Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Enquête d'entreprise, Recherche opérationnelle

Integrative Wirtschaftsethik in der Beratungsbranche

Eine kritische Untersuchung des Konzepts "Integrer Unternehmensberatung"

Titre: Integrative Wirtschaftsethik in der Beratungsbranche

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Simon Milewski (Auteur)

Gestion d'entreprise - Enquête d'entreprise, Recherche opérationnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Abstract: In der Unternehmensberatungsbranche, lassen sich konfliktäre Auswirkungen des modernen Wirtschaftsverständnisses deutlich erkennen. Dem will der Ansatz Integrer Unternehmensberatung entgegenwirken. Intention der vorliegenden Arbeit ist es, den Ansatz der Integren Unternehmensberatung samt der zugrunde liegenden wirtschaftsethischen Theorie nachzuvollziehen, um ein Grundverständnis für die Integration von Ethik und Unternehmensberatung zu schaffen und den tatsächlich aus der Theorie entstehenden Nutzen für die Beratungsbranche bewerten zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Begriffsklärungen
    • Ethik
    • Beratung
    • Unternehmensberatung
  • Ethikberatung und Ethik der Beratung
    • Ethikberatung
    • Ethik der Beratung
  • Relevanz Ethischer Beratung
    • Konfliktpotenziale im Berater-Klienten-Verhältnis
    • Status Quo der Forschung
  • Integrative Wirtschaftsethik
    • Ökonomismuskritik: Der Freie Markt als Zwangszusammenhang
      • Die Parteilichkeit der Sachzwänge und der Zumutbarkeitsdiskurs
    • Vernünftiges Wirtschaften aus dem Blickwinkel der Lebenswelt
      • Die Sinnfrage: Wirtschaften und gutes Leben
      • Die Legitimationsfrage: Wirtschaften und gerechtes Zusammenleben
    • Wirtschaftsethische Topologie: Orte der Moral des Wirtschaftens
      • Unternehmensethik: Das Zwei-Stufen-Modell
  • Integre Unternehmensberatung
    • Geschäftsethik: Autonomieförderung des Klienten
    • Die Gestaltung der Rahmenbedingungen
      • Rahmenbedingungen des Beratungsprojekts
      • Rahmenbedingungen der Branche
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Ansatz der Integren Unternehmensberatung im Kontext der aktuellen Wirtschaftsdiskussion. Ziel ist es, das Konzept der Integren Unternehmensberatung, basierend auf der Integrativen Wirtschaftsethik von Peter Ulrich, zu verstehen und dessen Nutzen für die Beratungsbranche zu bewerten.

  • Die ethischen Herausforderungen der Unternehmensberatung in einer marktwirtschaftlichen Gesellschaft
  • Die Notwendigkeit ethischer Beratung im Kontext von Interessenkonflikten und dem Einfluss der Unternehmensberatung auf das Marktgeschehen
  • Das Konzept der Integren Unternehmensberatung als Ansatz für eine ethisch verantwortungsvolle Beratungspraxis
  • Die Integration von Ethik und Unternehmensberatung im Sinne einer nachhaltigen und lebensdienlichen Wirtschaftsweise
  • Die Rolle der Integrative Wirtschaftsethik als theoretischer Rahmen für die Integre Unternehmensberatung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Problem der ethischen Herausforderungen in der Unternehmensberatungsbranche dar, die durch den Ökonomismus und den Zwang zur Gewinnmaximierung entstehen. Sie führt die Integre Unternehmensberatung als Lösung für dieses Problem ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Grundlegende Begriffsklärungen: Die Kapitel definiert die Begriffe Ethik, Beratung und Unternehmensberatung im Kontext der Arbeit.
  • Ethikberatung und Ethik der Beratung: Dieses Kapitel unterscheidet zwischen Ethikberatung und ethischer Beratung. Der Fokus der Arbeit liegt auf der ethischen Beratung in der Unternehmensberatung.
  • Relevanz Ethischer Beratung: Die Relevanz ethischer Beratung wird durch exemplarische Darstellung von Konfliktpotentialen im Berater-Klienten-Verhältnis und den Hinweis auf den mangelhaften Status Quo der Beratungsforschung verdeutlicht.
  • Integrative Wirtschaftsethik: Dieses Kapitel stellt verschiedene wirtschaftsethische Schulen vor und erläutert die Integrative Wirtschaftsethik von Peter Ulrich, die als Grundlage für die Integre Unternehmensberatung dient.
  • Integre Unternehmensberatung: Dieses Kapitel entwickelt das Konzept der Integren Unternehmensberatung, das auf der Grundlage der Integrativen Wirtschaftsethik die Autonomieförderung des Klienten und die Gestaltung ethischer Rahmenbedingungen in der Beratungspraxis in den Vordergrund stellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt wichtige Themen und Konzepte der Wirtschaftsethik und der Unternehmensberatung, darunter: Ökonomismus, Ethik, Beratung, Unternehmensberatung, Integre Unternehmensberatung, Integrative Wirtschaftsethik, Konfliktpotenziale, Autonomieförderung, Rahmenbedingungen, ethische Beratung.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Integrative Wirtschaftsethik in der Beratungsbranche
Sous-titre
Eine kritische Untersuchung des Konzepts "Integrer Unternehmensberatung"
Université
University of Bayreuth  (Angewandte Ethik)
Cours
Interessenkonflikte in der Unternehmensberatung
Note
1,7
Auteur
Simon Milewski (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
22
N° de catalogue
V141263
ISBN (ebook)
9783640504237
ISBN (Livre)
9783640504312
Langue
allemand
mots-clé
Integrative Wirtschaftsethik Beratungsbranche Eine Untersuchung Konzepts Integrer Unternehmensberatung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Milewski (Auteur), 2009, Integrative Wirtschaftsethik in der Beratungsbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141263
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint