Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Casemanagement in der Bewährungshilfe

Diskussion der Möglichkeiten von Case Management im Professionsbereich der Straffälligenhilfe

Title: Casemanagement in der Bewährungshilfe

Term Paper , 2022 , 18 Pages

Autor:in: Philipp Zimmermann (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit versucht, nachdem die Bewährungshilfe als solche beschrieben wird, zu erklären, welchen schwierigen Aufgaben sich Case Management im Bereich der Bewährungshilfe stellen muss und wie Case Management in diesem Bereich aussehen muss, um diese Aufgaben lösen zu können.
Im weiteren Teil geht diese Arbeit auf die verschiedenen Arten des Case Managements in der Bewährungshilfe ein und wirft einen kritischen Blick auf diese, um die Frage nach den Möglichkeiten von Case Management im Professionsbereich der Straffälligenhilfe zu beantworten. Im weiteren Verlauf wird Case Management in Teilen Großbritanniens betrachtet, wo es bereits vor einigen Jahren einen Wandel durchlaufen hat.
Bevor ein Fazit gezogen wird, versucht diese Arbeit anhand einer Befragung aus dem Jahr 2014 die Frage zu beantworten, wie die Case Manager*innen in der bayrischen Bewährungshilfe zu dem neuen wissenschaftlich generierten Wissen stehen, welches die Veränderungen der letzten Jahre mit sich gebracht hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Bewährungshilfe
  • Correctional Case Management
    • Verschiedene Methoden des Correctional Case Managements
      • Risikoorientiertes Case Management
      • Motivational Case Management
  • Evidenzbasierung in der Bewährungshilfe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Anwendung von Case Management im Bereich der Bewährungshilfe. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen Case Management in diesem Kontext gegenübersteht und untersucht, welche Ansätze und Methoden zur Bewältigung dieser Aufgaben geeignet sind.

  • Die verschiedenen Methoden des Correctional Case Management
  • Die Bedeutung von Evidenzbasierung in der Bewährungshilfe
  • Die Rolle des Case Managers in der Zusammenarbeit mit Klient*innen
  • Die Herausforderungen der Risikobetrachtung im Kontext des Hilfeauftrags
  • Die Relevanz der Rückfallprävention

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet den Wandel der Bewährungshilfe in den letzten Jahrzehnten und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie führt die Thematik des Case Managements in der Bewährungshilfe ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor.
  • Grundlagen der Bewährungshilfe: Dieses Kapitel erläutert die rechtlichen Grundlagen der Bewährungshilfe und beschreibt die Aufgaben, die sie im Strafrecht und im Jugendstrafrecht übernimmt. Die Bedeutung der Bewährungshilfe als unterstützende und überwachende Instanz für verurteilte Personen wird beleuchtet.
  • Correctional Case Management: Dieses Kapitel definiert das Correctional Case Management als eine spezifische Case Management Methode, die auf die Bedürfnisse von Straftäter*innen fokussiert. Es beschreibt die Rolle des Case Managers in der Zusammenarbeit mit Klient*innen, die das Ziel der Hilfe und der Rückfallprävention verfolgen.

Schlüsselwörter

Bewährungshilfe, Correctional Case Management, Risikomanagement, Rückfallprävention, Evidenzbasierung, Straffälligenhilfe, Hilfeauftrag, Dienstleistungslogik, Klientenzentrierung, Strafvollzug, Motivationale Case Management, Zusammenarbeit, Kooperation, Bedürfnisse, Stärken.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Casemanagement in der Bewährungshilfe
Subtitle
Diskussion der Möglichkeiten von Case Management im Professionsbereich der Straffälligenhilfe
College
University of Applied Sciences Ravensburg-Weingarten
Author
Philipp Zimmermann (Author)
Publication Year
2022
Pages
18
Catalog Number
V1406219
ISBN (PDF)
9783346959270
ISBN (Book)
9783346959287
Language
German
Tags
Casemanagement Bewährungshilfe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Zimmermann (Author), 2022, Casemanagement in der Bewährungshilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1406219
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint