Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición

Wasser- / Flüssigkeitshaushalt beim Fußball

Título: Wasser- / Flüssigkeitshaushalt beim Fußball

Trabajo , 2006 , 10 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Jede sportliche Leistung ist durch mehrere Faktoren bedingt. Für den Fußballer spielt neben der Kondition eine gute Technik und das taktische Können eine überragende Rolle, um erfolgreich zu sein. Dennoch sollte neben der Ernährung im Allgemeinen die Bedeutung der Wasser-/Flüssigkeitszufuhr im Training und Fußballspiel nicht unterschätzt werden. Noch in den 70-er Jahren wurde weit verbreitet die Meinung vertreten, dass bei Ausdauerleistungssport, zu welchen auch die Fußballer bei einer 90-minütigen Wettkampfzeit zu zählen sind, Flüssigkeitsersatz während der körperlichen Anstrengung nicht notwendig ist. Heute weiß man, dass durch rechtzeitiges Trinken der körperliche Stress gerade bei Anstrengungen in der Hitze niedriger gehalten werden kann. In der nachfolgenden Arbeit werden zunächst die biochemischen Grundlagen dargestellt. Im Weiteren gehe ich auf den Flüssigkeitsverlust und den nach sich ziehenden Konsequenzen ein, die ein Flüssigkeitsdefizit verursachen kann. Ausgehend von dieser Problematik, werden im Anschluss Hinweise zur Selbstkontrolle der ausreichenden Flüssigkeitsaufnahme gegeben und auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der angebrachten Getränkeauswahl und gibt Ratschläge, welche Getränke speziell für den Fußballsport geeignet sind. Darauf aufbauend, werden Richtlinien aufgezeigt, wann, wie und in welchen Abständen der Sportler die ausgewählte Flüssigkeit zu sich nehmen sollte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biochemische Grundlagen:
  • Flüssigkeitsverlust und Leistungsfähigkeit
    • Hinweise zur Selbstkontrolle des Flüssigkeitshaushaltes
  • Effektives Trinken durch richtige Getränkeauswahl (Magenentleerungsgeschwindigkeit).
  • Getränkeempfehlungen(-auswahl) für den Fußballer
  • Hinweise zur richtigen Flüssigkeitsaufnahme vor, während und nach eines Fußballspieles (abhängig von der Umgebungstemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit)........
  • Fazit / Schlussbemerkung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Wasser-/Flüssigkeitszufuhr für Fußballer im Training und im Spiel. Sie untersucht die biochemischen Grundlagen des Flüssigkeitshaushalts, die Auswirkungen von Flüssigkeitsverlust auf die Leistungsfähigkeit, die richtige Getränkeauswahl und die optimale Trinkstrategie für Fußballer.

  • Biochemische Grundlagen des Flüssigkeitshaushalts
  • Einfluss von Flüssigkeitsverlust auf die Leistungsfähigkeit
  • Selbstkontrolle des Flüssigkeitshaushalts
  • Getränkeauswahl für den Fußballsport
  • Optimale Trinkstrategie für Fußballer

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert die Bedeutung der Wasser-/Flüssigkeitszufuhr für Fußballer und stellt den Zusammenhang zwischen Flüssigkeitshaushalt und Leistungsfähigkeit her.
  • Biochemische Grundlagen: Dieses Kapitel beschreibt die biochemischen Grundlagen des Flüssigkeitshaushalts im menschlichen Körper, insbesondere die Rolle von Wasser als Transportmittel und die Bedeutung der Thermoregulation.
  • Flüssigkeitsverlust und Leistungsfähigkeit: Dieses Kapitel behandelt die negativen Auswirkungen von Flüssigkeitsverlust auf die Leistungsfähigkeit, die Entstehung von Durchblutungsstörungen, die Schwächung der Zellversorgung und die Folgen für die mentale Leistungsfähigkeit.
  • Hinweise zur Selbstkontrolle des Flüssigkeitshaushaltes: Dieses Kapitel bietet praktische Hinweise zur Selbstkontrolle des Flüssigkeitshaushalts und überprüft ihre Anwendbarkeit im Praxisalltag.
  • Effektives Trinken durch richtige Getränkeauswahl: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der richtigen Getränkeauswahl und die Auswirkungen der Magenentleerungsgeschwindigkeit auf die Flüssigkeitsaufnahme.

Schlüsselwörter

Flüssigkeitshaushalt, Fußball, Leistungsfähigkeit, Thermoregulation, Schweiß, Getränkeauswahl, Flüssigkeitsaufnahme, Selbstkontrolle, Sportmedizin, Physiologie, Biochemie.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Wasser- / Flüssigkeitshaushalt beim Fußball
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
10
No. de catálogo
V140720
ISBN (Ebook)
9783640499809
ISBN (Libro)
9783640499960
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wasser- Flüssigkeitshaushalt Fußball
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2006, Wasser- / Flüssigkeitshaushalt beim Fußball, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140720
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint