Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Kant und die Vereinten Nationen

Eine kritische Betrachtung zwischen Theorie und Praxis

Título: Kant und die Vereinten Nationen

Trabajo Escrito , 2009 , 11 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: stud. rer. pol Maximilian Ott (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ausgehend von Kants Kernthesen des „Ewigen Friedens“ werden in dieser Arbeit zunächst die drei Definitivartikel kurz vorgestellt. Danach soll passend zum aktuellen Kontext eine knappe Gegenüberstellung der Grundideen der Vereinten Nationen zum Thema Frieden anhand ihrer Charta aufgezeigt und damit die Aktualität Kants Denken und Ideen dargelegt werden.
Im Großen und Ganzen soll sich die Arbeit sehr nah am Quellentext halten, um so ein möglichst unverfälschtes Bild der kantschen Grundideen und -ideale liefern zu können. Somit sollen die vielen Zitate einen Einblick in das Denken Kants geben, damit seine Argumentation besser verstanden werden kann. Gerade die kurzen Zusammenfassungen nach jedem Punkt sollen gleichsam als Fazit dienen und die Argumentation in aktuellem Kontext kritischer beleuchten und den Blick insgesamt weiten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kant und der „Ewige Frieden“ - Abhandlung der 3 Definitivartikel
  • Die Charta der Vereinten Nationen - Grundstein der Entwicklung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundgedanken und Ideale Immanuel Kants im Kontext seines Werkes „Zum Ewigen Frieden“ darzustellen. Im Mittelpunkt stehen die drei Definitivartikel, die Kants Vision eines dauerhaften Friedens zwischen Staaten skizzieren. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Kernaussagen Kants und ihrer Verbindung zu den Grundprinzipien der Vereinten Nationen, um die Aktualität des kantschen Denkens zu beleuchten.

  • Die drei Definitivartikel Kants als Grundpfeiler des Ewigen Friedens
  • Die Aktualität von Kants Friedensideen im Kontext der Vereinten Nationen
  • Die Bedeutung von Völkerrecht und Republik für die Erreichung eines dauerhaften Friedens
  • Die Rolle der Hospitalität und des Weltbürgerrechts in Kants Friedensphilosophie
  • Die kritische Analyse von Kants Argumenten und ihre Relevanz für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema „Ewigem Frieden“ ein und stellt den moral- und rechtsphilosophischen Kontext sowie die Aktualität der kantschen Gedanken dar.
  • Kant und der „Ewige Frieden“ – Abhandlung der 3 Definitivartikel: In diesem Kapitel werden die drei Definitivartikel Kants analysiert und ihre Bedeutung für die Errichtung eines Ewigen Friedens erläutert. Dabei werden die Punkte Republik, Völkerrecht und Weltbürgerrecht im Detail beleuchtet.
  • Die Charta der Vereinten Nationen - Grundstein der Entwicklung: Dieses Kapitel stellt die Grundideen der Vereinten Nationen zum Thema Frieden anhand ihrer Charta vor und zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Kants Denken auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen „Ewigem Frieden“, Immanuel Kant, die drei Definitivartikel, Völkerrecht, Republik, Weltbürgerrecht, Hospitalität, Vereinte Nationen, Charta der Vereinten Nationen, Rechtsphilosophie, politische Ideengeschichte, Friedensforschung, politische Theorie, Friedenstheorie.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Kant und die Vereinten Nationen
Subtítulo
Eine kritische Betrachtung zwischen Theorie und Praxis
Universidad
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Curso
Einführung in die Politische Theorie und Philosophie
Calificación
1,3
Autor
stud. rer. pol Maximilian Ott (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
11
No. de catálogo
V141169
ISBN (Ebook)
9783640508587
ISBN (Libro)
9783640508440
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kant Vereine Nationen UNO VN Zum Ewigen Frieden Immanuel Kant Frieden Friedensforschung Definitivartikel Charta der Vereinten Nationen Charta Internationaler Gerichtshof Republik Weltbürgerrecht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
stud. rer. pol Maximilian Ott (Autor), 2009, Kant und die Vereinten Nationen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141169
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint