Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Planes para instructores: Gastronomía / Hostelería / Turismo

Das fachgerechte Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann /-frau)

Título: Das fachgerechte Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann /-frau)

Instrucción , 2009 , 11 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Susanna Marie Mertens (Autor)

Planes para instructores: Gastronomía / Hostelería / Turismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Übersicht:
1. Deckblatt (Themenmeldebogen)

2. Ausbildungssituation
2.1. Adressatenanalyse
2.2. Fachliche Analyse

3. Ausbildungskonzept (Ablaufplan)
3.1. Feinlernziel
3.2. Entscheidung Lehrmethode
3.2. Arbeitsmittel
3.3. Ort und Dauer der Unterweisung

3.4. Arbeitsschritte und Lerninhalt
3.5.1. Stufe 1 - Vorbereiten
3.5.2. Stufe 2 - Vormachen und Erklären
3.5.3. Stufe 3 - Nachmachen und Erklären
3.5.4. Stufe 4 - Selbstständiges Üben/Anwenden

3.6. Lernerfolgskontrolle

4. Anlagen
4.1. Groblernziele (Kopie der Ausbildungsrahmenplan)
4.2. Anlage Unterweisungsformblatt Berichtsheft

2. Ausbildungssituation

2.1. Adressatenanalyse

Beschreibung des Auszubildenden:

Name: Michael B.
Alter: 18 Jahre
Schulabschluss: Mittlere Reife
Ausbildungsberuf: Hotelfachmann
Ausbildungsjahr: 1. Ausbildungsjahr (2. Halbjahr)

Zur Person:
Herr B. verfügt über erste Servicekenntnisse, welche er sich während eines Praktikums in einem Restaurant angeeignet hat. Nach dem Praktikum entschied er sich für eine Ausbildung im Hotelfach, da er bei dieser Ausbildung verschiedene Bereiche des Hotels durchläuft und sich ein breiteres Wissen im Hotel- und Gaststättengewerbe sich aneignen kann.

Der Auszubildende arbeitet sehr gewissenhaft. Er ist kommunikationsstark sowie kundenorientiert und hat ein sehr freundliches Wesen, was den Einsatz in verschiedenen Abteilungen problemlos erscheinen lässt.

Herr B. lernte im ersten Ausbildungshalbjahr die Arbeiten im Pagenbereich und im Anschluss die Arbeiten im Housekeeping kennen. Seit diesem Monat ist der Auszubildende im Bankett- und Veranstaltungsbereich eingesetzt. In der Berufsschule wurden ihm zum Thema „Wein und Weinservice“ bereits Vorkenntnisse in der Warenkunde vermittelt.

Er ist ein sehr motivierter Auszubildender mit einer hohen Wissbegierde und einer zielstrebigen Arbeitsweise. Zu Beginn des Ausführens einer neuen Aufgabe ist Herr B. oft sehr nervös. Das nervöse Verhalten bei Erhalten und Durchführen einer neuen Aufgabe konnten bisher mit Routine in den jeweiligen Arbeitsaufgaben abgebaut werden. Diesem Punkt gilt besondere Beachtung bei der Unterweisung des Auszubildenden.

2.2. Fachliche Analyse
Fachliches Lernziel laut Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe
Richtlernziel:

Servicebereich (§4 Nr. 9)

Groblernziel:
Speisen und Getränke servieren und ausheben (§4 Nr.9 Punkt c)

Feinlernziel:
Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Übersicht
    • Deckblatt (Themenmeldebogen)
    • Ausbildungssituation
      • Adressatenanalyse
      • Fachliche Analyse
    • Ausbildungskonzept (Ablaufplan)
      • Feinlernziel
      • Entscheidung Lehrmethode
      • Arbeitsmittel
      • Ort und Dauer der Unterweisung
      • Arbeitsschritte und Lerninhalt
        • Stufe 1 Vorbereiten
        • Stufe 2 - Vormachen und Erklären
        • Stufe 3 Nachmachen und Erklären
        • Stufe 4 - Selbstständiges Üben/Anwenden
      • Lernerfolgskontrolle
    • Anlagen
      • Groblernziele (Kopie der Ausbildungsrahmenplan)
      • Anlage Unterweisungsformblatt Berichtsheft

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Unterweisungseinheit zielt darauf ab, den Auszubildenden die fachgerechte Öffnung einer Weinflasche zu vermitteln. Ziel ist es, dass der Auszubildende die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwirbt, um selbstständig, fehlerfrei und unter Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen eine Weinflasche zu öffnen. Die Unterweisung soll die Handlungsfähigkeit, Selbstständigkeit und Geschicklichkeit des Auszubildenden fördern.

    • Fachgerechte Öffnung einer Weinflasche
    • Sicherheitsvorkehrungen
    • Anwendung der 4-Stufen-Methode
    • Praktische Anwendung im Weinservice
    • Förderung von Handlungskompetenz und Selbstständigkeit

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Unterweisungseinheit beginnt mit einer Beschreibung der Ausbildungssituation und einer Analyse des Auszubildenden. Im Anschluss wird das fachliche Lernziel aus dem Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe herausgearbeitet. Das Ausbildungskonzept stellt die Feinziele der Unterweisungseinheit sowie die gewählte Lehrmethode, die 4-Stufen-Methode, vor. Die Arbeitsmittel werden aufgelistet und der Ort und die Dauer der Unterweisung werden definiert. Die Unterweisung beinhaltet die vier Stufen der 4-Stufen-Methode: Vorbereiten, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären sowie Selbstständiges Üben/Anwenden. Zum Abschluss der Unterweisung wird die Lernerfolgskontrolle erläutert.

    Schlüsselwörter

    Die Unterweisungseinheit konzentriert sich auf die fachgerechte Öffnung einer Weinflasche, die Anwendung der 4-Stufen-Methode, die Förderung der Handlungskompetenz, die Selbstständigkeit und das Geschicklichkeit des Auszubildenden. Weitere wichtige Begriffe sind Sicherheit, Unfallverhütung und Weinservice.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Das fachgerechte Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann /-frau)
Curso
Prüfung IHK Köln
Calificación
2
Autor
Susanna Marie Mertens (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
11
No. de catálogo
V141109
ISBN (Ebook)
9783640532124
ISBN (Libro)
9783640532339
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fachgespräch IHK Köln Oktober 2009
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Susanna Marie Mertens (Autor), 2009, Das fachgerechte Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann /-frau), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141109
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint