Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Türkische Migranten in Deutschland

"Wie funktioniert Integration oder nicht?"

Title: Türkische Migranten in Deutschland

Essay , 2008 , 11 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Islam Fatih Kisacik (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Essay über türkische Migranten in Deutschland. Was bedeutet überhaupt Integration?
Was bisher seit den Anfängen gut und weniger gut lief. Welche Erfolge und Misserfolge in allen Bereichen der Gesellschaft vorzuweisen sind. Was man voneiander lernen kann im Bezug auf Fremdverstehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Türkische Migranten in Deutschland: „Wie funktioniert Integration (nicht)?“
    • Integration: Ein breites Thema
    • Integration: Ein Problem?
    • Integration: Nicht nur ein Problem der Türken
    • Integration: Ein Problem der Politik?
    • Integration: Ein Problem der Wirtschaft?
    • Integration: Ein Problem des Staatsbürgerrechts?
    • Integration: Ein Problem der Gesellschaft?
    • Integration: Ein Problem der Medien?
    • Integration: Ein Problem der Bildung?
    • Integration: Ein Problem der Kultur?
    • Integration: Ein Problem der Sprache?
    • Integration: Ein Problem der Religion?
  • Integration: Ein Problem der Zukunft?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Integration türkisch-stämmiger Mitbürger in Deutschland. Es soll untersucht werden, wie die Integration dieser Gruppe bisher verlaufen ist und welche Herausforderungen und Probleme es gibt. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Integrationssituation zu zeichnen und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren.

  • Die verschiedenen Begriffsdefinitionen von Integration und die damit verbundenen Herausforderungen
  • Die Rolle der Politik und der Wirtschaft im Integrationsprozess
  • Die Bedeutung des Staatsbürgerschaftsrechts für die Integration
  • Die Bedeutung von Sprache, Kultur und Bildung für die Integration
  • Die Rolle der Medien und der Gesellschaft im Integrationsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Begriff der Integration und zeigt die verschiedenen Begriffsdefinitionen auf, die in der Diskussion um die Integration türkisch-stämmiger Mitbürger in Deutschland verwendet werden. Es werden die unterschiedlichen Integrationsstufen und die damit verbundenen Herausforderungen diskutiert. Das zweite Kapitel widmet sich der Frage, ob und wie die Integration türkisch-stämmiger Mitbürger in Deutschland funktioniert. Es werden verschiedene Problemfelder aufgezeigt, die die Integration erschweren, wie z.B. die Diskriminierung, die mangelnde Anerkennung und die fehlende Sprachkompetenz. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Rolle der Politik und der Wirtschaft im Integrationsprozess. Es werden die Integrationspolitik der Bundesrepublik Deutschland und die Rolle der Wirtschaft bei der Integration türkisch-stämmiger Mitbürger analysiert. Das vierte Kapitel untersucht die Bedeutung des Staatsbürgerschaftsrechts für die Integration türkisch-stämmiger Mitbürger in Deutschland. Es wird die Frage gestellt, inwieweit das Staatsbürgerschaftsrecht die Integration fördert oder behindert. Das fünfte Kapitel behandelt die Bedeutung von Sprache, Kultur und Bildung für die Integration türkisch-stämmiger Mitbürger in Deutschland. Es werden die Herausforderungen im Bereich der Sprachförderung, der kulturellen Integration und der Bildung diskutiert.

Schlüsselwörter

Integration, Türkische Migranten, Deutschland, Staatsbürgerschaftsrecht, Sprache, Kultur, Bildung, Politik, Wirtschaft, Diskriminierung, Anerkennung, Sprachkompetenz, Medien, Gesellschaft.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Türkische Migranten in Deutschland
Subtitle
"Wie funktioniert Integration oder nicht?"
College
University of Kassel
Grade
2,7
Author
Islam Fatih Kisacik (Author)
Publication Year
2008
Pages
11
Catalog Number
V140953
ISBN (eBook)
9783640502981
ISBN (Book)
9783640503292
Language
German
Tags
Integration Türken Fremdverstehen Migranten Einbürgerung Wirtschaft Fatih Akin Kaya Yanar Mithat Demirel Mustafa Dogan Lady Bitch Ray Cem Özdemir Vural Öger türkische Minderheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Islam Fatih Kisacik (Author), 2008, Türkische Migranten in Deutschland , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140953
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint