Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Die Theorie der Leistungsmotivation nach John Atkinson

Título: Die Theorie der Leistungsmotivation  nach John Atkinson

Presentación (Redacción) , 2007 , 9 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Rebecca Elisabeth Meyer (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1.Begriffsdefinitionen „Leistungsmotiv“ und „Leistungsmotivation“

Als Einstieg in unser Thema „Die Theorie der Leistungsmotivation nach John Atkinson“ wählten wir zunächst die zentralen Begriffe der Leistungsmotivation und des Leistungsmotivs. So schreibt Zimbardo (1995: 436): „Es scheint kein universelles Leistungsmotiv zu geben. Bei vielen Menschen ist jedoch das Bedürfnis nach Leistung Ansporn und Lenker des Verhaltens. Es beeinflusst auch ihre Wahrnehmungen vieler Situationen und Interpretationen eigenen und fremden Verhaltens“. Hiermit wird ausgedrückt, dass es nicht einen speziellen Grund gibt Leistung zu erbringen. Die Motive sind individuell unterschiedlich, das heißt, dass Menschen persönliche Gründe haben, warum sie eine Leistung erbringen. Durch das Leistungsmotiv1 ist nicht nur das Verhalten, sondern auch die eigene Wahrnehmung verzerrt.
Besonders Henry Murray1 befasste sich mit dem Leistungsmotiv. Im Jahre 1938 postulierte er in seinem Werk „Explorations in personality“ neben anderen Bedürfnissen das Bedürfnis nach Leistung, welches als Bedürfnis nach dem Bewältigen von Aufgaben, die als Herausforderung erlebt werden, definiert wird. Das „Bedürfnis, etwas zu leisten“ fällt bei unterschiedlichen Menschen verschieden stark aus und beeinflusst die Neigung von Menschen nach Erfolg zu streben und ihre eigenen Leistungen zu beeinflussen. Sein Ziel bestand darin, diese Bedürfnisse (Motive) im Sinne von überdauernden Dispositionen anhand bestimmter Indikatoren sichtbar zu machen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Begriffsdefinitionen „Leistungsmotiv“ und „Leistungsmotivation“
  • Das Risikowahl-Modell von John Atkinson
    • Hoffnung auf Erfolg
    • Furcht vor Misserfolg
    • Resultierende Tendenz
    • Ringwurfversuch von Atkinson und Litwin
  • Der thematische Apperzeptionstest (TAT)
  • Schlussfolgerung aus Sicht eines Lehrers
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beschäftigt sich mit der Theorie der Leistungsmotivation nach John Atkinson. Er zielt darauf ab, die zentralen Konzepte der Leistungsmotivation und des Leistungsmotivs zu erklären und die Anwendung des Risikowahl-Modells von Atkinson zu erläutern.

  • Das Leistungsmotiv und seine Ausprägung
  • Das Risikowahl-Modell und seine Komponenten
  • Die Rolle von Hoffnung auf Erfolg und Furcht vor Misserfolg
  • Die Anwendung der Theorie in der Praxis
  • Die Bedeutung der Theorie für die pädagogische Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich den Begriffsdefinitionen von „Leistungsmotiv“ und „Leistungsmotivation“. Es erläutert die individuellen Unterschiede in der Motivation und die Auswirkungen auf die Wahrnehmung und das Verhalten. Kapitel zwei behandelt das Risikowahl-Modell von John Atkinson, das die Auswahl von Leistungsaufgaben anhand der Hoffnung auf Erfolg und der Furcht vor Misserfolg erklärt. Dieses Kapitel erläutert auch die Formeln, die Atkinson für die Berechnung der Erfolgs- und Misserfolgstendenzen entwickelt hat.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Leistungsmotivation, Leistungsmotiv, Risikowahl-Modell, Hoffnung auf Erfolg, Furcht vor Misserfolg, Erfolgsanreiz, Misserfolgsanreiz, subjektive Erfolgswahrscheinlichkeit, subjektive Misserfolgswahrscheinlichkeit, Thematischer Apperzeptionstest (TAT).

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Theorie der Leistungsmotivation nach John Atkinson
Universidad
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Psychologie)
Curso
Lernmotivation
Calificación
2,0
Autor
Rebecca Elisabeth Meyer (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
9
No. de catálogo
V141119
ISBN (Ebook)
9783640513406
ISBN (Libro)
9783640514953
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lernmotivation John Atkinson Leistungsmotivation Ringwurfversuch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rebecca Elisabeth Meyer (Autor), 2007, Die Theorie der Leistungsmotivation nach John Atkinson, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141119
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint