Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología práctica

Eine Analyse der Kunst Sieger Köders in ästhetischer, methodischer und didaktischer Hinsicht

Título: Eine Analyse der Kunst Sieger Köders in ästhetischer, methodischer und didaktischer Hinsicht

Trabajo Escrito , 2009 , 28 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Christine Meiners (Autor)

Teología - Teología práctica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Vom 28. Juni 2008 bis zum 29. Juni 2009 lädt Papst Benedikt XVI. ein, in liturgischen
Feiern, in kulturellen oder ökumenischen Veranstaltungen Paulus zu gedenken. Mit diesem
Anliegen beschäftigt sich auch diese Hausarbeit. Im Mittelpunkt steht das Kunstwerk ,,Wir
sind zum Schauspiel geworden für die Welt" von Sieger Köder.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Biographie von Sieger Köder
    • Spontane Bildaufnahme
  • Analyse des Bildes in ästhetischer Hinsicht
    • Bildbeschreibung
    • Bildkomposition
      • Form
      • Farbperspektive
  • Analyse des Bildes im Hinblick auf unterschiedliche Methodenansätze
    • Werkimmanente Interpretation
    • Kontextuelle Interpretation
      • Deutung der Ebene: Jesus Christus
        • Passionsthematik
        • Reich Gottes
        • Messiasgeheimnis
      • Deutung der Ebene: Paulus, „Wir sind zum Schauspiel für die Welt geworden“
        • Paulus, der Apostel
        • Paulinische Rechtfertigungslehre
    • Komparative Interpretation
    • Reflektierende Interpretation
  • Analyse des Bildes in didaktischer Hinsicht
    • Situationsbezogenheit
    • Funktion im RU
      • Thematische Verortung
      • Verortung in der Stunde
    • Ziele
      • Ganzheitliches Lernen
      • Selbsttätigkeit
      • Wissensvermittlung
      • Grenzen
    • Ausblick: Weitere methodische Möglichkeiten des Bildeinsatzes
      • Systematischer Ansatz
      • Bildtitel suchen
      • Bildteile abdecken
      • Bilddialog
      • Pro-und-Contra-Debatte
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Kunstwerk „Wir sind zum Schauspiel geworden für die Welt“ von Sieger Köder und untersucht dessen Bedeutung im Kontext des Paulusanliegens. Die Arbeit beleuchtet die ästhetischen, methodischen und didaktischen Aspekte des Bildes und zeigt dessen Einsatzmöglichkeiten im Religionsunterricht auf.

  • Die ästhetische Analyse des Bildes betrachtet Form, Komposition, Farbgebung und Symbolgehalt.
  • Die methodische Analyse untersucht verschiedene Interpretationsperspektiven und methodische Ansätze für den Einsatz des Bildes im Unterricht.
  • Die didaktische Analyse befasst sich mit der Verortung des Bildes im Religionsunterricht, den möglichen Lernzielen und den didaktischen Möglichkeiten des Bildeinsatzes.
  • Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Sieger Köders Kunstwerk als Mittel zur Vermittlung biblischer und theologischer Inhalte.
  • Sie zeigt auf, wie das Bild „Wir sind zum Schauspiel geworden für die Welt“ als Ausgangspunkt für vielfältige Lernprozesse im Religionsunterricht dienen kann.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Relevanz des Paulusanliegens im Kontext des Kunstwerks von Sieger Köder dar. Sie beleuchtet die Biographie des Künstlers und gibt einen ersten Einblick in das Bild „Wir sind zum Schauspiel geworden für die Welt“.

Die ästhetische Analyse des Bildes befasst sich mit der Bildbeschreibung, der Komposition und der Farbperspektive. Sie analysiert die Gestaltungselemente des Bildes und die Wirkung, die sie auf den Betrachter haben.

Die methodische Analyse untersucht verschiedene Interpretationsperspektiven, die auf das Bild angewendet werden können. Sie beleuchtet die werkimmanente, die kontextuelle, die komparative und die reflektierende Interpretation und zeigt deren Bedeutung für das Verständnis des Bildes auf.

Die didaktische Analyse befasst sich mit den Einsatzmöglichkeiten des Bildes im Religionsunterricht. Sie untersucht die Situationsbezogenheit des Bildes, seine Funktion im Unterricht und die möglichen Lernziele, die mit dem Bild erreicht werden können. Darüber hinaus beleuchtet sie verschiedene methodische Möglichkeiten des Bildeinsatzes im Unterricht.

Schlüsselwörter

Sieger Köder, Kunstwerk, „Wir sind zum Schauspiel geworden für die Welt“, Paulusanliegen, ästhetische Analyse, methodische Analyse, didaktische Analyse, Religionsunterricht, Bildeinsatz, Interpretation, Lernziele, Methoden, Bildbeschreibung, Komposition, Farbperspektive.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine Analyse der Kunst Sieger Köders in ästhetischer, methodischer und didaktischer Hinsicht
Universidad
University of Osnabrück  (Katholische Theologie)
Calificación
1.0
Autor
Christine Meiners (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
28
No. de catálogo
V140960
ISBN (Ebook)
9783640517916
ISBN (Libro)
9783640517626
Idioma
Alemán
Etiqueta
Eine Analyse Kunst Sieger Köders Hinsicht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christine Meiners (Autor), 2009, Eine Analyse der Kunst Sieger Köders in ästhetischer, methodischer und didaktischer Hinsicht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140960
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint