Gerechtigkeit in In der Strafkolonie
      • Zusammenfassung..\n
  • Schlussteil und Fazit..\n
  • Literaturverzeichnis........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Bild einer dysfunktionalen Welt in den Texten von Franz Kafka. Die Hauptziele sind die Untersuchung der Funktionsfähigkeit von gesellschaftlichen Systemen, der Familie, der Berufswelt und des Rechts in den Werken Die Verwandlung, Der Heizer, Das Urteil und In der Strafkolonie. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob diese Systeme in Kafkas Welt dysfunktional sind und welchen Einfluss sie auf das menschliche Individuum haben.

  • Dysfunktionale Strukturen in Gesellschaft, Familie, Beruf und Rechtssystem
  • Machtverhältnisse und ihre Auswirkungen auf das Individuum
  • Beurteilung von Moral und inneren Werten durch die Gesellschaft
  • Rollenbilder und deren Einfluss auf die Dynamik innerhalb der Familie
  • Zusammenhänge zwischen Identität, Beruf und Klassenzugehörigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit analysiert die Funktionsweise der Gesellschaft in den Texten, wobei insbesondere die Machtstrukturen und Klassengesellschaft im Vordergrund stehen. Es wird untersucht, wie die Gesellschaft Moral und innere Werte bewertet und wie die Beziehungen zwischen Figuren gleicher und verschiedener Klassen geprägt sind.

Im nächsten Kapitel wird die Familie anhand der Werke beleuchtet, wobei die innerfamiliäre Dynamik und die Machtverhältnisse innerhalb der Familie im Fokus stehen. Es werden Rollenbilder beschrieben und die Wertigkeit der einzelnen Familienmitglieder untersucht.

Die Berufswelt wird als weiteres Feld untersucht, wobei der Zusammenhang zwischen Identität und Beruf sowie Beruf und Klassenzugehörigkeit im Mittelpunkt steht. Auch die Angst, den Beruf zu verlieren, und die Folgen davon werden beleuchtet.

Das letzte Kapitel der Analyse behandelt das Rechtssystem und die Gerechtigkeit in den Texten. Hier wird die Funktionsweise des Rechts in den Machtstrukturen, die Frage der Gerechtigkeit und die Behandlung von Menschen, die für Recht und Gerechtigkeit eintreten, untersucht. Weiterhin wird beleuchtet, wie Schuld in den Texten gezeigt und bewiesen wird sowie das Strafmaß im Bezug zu den Vergehen der Figuren.

Schlüsselwörter

Franz Kafka, Dysfunktionalität, Gesellschaft, Familie, Berufswelt, Recht, Gerechtigkeit, Machtstrukturen, Klassenzugehörigkeit, Rollenbilder, Identität, Schuld, Strafmaß, "kafkaesk", Die Verwandlung, Der Heizer, Das Urteil, In der Strafkolonie.

Final del extracto de 96 páginas  - subir

Detalles

Título
Dysfunktionale Welten in Kafkas Texten. Die Themen Gesellschaft, Familie, Berufswelt und Recht
Universidad
University of Göttingen
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
96
No. de catálogo
V1405981
ISBN (Ebook)
9783346958525
ISBN (Libro)
9783346958532
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kafka Das Urteil Die Verwandlung Die Strafkolonie Der Heizer Dysfunktionalität
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Dysfunktionale Welten in Kafkas Texten. Die Themen Gesellschaft, Familie, Berufswelt und Recht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1405981
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  96  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint