Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Schatten in der Bibel

Versuch einer tiefenpsychologischen Exegese der Bibelstelle: Lukas 4,1-13

Title: Schatten in der Bibel

Term Paper , 2007 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tom Olivier (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich möchte in dieser Arbeit im ersten Teil auf den Begriff Schatten in der Psychologie C.G. Jungs eingehen. In diesem werde ich auch kurz auf die Bibel, das Neue Testament, eingehen und zwar in bezug auf Jesus und den Teufel. Im zweiten Teil möchte ich mit einem Ausschnitt aus dem Lukas Evangelium (4,1-13), an Hand der Versuchung Jesu durch den Teufel, das Symbol des Schattens aus der Psychologie C.G. Jungs auf die betreffende Bibelstelle anwenden. Dazu werde ich den Ausschnitt zuerst kurz wiedergeben und beschreiben und anschließend im Hinblick auf die im ersten Teil meiner Arbeit aufgeführten Eigenschaften und Bedeutungen des Schattens interpretieren. Im dritten Teil möchte ich schließlich kurz Stellung nehmen zum Thema Träume in der Bibel und den Nutzen für die heutige Zeit wobei ich hier auf Grundlage der Archetypen und Symbole argumentieren möchte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Schatten
  • Jesu Versuchung durch den Teufel (Lukas 4,1-13)
    • Beschreibung
    • Deutung
  • Die Bibel und der Traum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht das Symbol des Schattens in der Bibel, insbesondere im Kontext der Versuchung Jesu durch den Teufel in Lukas 4,1-13, unter Anwendung der Tiefenpsychologie C.G. Jungs.

  • Das Konzept des Schattens in der Psychologie C.G. Jungs
  • Die Bedeutung des Schattens als Symbol in der Bibel
  • Die Anwendung der Tiefenpsychologie auf die Bibelstelle Lukas 4,1-13
  • Die Rolle von Träumen in der Bibel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit.

Das Kapitel "Der Schatten" stellt das Konzept des Schattens in der Psychologie C.G. Jungs vor. Hier wird die Bedeutung des Schattens als unbewusster Persönlichkeitsanteil und seine Rolle in der Selbstverwirklichung erläutert.

Das Kapitel "Jesu Versuchung durch den Teufel (Lukas 4,1-13)" analysiert die Bibelstelle Lukas 4,1-13 im Hinblick auf das Symbol des Schattens. Die Beschreibung des Textes und die Deutung der Versuchung Jesu durch den Teufel werden unter Anwendung der Tiefenpsychologie C.G. Jungs betrachtet.

Schlüsselwörter

Schatten, Tiefenpsychologie, C.G. Jung, Archetypen, Symbole, Bibel, Lukas 4,1-13, Versuchung, Teufel, Träume, Selbstverwirklichung, Unbewusstes.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Schatten in der Bibel
Subtitle
Versuch einer tiefenpsychologischen Exegese der Bibelstelle: Lukas 4,1-13
College
University of Münster  (Katholische Religionslehre)
Course
Seminar: Träume in der Bibel "Ich hab’ geträumt heut’ Nacht …“
Grade
1,3
Author
Tom Olivier (Author)
Publication Year
2007
Pages
13
Catalog Number
V140848
ISBN (eBook)
9783640479184
ISBN (Book)
9783640479122
Language
German
Tags
Exegese Lukas 4 1-13 Lk tiefenpsychologie tiefenpsychologisch schatten bibel NT
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Olivier (Author), 2007, Schatten in der Bibel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140848
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint