Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Theodor Storm - Von jenseit des Meeres

Jennis Identitätskonflikt

Titre: Theodor Storm - Von jenseit des Meeres

Exposé (Elaboration) , 2005 , 5 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anna-Maria Heinemann (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Besteht aus ausführlicher Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation der Darstellung Jennis, sowie Hintergrundinformationen über Charles Sealfield, einen amerikanischen Schriftsteller, der in der Novelle Storms Erwähnung findet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhalt der Novelle
  • Jennis Identitätskonflikt
    • Charles Sealsfield

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Novelle „Von jenseit des Meeres“ von Theodor Storm beleuchtet die Herausforderungen der Identität und Zugehörigkeit im Kontext des Rassendiskurses im 19. Jahrhundert. Die Geschichte der jungen Jenni, die als uneheliche Tochter einer Mulattin und eines reichen Plantagenbesitzers zwischen zwei Welten gefangen ist, verdeutlicht die Folgen von Rassismus und Vorurteilen.

  • Jennis Identitätskonflikt durch ihre ethnische Herkunft
  • Die Auswirkungen des Rassendiskurses auf Jennis Selbstbild
  • Die Rolle der Gesellschaft im Umgang mit „Fremdem“
  • Die Bedeutung von Liebe und Akzeptanz als Mittel zur Überwindung von Vorurteilen
  • Die Darstellung von Rassismus in der Literatur und seine Auswirkungen auf die Rezeption

Zusammenfassung der Kapitel

Die Novelle beginnt mit der Rahmenhandlung, in der der Erzähler von Jennis Geschichte berichtet. Jenni, die als Kind nach Deutschland gebracht wurde, um nach europäischen Maßstäben erzogen zu werden, kämpft mit ihrer Identität als „Heimat- und mutterlos Kind“. Sie begegnet Alfred, der sich für ihre Herkunft interessiert und tolerant gegenüber ihr ist. Später wird Jenni mit dem Rassendiskurs konfrontiert, der sie durch ihre Hautfarbe stigmatisiert.

Im zweiten Kapitel wird Jennis Identitätskonflikt näher beleuchtet. Sie wird durch die negative Darstellung von Schwarzen in Literatur und Gesellschaft beeinflusst, die ihre Selbstwahrnehmung prägt.

Das Kapitel über Charles Sealsfield analysiert seine literarische Darstellung von Schwarzen und Mestizen, die stark von Vorurteilen geprägt ist. Seine Romane spiegeln die zeitgenössische Vorstellung von „Fremdem“ wider, die Jenni in der Novelle konfrontiert.

Schlüsselwörter

Die Novelle „Von jenseit des Meeres“ befasst sich mit den Themen Rassismus, Identität, Zugehörigkeit, Vorurteile, ethnische Herkunft, Selbstbild, Literatur, Rassendiskurs, Charles Sealsfield, „Pflanzerleben“, „Die Farbigen“, Exotismus, Sexualität, Liebe, Akzeptanz, Familiengeschichte, Heimatlosigkeit, Integration, Kulturkonflikt, Traumatisierung, und gesellschaftliche Normen.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Theodor Storm - Von jenseit des Meeres
Sous-titre
Jennis Identitätskonflikt
Université
University of Hannover  (Deutsches Seminar)
Cours
Forschungslernseminar: Das Eigene und das Fremde
Note
2,0
Auteur
Anna-Maria Heinemann (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
5
N° de catalogue
V140872
ISBN (ebook)
9783640479023
ISBN (Livre)
9783640478712
Langue
allemand
mots-clé
Theodor Storm Meeres Jennis Identitätskonflikt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna-Maria Heinemann (Auteur), 2005, Theodor Storm - Von jenseit des Meeres, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140872
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint