Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Filmanalyse. Der Film "Freche Mädchen" handelt von drei Mädchen, die in die Pubertät kommen und zwischen Eltern, Freunden und dem persönlichen Schwarm hin und her pendeln. In der Hausarbeit wird die Schülerin näher untersucht und ihr Äußeres, sowie ihr Verhalten näher analysiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Sequenzzählung
- Kategoriensystem
- Auswertung der Kategoriensysteme
- Beziehungsnetz von Mila
- Gestaltung des Films
- Kritik
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert das Bild der Jugend im Film „Freche Mädchen“ und untersucht, ob die Darstellung der jugendlichen Protagonisten realistisch ist. Die Arbeit konzentriert sich auf die Sequenzen, in denen Mila, eine der drei Hauptfiguren, im Mittelpunkt steht.
- Darstellung der Jugend im Film „Freche Mädchen“
- Analyse der Sequenzen mit Mila als Hauptfigur
- Bewertung der Realitätsnähe der Darstellung
- Bedeutung von Freundschaft, Liebe und Eifersucht in der Pubertät
- Einfluss von Medien auf die Jugendkultur
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Realitätsnähe der Darstellung der Jugend im Film „Freche Mädchen“. Die Sequenzzählung analysiert die Häufigkeit des Auftretens von Mila in den verschiedenen Szenen des Films. Das Kategoriensystem beschreibt die verschiedenen Kategorien, die zur Analyse des Films verwendet werden. Die Auswertung der Kategoriensysteme untersucht das Beziehungsnetz von Mila im Film. Die Gestaltung des Films analysiert die filmische Umsetzung der Geschichte und die Kritik bewertet die Qualität des Films.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Bild der Jugend in den Medien, den Film „Freche Mädchen“, die Hauptfigur Mila, die Darstellung von Freundschaft, Liebe und Eifersucht in der Pubertät, die Realitätsnähe der Darstellung, die Sequenzzählung und die Analyse des Beziehungsnetzes von Mila.
- Quote paper
- Marita Kriesel (Author), 2008, Das Bild der Jugend in den Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140615