Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education de la famille

Belastung von Eltern zu Zeiten der pandemiebedingten Schulschließungen

Titre: Belastung von Eltern zu Zeiten der pandemiebedingten Schulschließungen

Thèse de Master , 2021 , 156 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Education de la famille
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit hat die Intention, die rückblickende Perspektive der Elternschaft bezüglich empfundener Belastungen während der Zeit der zwei Schulschließungen im Frühjahr 2020 und im Dezember 2020 bis Januar 2021 zu beleuchten.

Mit diesem Forschungsvorhaben sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie die Krisensituation das Belastungsempfinden der Eltern, ihre Beziehung zum Kind und nicht zuletzt das gesamte Familiengefüge aus Elternsicht beeinflusste. Folgende Forschungsfrage steht im Vordergrund: „Wie empfinden Eltern von Grundschulkindern die Belastung zu Zeiten der zwei pandemiebedingten Schulschließungen aus retroperspektiver Sicht unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Eltern, ihre Beziehung zum Kind und das Familienleben?“

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 hat sich die Lebenslage von Eltern schulpflichtiger Kinder aufgrund von bundesweiten Schulschließungen zeitweise grundlegend verändert. Wie die aktuelle Forschung zeigt, zog dies für die Mehrheit der Elternschaft ein erhöhtes Belastungsempfinden nach sich. Infolge der Corona-Krise beeinflusste das Thema der pandemiebedingten elterlichen Belastungen den wissenschaftlichen Diskurs in Ansätzen, allerdings ist über den Bezug zu den Maßnahmen der zwei Schulschließungen nur wenig bekannt. Ebenso blieben die von Elternseite empfundenen und explizit durch die Schulschließungen bedingten Auswirkungen auf das gesamte Familienleben bislang unerforscht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Begriffsbestimmungen und Stand der Forschung
      • 1.1.1 Familie
      • 1.1.2 Eltern-Kind-Beziehungen
      • 1.1.3 Elterliche Belastungen zur Zeit der Corona-Pandemie
    • 1.2 Situation der niedersächsischen Grundschulen seit Ausbruch der Corona-Pandemie: Schulschließungen als bundesweite Maßnahme zur Infektionsminimierung
      • 1.2.1 Frühjahr 2020
      • 1.2.2 Dezember 2020/ Januar 2021
  • 2 Empirische Untersuchung der Elternperspektive auf die zwei Schulschließungen unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Eltern, ihre Beziehung zum Kind und das Familienleben
    • 2.1 Fragestellung
    • 2.2 Methodik
      • 2.2.1 Erhebungsmethode
      • 2.2.2 Leitfadenerstellung
      • 2.2.3 Auswertungsmethode
      • 2.2.4 Transkriptionsregeln
      • 2.2.5 Sample
    • 2.3 Ergebnisdarstellung
  • 4 Diskussion
  • 5 Kritische Reflexion
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit zielt darauf ab, die subjektive Belastung von Eltern während der zwei pandemiebedingten Schulschließungen zu untersuchen. Dabei stehen die Auswirkungen auf die Eltern, ihre Beziehung zum Kind und das Familiengefüge im Fokus. Durch qualitative Interviews mit Eltern von Grundschulkindern soll ein umfassendes Verständnis der elterlichen Erfahrungen und Herausforderungen während dieser Zeit gewonnen werden.

  • Elterliche Belastung während der Schulschließungen
  • Auswirkungen der Schulschließungen auf die Eltern-Kind-Beziehung
  • Veränderungen im Familienleben durch die Schulschließungen
  • Subjektive Sichtweisen und Erfahrungen der Eltern
  • Qualitative Forschungsmethoden und Inhaltsanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Begriff der Familie, die Eltern-Kind-Beziehung und elterliche Belastungen im Kontext der Corona-Pandemie beleuchtet. Anschließend wird die Situation der niedersächsischen Grundschulen seit Ausbruch der Pandemie und die zwei Schulschließungen im Frühjahr 2020 und Winter 2020/2021 skizziert. Der empirische Teil der Arbeit beschreibt das qualitative Forschungsdesign, die Erhebungsmethode, den Leitfaden und die Auswertungsmethode der Interviews mit Eltern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Familienleben, Eltern-Kind-Beziehungen, Schulschließungen, Corona-Pandemie, subjektive Belastung, qualitative Forschung, Inhaltsanalyse, Grundschule, Niedersachsen.

Fin de l'extrait de 156 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Belastung von Eltern zu Zeiten der pandemiebedingten Schulschließungen
Université
University of Vechta
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
156
N° de catalogue
V1407872
ISBN (PDF)
9783346959607
ISBN (Livre)
9783346959614
Langue
allemand
mots-clé
belastung eltern zeiten schulschließungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Belastung von Eltern zu Zeiten der pandemiebedingten Schulschließungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1407872
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  156  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint