Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Die Theorie der Leistungsmotivation nach John Atkinson

Title: Die Theorie der Leistungsmotivation  nach John Atkinson

Presentation (Elaboration) , 2007 , 9 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Rebecca Elisabeth Meyer (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1.Begriffsdefinitionen „Leistungsmotiv“ und „Leistungsmotivation“

Als Einstieg in unser Thema „Die Theorie der Leistungsmotivation nach John Atkinson“ wählten wir zunächst die zentralen Begriffe der Leistungsmotivation und des Leistungsmotivs. So schreibt Zimbardo (1995: 436): „Es scheint kein universelles Leistungsmotiv zu geben. Bei vielen Menschen ist jedoch das Bedürfnis nach Leistung Ansporn und Lenker des Verhaltens. Es beeinflusst auch ihre Wahrnehmungen vieler Situationen und Interpretationen eigenen und fremden Verhaltens“. Hiermit wird ausgedrückt, dass es nicht einen speziellen Grund gibt Leistung zu erbringen. Die Motive sind individuell unterschiedlich, das heißt, dass Menschen persönliche Gründe haben, warum sie eine Leistung erbringen. Durch das Leistungsmotiv1 ist nicht nur das Verhalten, sondern auch die eigene Wahrnehmung verzerrt.
Besonders Henry Murray1 befasste sich mit dem Leistungsmotiv. Im Jahre 1938 postulierte er in seinem Werk „Explorations in personality“ neben anderen Bedürfnissen das Bedürfnis nach Leistung, welches als Bedürfnis nach dem Bewältigen von Aufgaben, die als Herausforderung erlebt werden, definiert wird. Das „Bedürfnis, etwas zu leisten“ fällt bei unterschiedlichen Menschen verschieden stark aus und beeinflusst die Neigung von Menschen nach Erfolg zu streben und ihre eigenen Leistungen zu beeinflussen. Sein Ziel bestand darin, diese Bedürfnisse (Motive) im Sinne von überdauernden Dispositionen anhand bestimmter Indikatoren sichtbar zu machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Begriffsdefinitionen „Leistungsmotiv“ und „Leistungsmotivation“
  • Das Risikowahl-Modell von John Atkinson
    • Hoffnung auf Erfolg
    • Furcht vor Misserfolg
    • Resultierende Tendenz
    • Ringwurfversuch von Atkinson und Litwin
  • Der thematische Apperzeptionstest (TAT)
  • Schlussfolgerung aus Sicht eines Lehrers
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beschäftigt sich mit der Theorie der Leistungsmotivation nach John Atkinson. Er zielt darauf ab, die zentralen Konzepte der Leistungsmotivation und des Leistungsmotivs zu erklären und die Anwendung des Risikowahl-Modells von Atkinson zu erläutern.

  • Das Leistungsmotiv und seine Ausprägung
  • Das Risikowahl-Modell und seine Komponenten
  • Die Rolle von Hoffnung auf Erfolg und Furcht vor Misserfolg
  • Die Anwendung der Theorie in der Praxis
  • Die Bedeutung der Theorie für die pädagogische Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich den Begriffsdefinitionen von „Leistungsmotiv“ und „Leistungsmotivation“. Es erläutert die individuellen Unterschiede in der Motivation und die Auswirkungen auf die Wahrnehmung und das Verhalten. Kapitel zwei behandelt das Risikowahl-Modell von John Atkinson, das die Auswahl von Leistungsaufgaben anhand der Hoffnung auf Erfolg und der Furcht vor Misserfolg erklärt. Dieses Kapitel erläutert auch die Formeln, die Atkinson für die Berechnung der Erfolgs- und Misserfolgstendenzen entwickelt hat.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Leistungsmotivation, Leistungsmotiv, Risikowahl-Modell, Hoffnung auf Erfolg, Furcht vor Misserfolg, Erfolgsanreiz, Misserfolgsanreiz, subjektive Erfolgswahrscheinlichkeit, subjektive Misserfolgswahrscheinlichkeit, Thematischer Apperzeptionstest (TAT).

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Die Theorie der Leistungsmotivation nach John Atkinson
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Psychologie)
Course
Lernmotivation
Grade
2,0
Author
Rebecca Elisabeth Meyer (Author)
Publication Year
2007
Pages
9
Catalog Number
V141119
ISBN (eBook)
9783640513406
ISBN (Book)
9783640514953
Language
German
Tags
Lernmotivation John Atkinson Leistungsmotivation Ringwurfversuch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rebecca Elisabeth Meyer (Author), 2007, Die Theorie der Leistungsmotivation nach John Atkinson, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141119
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint