Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Egiptología

Ein ägyptischer Skarabäus aus dem römischen Pforzheim

Título: Ein ägyptischer Skarabäus aus dem römischen Pforzheim

Trabajo Escrito , 2017 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Rastagar Munir (Autor)

Egiptología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem entdeckten ägyptischen Skarabäus aus dem römischen Pforzheim. Die Gestaltungsmerkmale des Skarabäus werden dargestellt, gefolgt von Skarabäen im Alten Ägypten und außerhalb Ägyptens. Ägyptiaka und ägyptisierende Objekte aus dem nördlichen Teil Baden-Württembergs werden beschrieben.

Der Raum in und um Pforzheim herum weist eine große Reichhaltigkeit an archäologischem Material auf, welches vom Neolithikum bis in das Mittelalter datiert. Nicht alle ausgegrabenen Artefakte sind lokale Produktionen. So kam bei einer Ausgrabung ein Objekt zu Tage, welches definitiv nicht von einheimischen Handwerkern hergestellt wurde, nämlich ein Skarabäus. Dieser wurde ca. 1339 v.Chr. in Ägypten hergestellt und gelangte in antiker Zeit schon nach Europa, wo er seinen Weg ins heutige Pforzheim fand.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Das Gestaltungsprogramm des Skarabäus
  • Skarabäen im Alten Ägypten
  • Skarabäen außerhalb Ägyptens.
  • Ägyptiaka und ägyptisierende Objekte aus dem nördlichen Teil Baden-Württembergs
  • Gesamtbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit einem ägyptischen Skarabäus, der im römischen Pforzheim gefunden wurde. Ziel ist es, die Geschichte, die Symbolik und die Bedeutung des Skarabäus im Alten Ägypten und außerhalb Ägyptens zu beleuchten.

  • Das Gestaltungsprogramm des Skarabäus und seine Symbolik
  • Die Rolle des Skarabäus im Alten Ägypten und seine Bedeutung für die Schöpfung und Wiedergeburt
  • Die Verbreitung von Skarabäen außerhalb Ägyptens und ihre Bedeutung in anderen Kulturen
  • Die Bedeutung ägyptischer Objekte in Baden-Württemberg und ihre Einordnung in den Kontext der archäologischen Funde
  • Die Frage nach der Einflussnahme fremder Kulturen auf die Gestaltung von Skarabäen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Fundort des Skarabäus in Pforzheim vor und führt in die Thematik der Arbeit ein.
  • Das Gestaltungsprogramm des Skarabäus: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Gestaltung und Symbolik des Skarabäus, einschließlich der abgebildeten Götter und ihrer Bedeutung.
  • Skarabäen im Alten Ägypten: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Skarabäus im Alten Ägypten als Symbol für Schöpfung, Wiedergeburt und den Sonnenlauf. Es wird auch die Verwendung des Skarabäus als Amulett und Schmuckelement behandelt.
  • Skarabäen außerhalb Ägyptens: Dieses Kapitel untersucht die Verbreitung des Skarabäus außerhalb Ägyptens und seine Bedeutung in anderen Kulturen.
  • Ägyptiaka und ägyptisierende Objekte aus dem nördlichen Teil Baden-Württembergs: Dieses Kapitel betrachtet die Bedeutung des Skarabäusfundstücks im Kontext anderer ägyptischer Objekte in Baden-Württemberg.

Schlüsselwörter

Skarabäus, Ägypten, Schöpfung, Wiedergeburt, Sonnenlauf, Amulett, Schmuck, Symbolik, Religion, Kunst, Archäologie, Baden-Württemberg, Ägyptiaka, Fremdkulturen, Einflussnahme.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Ein ägyptischer Skarabäus aus dem römischen Pforzheim
Universidad
University of Heidelberg
Calificación
1,0
Autor
Rastagar Munir (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
16
No. de catálogo
V1408219
ISBN (PDF)
9783346960146
ISBN (Libro)
9783346960153
Idioma
Alemán
Etiqueta
skarabäus pforzheim
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rastagar Munir (Autor), 2017, Ein ägyptischer Skarabäus aus dem römischen Pforzheim, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1408219
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint