Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Système de santé

Effektive Gestaltung von Weiterbildungsangeboten. Eine ganzheitliche Betrachtung aus Managementperspektive

Titre: Effektive Gestaltung von Weiterbildungsangeboten. Eine ganzheitliche Betrachtung aus Managementperspektive

Thèse de Bachelor , 2022 , 48 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Daniel Olscha (Auteur)

Santé - Système de santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Weiterbildungsangebote sind im Rahmen der Personalentwicklung und -bindung ein wichtiger Baustein und nehmen im Zusammenhang des wachsenden Fachkräftemangels immer mehr an Bedeutung für Unternehmen zu. Diese Angebote müssen, aufgrund steigender Qualitätsanforderungen und zunehmender knapper Finanzmittel, Strukturen und Prozesse von Personalentwicklungsmaßnahmen stetig hinterfragt und optimiert werden. Die Konkurrenz von Weiterbildungsangeboten externer Anbieter, wie z.B. durch Konkurrenzunternehmen oder Weiterbildungseinrichtungen, wird immer größer. Weiterbildungsverantwortliche Personen sind in der Regel aus dem Fachgebiet und müssen ihre didaktischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse „on the job“ erwerben. Geschulte Weiterbildungsverantwortliche sind aufgrund der transdisziplinären Anforderungen nur sehr schwer zu finden.

Diese Arbeit beschäftigt sich mit wichtigen Determinanten für die Generierung eines gelungenen Weiterbildungsangebots in Bezug auf Personalentwicklung und -bindung des Managements. Die zentrale Fragestellung lautet hierzu: Welche betriebswirtschaftlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen müssen aus Managementperspektive berücksichtigt werden, wenn ein Weiterbildungskonzept zur Steigerung der Personalentwicklung und Bindung von Mitarbeitern an das Unternehmen etabliert werden soll? Es stellt sich zudem die Frage, wie Weiterbildungsbedarf ermittelt wird, und sich arbeitsgesetzlichen Vorgaben auf das Weiterbildungsangebot auswirken können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Herleitung der Thematik
    • Einleitung
    • Personalbildung als Aufgabe der Personalentwicklung
      • Ziele der Personalentwicklung
      • Maßnahmen im Rahmen der Personalentwicklung
    • Weiterbildungsmanagement nach dem St. Galler Management-Modell
  • Strategische Bedarfsanalyse und Positionierung
    • Bestimmung der Ausgangslage und Weiterbildungsbedarfsermittlung
      • SWOT-Analyse
      • Bedarfsanalyse mit dem Fokus der Mitarbeiterbedürfnisse
    • Markt- und Konkurrenzanalyse
    • Positionierung der Weiterbildungsorganisation
  • Konzeption des Weiterbildungsangebotes
    • Auswahlkriterien der Teilnehmenden
      • Kompetenzentwicklung und Kompetenzmodell
      • Potenzialanalyse
    • Marketing in der Weiterbildung
    • Finanzierung von Weiterbildungsangeboten
    • Programmplanung
    • Arbeitsrechtliche Vorgaben betrieblicher Weiterbildung
  • Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
    • Evaluation von Weiterbildungsmaßnahmen
    • Weiterbildungscontrolling
      • Teilnehmerbewertungen und Selbstevaluation
      • Kennzahlen
      • Benchmarking
    • QM-Ansätze bei Weiterbildungsangeboten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Generierung eines Weiterbildungsangebots aus Managementperspektive. Die Arbeit untersucht, welche Determinanten für die erfolgreiche Entwicklung und Implementierung eines solchen Angebots relevant sind.

  • Strategische Bedarfsanalyse und Positionierung
  • Konzeption und Gestaltung des Weiterbildungsangebotes
  • Qualitätsmanagement und Evaluation von Weiterbildungsmaßnahmen
  • Marketing und Finanzierung von Weiterbildungsangeboten
  • Arbeitsrechtliche Vorgaben bei betrieblicher Weiterbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Herleitung der Thematik und einer Einordnung der Personalbildung in den Kontext der Personalentwicklung. Im zweiten Kapitel erfolgt eine strategische Bedarfsanalyse und Positionierung des Weiterbildungsangebotes. Hierbei werden die Ausgangslage des Unternehmens, die Bedürfnisse der Mitarbeiter und die Wettbewerbslandschaft betrachtet. Kapitel 3 befasst sich mit der Konzeption des Weiterbildungsangebotes. Es werden Auswahlkriterien für die Teilnehmenden, Marketing- und Finanzierungsaspekte sowie die Programmplanung behandelt. Das vierte Kapitel widmet sich dem Qualitätsmanagement in der Weiterbildung, wobei Evaluation, Controlling und QM-Ansätze im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Personalentwicklung, Weiterbildungsmanagement, strategischer Bedarfsanalyse, Konzeption von Weiterbildungsangeboten, Qualitätsmanagement und Evaluation. Weitere wichtige Begriffe sind SWOT-Analyse, Potenzialanalyse, Marketing in der Weiterbildung, Finanzierung, Programmplanung, QM-Ansätze und Benchmarking.

Fin de l'extrait de 48 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Effektive Gestaltung von Weiterbildungsangeboten. Eine ganzheitliche Betrachtung aus Managementperspektive
Université
University of Applied Sciences Hamburg
Note
1,0
Auteur
Daniel Olscha (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
48
N° de catalogue
V1406404
ISBN (ebook)
9783346971739
ISBN (Livre)
9783346971746
Langue
allemand
mots-clé
Personalentwicklung Mitarbeiterbindung Weiterbildungsangebot Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen Managementperspektive Weiterbildungskonzept
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Olscha (Auteur), 2022, Effektive Gestaltung von Weiterbildungsangeboten. Eine ganzheitliche Betrachtung aus Managementperspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1406404
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint