Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethique

Die Fraktale als Erkenntnismechanismus

Titre: Die Fraktale als Erkenntnismechanismus

Essai Scientifique , 2009 , 3 Pages

Autor:in: Dr. med. Leidimar Pereira Murr (Auteur)

Ethique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der neueste Stand der Wissenschaftserkenntnisse ist von Bedeutungen geprägt, welche mit Stichwörtern wie „Selbstähnlichkeit“ und „Komplexität ad infinitum„ gekennzeichnet werden könnten. Von unseren alltäglichen Beobachtungen der Welt bis zu komplexen Relationen hin, liefern die Fraktale und die Chaostheorie einen wichtigen Erkenntnismechanismus.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Fraktale als Erkenntnismechanismus
  • Die Zukunft der Bioethik ist unter einen Erkenntnismechanismus verborgen: Die Theorie der Fraktale
  • Die Theorie der Fraktale ist ein Erkenntnismechanismus
  • Eine neue Form der Weltanschauung und der Theoriebildung bzw. Theorien von Systembildung
  • Die Fraktale als Erkenntnismechanismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text beleuchtet die Theorie der Fraktale als einen wichtigen Erkenntnismechanismus für das Verständnis der modernen Welt. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Fraktalen für die Denkweise und den Umgang mit komplexen Systemen in verschiedenen Disziplinen.

  • Die Fraktale als Erkenntnismechanismus für die Postmoderne
  • Das Selbstähnlichkeitsprinzip und die Komplexität ad infinitum in der Fraktaltheorie
  • Die Anwendung der Fraktaltheorie in verschiedenen Disziplinen wie Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft und Verhaltenswissenschaft
  • Die Bedeutung der Fraktalen für die Gestaltung von Gesellschaftssystemen, Wirtschaft und Politik
  • Das Konzept des „mentalen Konstrukts“ und die Zukunft der Menschheit

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einführung in die Fraktaltheorie als Erkenntnismechanismus und stellt ihre Bedeutung für das Verständnis der Postmoderne heraus. Es wird erläutert, wie das Selbstähnlichkeitsprinzip und die Komplexität ad infinitum in der Fraktaltheorie zum Tragen kommen. Des Weiteren wird die Anwendung der Fraktaltheorie in verschiedenen Disziplinen wie Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft und Verhaltenswissenschaft aufgezeigt.

Im weiteren Verlauf werden die Auswirkungen der Fraktaltheorie auf die Gestaltung von Gesellschaftssystemen, Wirtschaft und Politik beleuchtet. Der Text führt das Konzept des „mentalen Konstrukts“ ein und diskutiert dessen Bedeutung für die Zukunft der Menschheit.

Schlüsselwörter

Fraktaltheorie, Erkenntnismechanismus, Postmoderne, Selbstähnlichkeitsprinzip, Komplexität ad infinitum, Systembildung, Gesellschaftssysteme, Wirtschaft, Politik, mentales Konstrukt, Zukunft der Menschheit.

Fin de l'extrait de 3 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Fraktale als Erkenntnismechanismus
Auteur
Dr. med. Leidimar Pereira Murr (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
3
N° de catalogue
V141097
ISBN (ebook)
9783640513376
ISBN (Livre)
9783640514939
Langue
allemand
mots-clé
Bioethik; Ethik und Komplexität; Fraktale; Erkenntnismechanismus; Epistemologie; Rechtsstaa
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. med. Leidimar Pereira Murr (Auteur), 2009, Die Fraktale als Erkenntnismechanismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141097
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  3  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint