Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Die kollegiale Fallberatung im ambulanten Pflegedienst

Titel: Die kollegiale Fallberatung im ambulanten Pflegedienst

Hausarbeit , 2020 , 18 Seiten , Note: 2

Autor:in: Dennis Stanley Querfurth (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit bietet die Struktur und das Hintergrundwissen um die kollegiale Fallberatung, beispielhaft in einem Pflegedienst mittlerer Größe, zu implementieren. Die kollegiale Fallberatung ist ein zielführendes Instrument um die Professionalität, Identität und Handlungsfähigkeit eines modernen Pflegedienstes zu fördern.

Eine Einführung regelmäßiger Supervision im Rahmen von kollegialen Fallbesprechungen bietet den Raum, miteinander an den aktuellen Problemlagen und Erfordernissen des Pflegealltags zu arbeiten, an den Lösungsansätzen und Herangehensweisen der Kollegen zu partizipieren und auf diesem Wege die eigene Kompetenz zu erweitern, dabei gleichzeitig aus der Rolle des Einzelkämpfers zu entrinnen, und somit auch die Berufsidentität jedes Mitarbeiters zu stärken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Entwicklungen in der Pflege.
  • Die kollegiale Fallberatung..
    • Die Struktur der kollegialen Beratung..
    • Die verschiedenen Rollen.……………...
    • Die Phasen der kollegialen Beratung..
  • Einführung der kollegialen Fallberatung......
    • Veränderungsprozesse und die kollegiale Fallberatung
    • Umsetzung und Anpassung.
    • Struktur und zeitlicher Rahmen der Umsetzung..
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis......
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Einführung und Umsetzung kollegialer Fallberatung in einem ambulanten Pflegedienst. Ziel ist es, die Vorteile dieser Methode für die Mitarbeiter und die gesamte Organisation aufzuzeigen und einen konkreten Umsetzungsplan zu entwickeln.

  • Entwicklungen in der Pflege und Herausforderungen für den ambulanten Pflegedienst
  • Die kollegiale Fallberatung als Instrument zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Qualität der Pflege
  • Strukturelle Besonderheiten und Phasen der kollegialen Fallberatung
  • Veränderungsprozesse und Herausforderungen bei der Einführung der kollegialen Fallberatung
  • Praktische Umsetzung und Anpassung der kollegialen Fallberatung an die spezifischen Gegebenheiten des ambulanten Pflegedienstes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Entwicklungen in der Pflege: Dieses Kapitel beleuchtet die Veränderungen in der ambulanten Pflege in den letzten 25 Jahren, insbesondere die Auswirkungen der Privatisierung und die zunehmende Bedeutung von Wirtschaftlichkeit. Es wird gezeigt, wie diese Entwicklungen zu einem Fokus auf die Kontrolle von Prozessen und Inhalten geführt haben, was sich auch auf die Anforderungen an die Qualifikation und Weiterbildung der Pflegekräfte auswirkt.
  • Kapitel 2: Die kollegiale Fallberatung: In diesem Kapitel wird der Begriff der kollegialen Fallberatung definiert und verschiedene Bezeichnungen aus der Literatur zusammengeführt. Die strukturellen Besonderheiten und die verschiedenen Rollen in der kollegialen Fallberatung werden beleuchtet. Es wird auch darauf eingegangen, wie sich diese Methode von der Supervision unterscheidet.

Schlüsselwörter

Kollegiale Fallberatung, ambulante Pflege, Qualitätsentwicklung, Teambildung, Supervision, Professionalisierung, Veränderungsprozesse, Mitarbeiterqualifikation, Arbeitsbedingungen

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die kollegiale Fallberatung im ambulanten Pflegedienst
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover  (Institut für Sonderpädagogik)
Veranstaltung
Vertiefung ausgewählter sonderpädagogischer Aspekte
Note
2
Autor
Dennis Stanley Querfurth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
18
Katalognummer
V1408097
ISBN (PDF)
9783346961433
ISBN (Buch)
9783346961440
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beratung Teamwork kollegiale Fallberatung Pflegedienst Mitarbeiter Qualitätsentwicklung Mitarbeiterentwicklung Selbstkompetenz Austausch Qualifikation Mitarbeitergewinnung Pflege ambulant
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dennis Stanley Querfurth (Autor:in), 2020, Die kollegiale Fallberatung im ambulanten Pflegedienst, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1408097
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum