Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Formen von Innovationsvermarktung

Titre: Formen von Innovationsvermarktung

Thèse de Master , 2009 , 88 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sven Schmitt (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit werden die vielfältigen Formen der Innovationsvermarktung und der verschiedenen Ziele, Stufen und Instrumente betrachtet. Es soll verdeutlicht werden, dass sich aufgrund zahlreicher Einflussfaktoren, wie Technologiewandel und immer kürzerer Produktlebenszyklen ein starker Innovationsdruck für die Unternehmen gebildet hat. Dies geschieht zum einen durch Recherche in relevanter Literatur und zum anderen durch Analyse wissenschaftlicher Studien zum Thema Innovation. Es zeigt sich, dass neun von zehn Innovationen scheitern. Darüber hinaus belegen die Studien, dass insbesondere die mangelnde Vermarktung von Innovationen ein großes Hemmnis in deren Umsetzung bedeutet. Durch eine systematisierte Betrachtungsweise wird die Innovationsvermarktung als dreistufiger Prozess dargestellt, deren Ziele, Stufen und Instrumente näher betrachtet werden. Zusätzlich geht die Arbeit auf Erfolgsfaktoren der Innovationsvermarktung ein. Relevante Praxisbeispiele runden diese Arbeit ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
    • Aktualität des Themas
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Inhaltlicher Aufbau und Vorgehensweise
  • Grundlagen der Innovationsvermarktung
    • Ökonomische Betrachtung von Innovationen
    • Zum Begriff der Innovation
      • Auslöser von Innovationen
      • Dimensionen von Innovationen
      • Diffusion
      • Multiplikatoren
      • Merkmale von Innovationen
    • Zum Begriff des Marketing
      • Marketingkonzept
      • Marketingziele
      • Innovation als Marketingziel
      • Marketing-Mix
  • Gegenwärtige Situation von Innovationen
    • Neun von zehn Innovationen scheitern
    • Innovationshemmnisse
    • Forschungsfragen
  • Formen der Innovationsvermarktung
    • Kundennutzen durch Kundennähe
      • Stage-Gate-Modell
    • Lead User Konzept
      • Kenntnisse über den Kunden
      • Einfallsreiche Unternehmung
    • Zusammenarbeit von Entwicklern und Kunden
      • Beziehungen zwischen Kunden und Unternehmen
      • Ebenen des Kundennutzens
    • Innovationsvermarktung als dreistufiger Prozess
      • Ziele der Innovationsvermarktungsphasen
      • Stufen der Innovationsvermarktung
      • Instrumente der Innovationsvermarktung
    • Erfolgsfaktoren der Innovationsvermarktung
      • Produktvorteil
      • Synergiepotenziale in Technologie, Produktion und Marketing
      • Marktcharakteristika
      • Kundenorientierung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Formen der Innovationsvermarktung und den damit verbundenen Zielen, Stufen und Instrumenten. Sie untersucht die Herausforderungen, denen Unternehmen aufgrund des beschleunigten Technologiewandels und immer kürzerer Produktlebenszyklen im Bereich der Innovation gegenüberstehen.

  • Die Analyse der aktuellen Innovationslandschaft und ihrer Herausforderungen
  • Die Darstellung der verschiedenen Formen der Innovationsvermarktung
  • Die Erörterung der Erfolgsfaktoren der Innovationsvermarktung
  • Die Einordnung des Marketing-Mix in den Kontext der Innovationsvermarktung
  • Die Untersuchung des Einflusses von Kundennähe und Kundennutzen auf die Innovationsvermarktung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Problemstellung: Dieses Kapitel stellt die Aktualität des Themas "Innovationsvermarktung" dar und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Es beschreibt den inhaltlichen Aufbau und die Vorgehensweise der Arbeit.
  • Grundlagen der Innovationsvermarktung: Dieses Kapitel beleuchtet die ökonomische Betrachtung von Innovationen und den Begriff der Innovation selbst. Es beleuchtet Auslöser, Dimensionen, Diffusion und Multiplikatoren von Innovationen und beschreibt wichtige Merkmale von Innovationen. Darüber hinaus befasst sich das Kapitel mit dem Begriff des Marketing, inklusive Marketingkonzept, Marketingzielen, Innovation als Marketingziel und dem Marketing-Mix.
  • Gegenwärtige Situation von Innovationen: Dieses Kapitel beleuchtet die hohe Scheiterquote von Innovationen und analysiert die wichtigsten Innovationshemmnisse. Es stellt außerdem die Forschungsfragen der Arbeit vor.
  • Formen der Innovationsvermarktung: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Formen der Innovationsvermarktung, darunter das Kundennutzen durch Kundennähe, das Lead User Konzept, die Zusammenarbeit von Entwicklern und Kunden und die Innovationsvermarktung als dreistufiger Prozess. Es analysiert die Ziele, Stufen und Instrumente der Innovationsvermarktung und beleuchtet wichtige Erfolgsfaktoren.

Schlüsselwörter

Innovation, Innovationsvermarktung, Marketing, Kundennutzen, Kundennähe, Lead User Konzept, Stage-Gate-Modell, Technologiewandel, Produktlebenszyklus, Erfolgsfaktoren.

Fin de l'extrait de 88 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Formen von Innovationsvermarktung
Université
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Note
1,3
Auteur
Sven Schmitt (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
88
N° de catalogue
V141219
ISBN (ebook)
9783640505197
ISBN (Livre)
9783640505012
Langue
allemand
mots-clé
Innovation Innovationsmanagment Innovationsvermarktung
Citation du texte
Sven Schmitt (Auteur), 2009, Formen von Innovationsvermarktung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141219
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  88  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV