Die Ziele der vorliegenden Arbeit sind, die Erläuterung der Definition, Durchführung und Zweck der Regressionsanalyse, Beschreibung der Analyseschritte zur SPSS.
In dem ersten Kapitel wird die Regressionsanalyse in der Marktforschung definiert. Es wird beschrieben welche Ausprägungen das Verfahren hat und wo diese in der Fachliteratur zu finden sind. In dem zweiten Teil der Arbeit werden die verschieden Arten der Regressionsanalyse beschrieben. Im dritten Kapitel wird die einfache Regressionsanalyse näher betrachtet. Es werden Schritte der Vorgehensweise anhand eines Beispiels erläutert. Außerdem werden die notwendigen, für den hohen Signifikanzwert der Analyse, Prämissen beschrieben und erklärt. In der Zusammenfassung der Arbeit wird auf die Spezifik der Methode noch einmal eingegangen. Im Anschluss der Arbeit werden Nachteile und Vorteile dieses Verfahrens aufgezählt und verglichen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Regressionsanalyse. Kontext und Anwendungsfelder
- 2.1. Diverse Ausprägungen der Regressionsanalyse
- 2.1.1 Deskriptive Regression
- 2.1.2 Wahrscheinlichkeitstheoretische Regression
- 2.2. Einfache lineare Regressionsanalyse
- 2.3. Multiple Regressionsanalyse
- 3. Vorgehensweise der Regressionsanalyse
- 4. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit erläutert die Definition, Durchführung und den Zweck der Regressionsanalyse. Sie beschreibt die Analyseschritte anhand des Projekts „Fitness und Gesundheit“, welches die Einstellungen von Menschen gegenüber Sport und Fitnessstudios untersucht. Die Arbeit fokussiert auf die verschiedenen Arten der Regressionsanalyse, insbesondere die einfache und multiple lineare Regression.
- Definition und Anwendung der Regressionsanalyse
- Verschiedene Ausprägungen der Regressionsanalyse (deskriptiv und wahrscheinlichkeitstheoretisch)
- Schritte der einfachen linearen Regressionsanalyse
- Schritte der multiplen linearen Regressionsanalyse
- Modellprüfung und Prämissen für signifikante Ergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Regressionsanalyse ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit, die Erläuterung der Definition, Durchführung und des Zwecks der Regressionsanalyse sowie die Anwendung der Analyseschritte mit SPSS im Kontext des Projektes "Fitness und Gesundheit". Es wird ein Überblick über die Struktur der Arbeit gegeben, wobei die einzelnen Kapitel und ihre Inhalte kurz vorgestellt werden.
2. Regressionsanalyse. Kontext und Anwendungsfelder: Dieses Kapitel definiert die Regressionsanalyse und ihre Anwendungsfelder, insbesondere die Prüfung des Zusammenhangs zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen auf metrischem Skalenniveau. Es wird erläutert, wie die Regressionsanalyse die Beziehungen zwischen Variablen modelliert und zur Vorhersage von Zielgrößen eingesetzt werden kann. Der Fokus liegt auf der Schätzung von Parametern, die den Zusammenhang zwischen den Variablen optimal beschreiben.
2.1. Diverse Ausprägungen der Regressionsanalyse: Dieser Abschnitt unterscheidet zwischen deskriptiver und wahrscheinlichkeitstheoretischer Regression. Die deskriptive Regression behandelt deterministische Zusammenhänge, während die wahrscheinlichkeitstheoretische Regression zufällige Fehler berücksichtigt und daher Schätz- und Testverfahren erfordert. Die numerischen Verfahren der deskriptiven Regression bilden dabei die Grundlage für die wahrscheinlichkeitstheoretische Regression.
3. Vorgehensweise der Regressionsanalyse: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Schritte der Durchführung einer Regressionsanalyse, beginnend mit der Modellbestimmung und der grafischen Darstellung bis hin zur Prüfung der Modellgüte und der Signifikanz der Regressionskoeffizienten. Es werden die notwendigen Annahmen des Regressionsmodells erläutert und die verschiedenen Prüfmethoden (z.B. Bestimmtheitsmaß, F-Statistik, t-Test) detailliert dargestellt. Die Prüfung der Modellprämissen, wie Linearität und Kollinearität, wird ebenso behandelt.
Schlüsselwörter
Regressionsanalyse, einfache lineare Regression, multiple lineare Regression, Modellprüfung, Regressionskoeffizienten, Bestimmtheitsmaß, Signifikanz, SPSS, statistische Verfahren, Modellprämissen, Korrelation.
Häufig gestellte Fragen zur Regressionsanalyse
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Regressionsanalyse. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und ein Glossar mit Schlüsselbegriffen. Der Fokus liegt auf der einfachen und multiplen linearen Regression, inklusive der Durchführung und Interpretation der Ergebnisse.
Welche Arten von Regressionsanalysen werden behandelt?
Das Dokument behandelt die einfache und multiple lineare Regressionsanalyse. Zusätzlich wird zwischen deskriptiver und wahrscheinlichkeitstheoretischer Regression unterschieden. Die deskriptive Regression behandelt deterministische Zusammenhänge, während die wahrscheinlichkeitstheoretische Regression zufällige Fehler berücksichtigt.
Welche Schritte umfasst die Durchführung einer Regressionsanalyse?
Die Durchführung einer Regressionsanalyse umfasst die Modellbestimmung, die grafische Darstellung der Daten, die Prüfung der Modellgüte (z.B. mittels Bestimmtheitsmaß und F-Statistik), die Prüfung der Signifikanz der Regressionskoeffizienten (z.B. mittels t-Test) und die Überprüfung der Modellprämissen (z.B. Linearität und Kollinearität).
Was sind die wichtigsten Modellprämissen der Regressionsanalyse?
Das Dokument erwähnt die Wichtigkeit der Überprüfung von Modellprämissen wie Linearität und Kollinearität, um signifikante Ergebnisse zu gewährleisten. Eine detaillierte Erläuterung der einzelnen Prämissen und deren Prüfung ist Bestandteil des Kapitels zur Vorgehensweise der Regressionsanalyse.
Welche Software wird verwendet?
Im Kontext des Beispielprojekts "Fitness und Gesundheit" wird die Software SPSS erwähnt.
Wo finde ich die Definition der Regressionsanalyse?
Die Definition der Regressionsanalyse und ihrer Anwendungsfelder, insbesondere die Prüfung des Zusammenhangs zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen auf metrischem Skalenniveau, findet sich im zweiten Kapitel.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Wichtige Schlüsselwörter umfassen: Regressionsanalyse, einfache lineare Regression, multiple lineare Regression, Modellprüfung, Regressionskoeffizienten, Bestimmtheitsmaß, Signifikanz, SPSS, statistische Verfahren, Modellprämissen, Korrelation.
Worum geht es im Beispielprojekt "Fitness und Gesundheit"?
Das Beispielprojekt "Fitness und Gesundheit" dient zur Veranschaulichung der Anwendung der Regressionsanalyse. Es untersucht die Einstellungen von Menschen gegenüber Sport und Fitnessstudios.
Wie ist der Aufbau des Dokuments?
Das Dokument ist strukturiert in Einleitung, Regressionsanalyse (mit Unterkapiteln zu verschiedenen Ausprägungen), Vorgehensweise der Regressionsanalyse und Zusammenfassung. Jedes Kapitel wird im Dokument kurz zusammengefasst.
- Quote paper
- Alina Opanasenko (Author), 2009, Die einfache und multiple Regressionsanalyse zur Darstellung der einseitigen Zusammenhänge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140959