Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía física, geomorfología, estudios ambientales

Bodenklassifikationen und ihre Systematisierungskriterien

Wie kommt der Boden zu seiner Bezeichnung?

Título: Bodenklassifikationen und ihre Systematisierungskriterien

Trabajo , 2008 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jana Kirchhübel (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía física, geomorfología, estudios ambientales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit geht es darum, die unterschiedlichen bodenkundlichen Systematiken der Welt vorzustellen, wobei deren Arbeitsweisen und Systematisierungskriterien jeweils von besonderer Bedeutung sind. Zu Beginn werden notwendige, einzelne nationale und auch die wesentlichsten internationalen Systematiken in kurzer Form zu charakterisiert. Schlussendlich galt es, Prinzipien herauszuarbeiten, die allen Klassifikationen zugrunde liegen und die Basis für eine Vergleichbarkeit bilden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nationale Klassifikationssysteme
    • Die deutsche Systematik
    • Die U.S.-amerikanische Systematik
    • Probleme nationaler Klassifikationen
  • Internationale Klassifikationssysteme
    • Die Weltbodenkarte der FAO
    • World Reference Base for Soil Resources
  • Systematisierungskriterien für Bodenklassifikationen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit verschiedenen nationalen und internationalen Bodenklassifikationssystemen. Dabei geht es um die Vorstellung der verschiedenen Systematiken, deren Arbeitsweisen und Systematisierungskriterien. Ziel ist es, die Prinzipien zu analysieren, die allen Klassifikationen zugrunde liegen und die Basis für eine Vergleichbarkeit bilden. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der deutschen Systematik und die U.S.-amerikanische Systematik sowie die Herausforderungen von nationalen Klassifikationen.

  • Nationale Bodenklassifikationssysteme
  • Internationale Bodenklassifikationssysteme
  • Systematisierungskriterien für Bodenklassifikationen
  • Vergleichbarkeit von Klassifikationssystemen
  • Bedeutung der Bodengenese für Klassifikationssysteme

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema der Bodenklassifikation vor und erläutert die Notwendigkeit von Klassifikationssystemen für die Bodenkunde. Dabei wird deutlich, dass es verschiedene nationale und internationale Systematiken gibt, die aufgrund unterschiedlicher Kriterien und Herangehensweisen zu verschiedenen Bezeichnungen führen.
  • Nationale Klassifikationssysteme: Dieses Kapitel stellt die deutsche und die U.S.-amerikanische Systematik vor. Es werden die historischen Entwicklungen, die wichtigsten Kriterien und die hierarchische Struktur der Systeme erläutert. Es werden auch Probleme aufgezeigt, die mit nationalen Klassifikationen verbunden sind.
  • Internationale Klassifikationssysteme: Dieses Kapitel fokussiert auf die Weltbodenkarte der FAO und die World Reference Base for Soil Resources. Es werden die Ziele und Methoden dieser internationalen Klassifikationssysteme vorgestellt.

Schlüsselwörter

Bodenklassifikation, Bodenkunde, Systematik, Systematisierungskriterien, Bodengenese, nationale Klassifikationssysteme, internationale Klassifikationssysteme, Weltbodenkarte der FAO, World Reference Base for Soil Resources, Vergleichbarkeit, Horizontfolge, Profil, U.S. Soil Taxonomy, deutsche Bodensystematik.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Bodenklassifikationen und ihre Systematisierungskriterien
Subtítulo
Wie kommt der Boden zu seiner Bezeichnung?
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Geographie)
Curso
Die Ökozonen der Erde
Calificación
1,0
Autor
Jana Kirchhübel (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
16
No. de catálogo
V141337
ISBN (Ebook)
9783640492824
ISBN (Libro)
9783640493029
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bodenkunde Klassifikationen Soil Taxonomy FAO World Reference Base for Soil Resources Weltbodenkarte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jana Kirchhübel (Autor), 2008, Bodenklassifikationen und ihre Systematisierungskriterien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141337
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint