In dieser Kurzgeschichte erzähle ich von einem One-Night-Stand auf einer Party eines Freundes, meine Lebensgefährtin ist zu Hause geblieben. Immer noch betrunken fahre ich nach Hause, meine Freundin schläft bereits. Ich gehe nochmal vor die Tür und rauche eine, als plötzlich eine mir fremde Frau aus dem Dunkel zu mir tritt. Auch mit ihr kommt es zu einem One-Night-Stand. Als ich spüre, dass sie eine Vampirfrau ist, ist es bereits zu spät...
Ich werde schreiend wach, alles nur geträumt. Doch Tage später erwartet mich eine böse Überraschung...!
Inhaltsverzeichnis
- Ein Alptraum
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text erzählt die Geschichte eines Mannes, der nach einer Party einen Alptraum hat. Der Alptraum beinhaltet eine Begegnung mit einer geheimnisvollen Frau, die sich als Vampir entpuppt. Der Text beleuchtet die Themen Träume, Angst, Verzweiflung, und die Fragilität von Beziehungen.
- Die Bedeutung von Träumen
- Angst und Unsicherheit
- Die Grenzen zwischen Realität und Fantasie
- Das Verhältnis zwischen Mann und Frau
- Die Auswirkungen von Untreue
Zusammenfassung der Kapitel
- Das Kapitel beginnt mit der Beschreibung des Protagonisten, der nach einer Party nach Hause kommt. Er ist betrunken und müde, und er träumt von einer Begegnung mit einer geheimnisvollen Frau.
- Im Traum wird der Protagonist von der Frau angegriffen, die sich als Vampir entpuppt. Er versucht, sich zu wehren, aber er ist hilflos.
- Der Protagonist wacht auf und ist verängstigt. Seine Lebensgefährtin ist neben ihm im Bett, und er versucht, den Alptraum zu vergessen.
- Am nächsten Morgen ist alles wieder in Ordnung. Der Protagonist und seine Lebensgefährtin verbringen den Tag zusammen, und er verdrängt den Alptraum.
- Am Ende des Textes findet der Protagonist heraus, dass seine Lebensgefährtin die Wohnung verlassen hat. Sie hat ihm einen Brief hinterlassen, in dem sie ihm erklärt, dass sie auf der Party gesehen hat, wie er mit einer anderen Frau im Gästezimmer war.
Schlüsselwörter
Der Text beleuchtet die Themen Träume, Angst, Untreue, Vampirismus, und die Fragilität von Beziehungen. Wichtige Begriffe sind Alptraum, Vampir, Lebensgefährtin, Party, und Untreue.
- Quote paper
- Ralf Ebersoldt (Author), 2009, Ein Alptraum - Kurzgeschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140988