Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Muss Grundlagenforschung vom Staat bereitgestellt und finanziert werden?

Title: Muss Grundlagenforschung vom Staat bereitgestellt und finanziert werden?

Seminar Paper , 2003 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marcus Rothamel (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Aufwerfen interessanter Fragen, die Erforschung von Naturphänomenen, um neues Wissen und neue Erkenntnisse zu generieren, das ist die primäre Aufgabe der Grundlagenforschung, die daher als ein bedeutender Faktor für Innovationen, Wachstum und künftigen Wohlstand der Gesellschaft angesehen wird. Doch lediglich rund 5% der privatwirtschaftlichen Forschungsaufwendungen werden im scheinbar so bedeutenden Bereich der Grundlagenforschung investiert. Ein Großteil der betriebenen Grundlagenforschung wird stattdessen durch staatliche Institutionen bereitgestellt und finanziert oder zumindest durch staatliche Forschungs- und Technologiepolitik gefördert.

Ziel dieser Arbeit ist es daher zu untersuchen, welche Argumente einen Staatseingriff im Bereich der Grundlagenforschung rechtfertigen könnten bzw. was gegen einen derartigen Eingriff in die marktwirtschaftliche Ordnung spricht.

Dazu ist zunächst der Bereich der Grundlagenforschung zu definieren und von anderen Bereichen der Forschung und Entwicklung abzugrenzen, bevor im Anschnitt 3 Kriterien insbesondere aus der Theorie des Marktversagens, die einen Staatseingriff rechtfertigen könnten, diskutiert werden. Im Teil 4 dieser Arbeit werden dann Argumente herausgearbeitet, die gegen einen Staatseingriff und somit für einen Rückzug des Staates aus der Bereitstellung der Grundlagenforschung sprechen. Abschnitt 5 würdigt die g ewonnenen Erkenntnisse im Hinblick auf die Frage, ob Grundlagenforschung letztlich Staatsaufgabe sein sollte und gibt einen Ausblick auf sich anschließende Fragestellungen, die im Rahmen dieser Arbeit nicht diskutiert werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Zielsetzung
  • Definition und Abgrenzung der Grundlagenforschung
    • Grundlagenwissen - ein öffentliches Gut
    • Wissens-Spillovers
    • Unteilbarkeiten, Informationsmängel und Risikoaversion, Zeitpräferenz
  • Argumente gegen eine staatliche Bereitstellung und Finanzierung der Grundlagenforschung
    • Informationsprobleme
    • Mitnahme- bzw. Crowding-out-Effekte
    • Wirtschaftspolitische Aspekte
  • Abschließende Würdigung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Grundlagenforschung vom Staat bereitgestellt und finanziert werden sollte. Die Analyse untersucht die Argumente für und gegen einen staatlichen Eingriff im Bereich der Grundlagenforschung, um zu beurteilen, ob dieser gerechtfertigt ist oder nicht.

  • Definition und Abgrenzung der Grundlagenforschung
  • Argumente für einen staatlichen Eingriff
  • Argumente gegen einen staatlichen Eingriff
  • Die Rolle von staatlichen Förderungsmaßnahmen
  • Die Bedeutung von Grundlagenforschung für Innovation und Wohlstand

Zusammenfassung der Kapitel

Problemstellung und Zielsetzung

Die Arbeit stellt die Frage nach der Notwendigkeit staatlicher Bereitstellung und Finanzierung von Grundlagenforschung in den Vordergrund. Sie beleuchtet den geringen Anteil privatwirtschaftlicher Investitionen in Grundlagenforschung und analysiert die Gründe für die dominierende Rolle des Staates in diesem Bereich.

Definition und Abgrenzung der Grundlagenforschung

Das Kapitel definiert den Begriff der Grundlagenforschung und grenzt sie von der angewandten Forschung ab. Es werden die charakteristischen Merkmale der Grundlagenforschung hinsichtlich ihrer Zielsetzung, des Wissensgewinns und des Bezugs zu praktischen Problemen erläutert.

Argumente für eine staatliche Bereitstellung und Finanzierung der Grundlagenforschung

Dieses Kapitel präsentiert Argumente aus der Theorie des Marktversagens, die einen staatlichen Eingriff in die Bereitstellung von Grundlagenforschung rechtfertigen könnten. Dazu zählen das öffentliche Gut-Charakter des Grundlagenwissens, Wissens-Spillovers und Unteilbarkeiten, Informationsmängel sowie Risikoaversion und Zeitpräferenz.

Argumente gegen eine staatliche Bereitstellung und Finanzierung der Grundlagenforschung

Das Kapitel widmet sich Argumenten, die gegen einen staatlichen Eingriff und für einen Rückzug des Staates aus der Bereitstellung von Grundlagenforschung sprechen. Es werden Informationsprobleme, Mitnahme- bzw. Crowding-out-Effekte und wirtschaftspolitische Aspekte diskutiert.

Schlüsselwörter

Grundlagenforschung, staatliche Bereitstellung, Finanzierung, Marktversagen, öffentliches Gut, Wissens-Spillovers, Informationsprobleme, Crowding-out-Effekte, Wirtschaftspolitik, Innovation, Wohlstand.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Muss Grundlagenforschung vom Staat bereitgestellt und finanziert werden?
College
http://www.uni-jena.de/  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Course
Bereitstellungs- und Finanzierungsformen öffenzlicher Güter
Grade
1,3
Author
Marcus Rothamel (Author)
Publication Year
2003
Pages
21
Catalog Number
V14077
ISBN (eBook)
9783638195737
ISBN (Book)
9783656754831
Language
German
Tags
Muss Grundlagenforschung Staat Bereitstellungs- Finanzierungsformen Güter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcus Rothamel (Author), 2003, Muss Grundlagenforschung vom Staat bereitgestellt und finanziert werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14077
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint