Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Historia de los sistemas políticos

Rassismus und Nationalismus

Am Beispiel des Nationalsozialismus

Título: Rassismus und Nationalismus

Trabajo , 2009 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Annett Weckebrod (Autor)

Política - Historia de los sistemas políticos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Verbindung von Nationalismus und Rassismus. Dabei lagen folgende Ausgangsfragen zugrunde: Inwieweit sind Nationalismus und Rassismus voneinander unterschiedliche Phänomene? Oder sind sie unweigerlich miteinander verbunden? Kann man die Begriffe gar synonym verwenden?
Die jüngere sozialwissenschaftliche Rassismusforschung betont, dass es einen unweigerlichen Zusammenhang von Nationalismus und Rassismus gibt. Das Hauptargument ist, dass der Nationalismus Kriterien der Inklusion und Exklusion bedarf. Das heißt, in jedem Nationalismus muss zwischen Eigen- und Fremdgruppe differenziert werden. Der Rassismus bietet dem Nationalismus dafür scheinbar wissenschaftlich fundierte, „natürliche“ Kategorien an, mit deren Hilfe leicht und plausibel zwischen Eigen- und Fremdgruppe differenziert werden kann.
Trotz dieser funktionalen Parallelen sind Nationalismus und Rassismus nicht identisch. In der extremsten Form der Verknüpfung, wie im deutschen Nationalsozialismus geschehen, wurde jedoch die biologisch definierte „Rasse“ selbst zum einzigen Bestimmungsfaktor der Nation.
Doch wie konnte es dazu kommen, wurde doch der frühe deutsche Nationalismus als „liberal“ und „emanzipatorisch“ in enger Verbindung mit den Idealen der Französischen Revolution stehend, bezeichnet? Welche Einflüsse ließen den deutschen Nationalismus so „radikal“ werden und ihn in der Entartung durch den Nationalsozialismus enden?
Ein historischer Abriss über die Entstehung der beiden Phänomene Nationalismus und Rassismus sowie deren Definition, wie er im ersten Abschnitt der Arbeit erfolgt, soll zur Beantwortung dieser Fragen beitragen. Wo kamen die rassistischen Überzeugungen der Nationalsozialisten her und wie konnten sie eine so breite Massen-wirkung entfalten? Unweigerlich mit dieser Frage ist auch die Frage nach den zugrunde liegenden Vorstellungen von einer deutschen Nation verbunden. Denn in Anlehnung an die neuere Nationalismusforschung sind Nationen im wesentlichen Konstrukte von Intellektuelleneliten, die von den sich entwickelten Massenkommunikationsmitteln in die jeweiligen Gesellschaften hineingetragen werden...

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. WAS IST RASSISMUS?
    • 2.1. Entstehungsgeschichte
    • 2.2. Definition
    • 2.3. Rassismus als Ideologie
  • 3. WAS IST NATIONALISMUS?
    • 3.1. Entstehungsgeschichte
    • 3.2. Erscheinungsformen des Nationalismus
    • 3.3. Definition
    • 3.3. historische Schnittstelle(n) zwischen Nationalismus und Rassismus
  • 5. RASSISMUS UND NATIONALISMUS IM NATIONALSOZIALISMUS
    • 5.1. deutscher Nationalismus vor der Reichsgründung
    • 5.2. Wandlung des Nationalismus nach der Reichsgründung und beginnender Antisemitismus
    • 5.3. Nationalsozialismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Verknüpfung von Nationalismus und Rassismus, insbesondere im Kontext des Nationalsozialismus. Sie untersucht die Frage, ob diese beiden Phänomene voneinander unabhängig sind oder untrennbar miteinander verbunden sind. Die Arbeit stellt heraus, dass die jüngere Rassismusforschung einen untrennbaren Zusammenhang zwischen Nationalismus und Rassismus sieht und analysiert die historischen Wurzeln und Entwicklungen beider Phänomene.

  • Die Entstehungsgeschichte und Definition von Rassismus und Nationalismus
  • Die Rolle des Nationalismus und Rassismus im Nationalsozialismus
  • Die historischen Entwicklungen und die Verbindung zwischen Nationalismus und Rassismus
  • Die Frage nach der Unterscheidung und Synonymität von Nationalismus und Rassismus
  • Die Entwicklung von rassistischen Vorstellungen und deren gesellschaftliche Verbreitung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Zusammenhang von Nationalismus und Rassismus in den Mittelpunkt. Das zweite Kapitel beleuchtet den Rassismus, seine Entstehungsgeschichte, Definition und die Rolle als Ideologie. Das dritte Kapitel widmet sich dem Nationalismus, seiner Geschichte, seinen Erscheinungsformen und seiner Definition. Es wird außerdem der historische Zusammenhang zwischen Nationalismus und Rassismus untersucht.

Das fünfte Kapitel analysiert die Rolle von Rassismus und Nationalismus im Nationalsozialismus. Es beleuchtet den deutschen Nationalismus vor der Reichsgründung, seine Wandlung nach der Reichsgründung und die Entstehung des Antisemitismus. Im Fokus steht das Konzept der biologischen Rasse als zentralem Faktor für die Definition der Nation im Nationalsozialismus.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Rassismus und Nationalismus, ihrer Entstehungsgeschichte, Definition und ihren Verknüpfungen, insbesondere im Kontext des Nationalsozialismus. Wichtige Schlüsselbegriffe sind Rasse, Nation, Antisemitismus, Ideologie, biologistische Denkweise, deutsche Geschichte und die Verbindung von Rassismus und Nationalismus.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Rassismus und Nationalismus
Subtítulo
Am Beispiel des Nationalsozialismus
Universidad
http://www.uni-jena.de/
Calificación
1,7
Autor
Annett Weckebrod (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
20
No. de catálogo
V141299
ISBN (Ebook)
9783640504220
ISBN (Libro)
9783640504305
Idioma
Alemán
Etiqueta
politische Theorie Nationalismus Rassismus Rassismus und Nationalsozialismus Nationalismus und Rassismus sozialwissenschaftliche Rassismusforschung Nationalismusforschung Verbindung von Nationalismus und Rassismus radikaler Nationalimus deutscher Nationalismus Definition Nationalismus Definition Rassismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Annett Weckebrod (Autor), 2009, Rassismus und Nationalismus , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141299
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint