G.W. Leibniz' Monadologie

Die Monadentheorie analysiert und interpretiert aus sieben Perspektiven


Scientific Essay, 2008

18 Pages, Grade: 1.0


Excerpt


1. Inhaltsverzeichnis:

2. Einleitung

3. Perspektivische Architektonik der Monadologie
a. Die ontologische Perspektive (§§ 1 – 13)
b. Die epistemologische Perspektive (§§ 14 – 28)
c. Die logische Perspektive (§§ 29 – 37)
d. Die theologische Perspektive (§§ 38 – 48)
e. Die kosmologische Perspektive (§§ 49 – 62)
f. Die organologische Perspektive (§§ 63 – 81)
g. Die anthropologische Perspektive (§§ 82 – 90)

Literaturverzeichnis

2. Einleitung

Diese Arbeit beschäftigt sich mit G.W. Leibniz‘ Monadologie aus dem Jahre 1714,[1] die in neunzig knapp gehaltenen Paragraphen seine wohl bekannteste Schrift zur Substanzphilosophie ist und, so wird häufig behauptet, nur deswegen geschrieben wurde, um noch vor dem Ableben einen Überblick über das eigene philosophische System zu geben.[2]

Seine Monadentheorie beschränkt sich jedoch nicht allein auf die Substanzen, insofern sie ebenfalls als holistische Theorie zum Weltzusammenhang und zur Bedeutung und Wirkungsweise Gottes zu verstehen ist. Leibniz verband in ihr Metaphysik (Ontologie), Physik (Gesetze der Natur und der Körper) und Theologie (Gott und die Gesetze der Moral) zu einem harmonischen Gleichgewicht,[3] und reanimierte in seinem Projekt die seinerzeit unpopulären aristotelischen substantiellen Formen.

Ein genauer Blick auf die innere Struktur des Argumentationsganges der Monadologie und auf die innere Vielfalt an behandelten Themen offenbart, wie Köchy gezeigt hat,[4] eine perspektivische Architektonik, durch die die Argumentation von unterschiedlichen Blickwinkeln aus zu einer Synthese ihrer Hypothesen geführt wird. Mit der Beschäftigung mit dem Metaphysischen bezweckt Leibniz primär die Aufbietung einer ganzheitlichen Antwort auf zentrale Fragen der Metaphysik, obwohl sie sich bei ihm vorrangig auf die Ontologie reduzieren lassen: Was ist ? Was sind die grundlegenden Komponenten der Welt?[5]

Die Beantwortung dieser Fragen als Hauptanliegen erkannt, kann dann außerdem nachgewiesen werden, dass Leibniz sich zu Gunsten seiner zentralen Fragestellung genau sieben Themenkomplexen zuwendet, die jeweils als spezifische Perspektiven und als Widerspiegelungen des gemeinsamen, übergeordneten Grundproblems der Monadologie hervortreten.[6] Gemäß dieses Interpretationsmodells der perspektivischen Architektonik lassen sich folgende Perspektiven in Leibniz‘ Argumentationsstruktur unterscheiden: (1.) Eine ontologische Perspektive (§§ 1 – 13), (2.) eine epistemologische Perspektive (§§ 14 – 28), (3.) eine logische Perspektive (§§ 29 – 37), (5.) eine kosmologische Perspektive (§§ 49 – 62), (6.) eine organologische Perspektive (§§ 63 – 81) und (7.) eine anthropologischen Perspektive (§§ 82 – 90).[7] Die noch zu ergänzende (4.) theologische Perspektive (§§ 38 – 48), bestimmt Köchy als den Kulminationspunkt der Gesamtargumentation, durch den eine inhaltliche Verbindung zwischen den ersten drei und den letzten drei Perspektiven hergestellt wird.

Diese thematische Gliederung der Monadologie wird hier als ein gewisser Leitfaden zu einer systematischen Analyse dienen. Denn die Analyse soll die für den darauf folgenden Vergleich mit dem Discours relevanten Ergebnisse erbringen und die Voraussetzung schaffen, sie als ein Werkzeug in der Kontrastierung nutzen zu können.

Die Feststellung, dass die angesprochenen Themenkomplexe der Monadologie inhaltlich in Relation zueinander stehen und gewissermaßen miteinander verwoben sind, weist gleichsam auf die Schwierigkeit hin, den Text auf bestimmte Paragraphen zu reduzieren. Es erscheint daher sinnvoll solche Themen, die nur indirekt zur Substanztheorie als solche gezählt werden können, subsumtiv zu berücksichtigen.

3. Die perspektivische Architektonik der Monadologie

Leibniz war, wie aus dem Système nouveau zu erfahren ist, lange selbst der Überzeugung gewesen, die Natur sei lediglich mechanisch zu erklären.[8] „[N]ach vielem Nachdenken“, so heißt es dort, habe er jedoch eingesehen, „daß es nicht möglich [sei], die Prinzipien einer wahrhaften Einheit in der bloßen Materie oder in dem Passiven zu finden, weil hier alles nur eine Ansammlung oder Anhäufung von Teilen bis ins Unendliche“ sei.[9]

Mit dieser Haltung wagt Leibniz sich weiter als der kartesische Substanzdualismus, der Ausdehnung zur Essenz der körperlichen Substanzen erklärt. Denn nach Leibniz vernachlässigt diese Annahme die Tatsache, dass Materie unendlich teilbar ist.

Leibniz nimmt stattdessen eine Zwei-Ebenen-Natur an: Einerseits eine metaphysische Mikro-Ebene der Monaden, die fundamental und konstitutiv für die Welt ist; andererseits eine physische Makro-Ebene mit zu Aggregaten zusammengesetzter und unendlich teilbarer Materie.[10]

a. Die ontologische Perspektive (§§ 1 – 13)

Der erste Argumentationsschritt der ontologischen Annäherung (§§ 1 – 13) an die beiden oben beschriebenen Leitfragen bildet das Fundament für die Rekonstruktion der Substanzontologie in der Monadologie. Seine Struktur lässt sich als ein fließendes Fortschreiten von einem definitorischen Teil (§§ 1 – 3) zu einem Teil über den Modus Operandi der Monaden beschreiben, also über ihre Art und Weise des Tätigwerdens, ihre Dynamik und Veränderung (§§ 4 – 13).

Im definitorischen Teil, werden die Monaden insofern als konstitutiv für die Welt beschrieben, als dass sie „ohne Teile“[11] sind und in das Zusammengesetzte der Welt auf der Makro-Ebene „eingehen“ (§ 1). Durch diesen Akt beseelen sie gewissermaßen jedes einzelne (der unendlichen) Teile, das sich in das Zusammengesetzte fügt, denn darum nennt Leibniz sie die „wahrhaften Atome der Natur und (…) die Elemente der Dinge“ (§ 3). Sie können folglich als das Kraftwerk alles Ausgedehnten aufgefasst werden, als Garant des Lebens. Denn wegen der unendlich teilbaren Materie erscheint es Leibniz notwendig, dass es etwas geben muss (§ 2), das immateriell ist und darum keine Teile außer sich selbst hat und eben „einfach“ ist (§ 1).

Aus der elementaren Festsetzung des Monadenbegriffs folgt, dass die Monaden weder auf natürliche Weise anfangen (§ 5) noch enden (§ 4) können. Denn dies kann nur von dem Zusammengesetzten ausgesagt werden, das „durch Teile anfängt oder endet“ (§ 6) und materiell ist. Monadische Existenz bedingt infolgedessen einen Schöpfungsakt (ex nihilo) und kann nur durch einen entsprechenden Vernichtungsakt aufgehoben werden (ebd.), weshalb sie prinzipiell ewig sind. Entstehen und Vergehen, wie wir in der Geburt respektive im Tod wahrzunehmen glauben, lassen sich in der Folge als eine illusorische menschliche Sichtweise und Vorstellung davon abtun, was in Wahrheit eine Veränderung der Monaden selbst beschreibt. Denn Monaden sind da oder nicht da; sie werden nicht gebildet. Aus diesem Zusammenhang heraus erklärt sich auch die These, „daß die Monaden nur auf einen Schlag[, d.i. ohne zeitlichen Bezug,] anfangen und enden können“ (ebd.), denn ihre Existenz hängt nicht von der Zeit (und ebenso wenig vom Raum) ab, sondern vielmehr von der gänzlich zeitlosen Schöpfung.[12]

In den folgenden Paragraphen 7 – 13, gibt Leibniz nähere Auskunft über Veränderungen in den Monaden, wonach sich ihr Wesen durch Autarkie und (absolute) Individualität Kennzeichnen lässt. Die Argumentation lässt sich im Einzelnen wie folgt darstellen:

1. Monaden sind autark und können nicht (kausal) von außerhalb beeinflusst werden, weil sie ohne Teile sind, weswegen sie „keine Fenster [haben], durch die etwas in sie hineintreten oder sie verlassen könnte“. Veränderungen sind Veränderungen der Qualitäten einer Monade (§ 7).
2. Sie sind quantitativ einfach, aber qualitativ komplex, so dass jede Monade sich von jeder anderen aufgrund ihrer intrinsischen Qualitäten unterscheidet (§§ 8 – 9).
3. Jede Monade unterliegt kontinuierlichen Veränderungen die aus einem inneren Prinzip herrühren und sich in den intrinsischen Qualitäten der Monade äußern. Diese binnenstrukturelle Komplexität (Vielheit) in der einfachen Substanz gibt den Grund an, weshalb jede Monade sowohl von anderen Monaden unterschieden werden kann (differentia specifica) als auch jeder Zustand in ihr von jedem anderen.[13] (§§ 10 – 13).

Diese komplexen inneren Qualitäten nennt Leibniz Perzeptionen (§ 14) und das innere Prinzip der Veränderung, das „den Übergang einer Perzeption zu einer anderen vollzieht“,

[...]


[1] Der Titel ist jedoch erst seit der deutschen Übersetzung Heinrich Köhlers aus dem Jahre 1720 geläufig.

[2] So bspw. Rescher 1991, S. 5 – 13; Schneider 2002, S. XVIII; Torataro Shimomura: Zu Leibniz’ Monadologie. Die logische Bestimmung des Monadenbegriffs, in: Akten des Internationalen Leibniz-Kongresses: Hannover 14. – 19. November 1966, Bd. 1, Metaphysik – Monadenlehre, Wiesbaden: Franz Steiner 1968, S. 175.

[3] Vgl. Rescher 1991, S. 12.

[4] Kristian Köchy: Perspektivische Architektonik der Monadologie. Zum Verhältnis von Inhalt und Form der Philosophie bei Leibniz, in: Studia Leibnitiana 36 (2), Stuttgart: Franz Steiner 2004, S. 232 - 253. Online ist Köchys Beitrag unter der URL: http://www.uni-kassel.de/~koechy/Leibniz.pdf (Stand 28.09.2008) erhältlich.

[5] Vgl. zu diesen: Brandon C. Look: Gottfried Wilhelm Leibniz, in: Stanford Encyclopedia of Philosophy. Stand: 02.12.2007. URL: http://plato.stanford.edu/entries/leibniz/

[6] Vgl. Köchy 2004, S. 240ff.

[7] Ebd.

[8] Vgl. Système nouveau Abs. 2.

[9] Ebd.

[10] Vgl. Rescher 1991, S. 51.

[11] Im Système nouveau nennt Leibniz sie auch „methaphysische Punkte“, siehe Système nouveau, Abs. 11.

[12] Hierzu später, innerhalb der Betrachtung der theologischen Perspektive mehr.

[13] Vgl. Rescher 1991, S. 72.

Excerpt out of 18 pages

Details

Title
G.W. Leibniz' Monadologie
Subtitle
Die Monadentheorie analysiert und interpretiert aus sieben Perspektiven
College
University of Göttingen
Grade
1.0
Author
Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V141293
ISBN (eBook)
9783640513512
ISBN (Book)
9783640514984
File size
836 KB
Language
German
Notes
Diese Analyse der Monadologie war als Grundlage für einen Vergleich mit dem Discours de métaphysique bestimmt. Aus Platzgründen wurde diese Arbeit jedoch in den Anhang verbannt und lediglich durch eine dreiseitige Zusammenfassung dieser Arbeit ersetzt. Diese Arbeit ist daher nicht eigenständig benotet worden. Die genannte Vergleichsstudie ist, die die eigentliche Grundlage der angegebenen Benotung (1,0) ist, ist ebenfalls im Grin-Verlag erhältlich.
Keywords
Leibniz, Monadologie, Monadentheorie, Perspektiven, Leibniz Gottfried, Gottfried Leibniz, Wilhelm Leibniz, Wilhelm Gottfried Leibniz, Leibniz Monadologie, Leibniz Philosophie, Leibniz Epistemologie, Leibniz Erkenntnistheorie, Existenz Gottes, Leibniz Ontologie, Leibniz Holismus, Leibniz Philosoph, ontologischer Gottesbeweis, kosmologischer Gottesbeweis, Leibniz ontologischer Gottesbeweis, Leibniz kosmologischer Gottesbeweis, Leibniz Leib-Seele-Problem, Leibniz Substanzen, Metaphysik Leibniz, Leibniz Rationalismus
Quote paper
Tim Christophersen (Author), 2008, G.W. Leibniz' Monadologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141293

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: G.W. Leibniz' Monadologie



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free