Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica

Potentiale und Hemmnisse von spurgeführten Hochgeschwindigkeitsverkehren in den USA

Título: Potentiale und Hemmnisse von spurgeführten Hochgeschwindigkeitsverkehren in den USA

Tesis de Maestría , 2002 , 114 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Regina Kühn (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Vereinigten Staaten von Amerika nehmen unter ökonomischen Gesichtspunkten eine vorrangige Stellung in der Welt ein: Sie sind die größte Volkswirtschaft der Erde und erwirtschaften eines der höchsten Pro-Kopf-Einkommen der Welt. Hinsichtlich dem Einsatz von spurgeführten Hochgeschwindigkeitsverkehren (HGV) liegen sie jedoch im Vergleich zu anderen führenden Industrienationen zurück. Gegenwärtig ist nur ein Hochgeschwindigkeitszugservice, Acela Express, im Nordosten der USA in Betrieb. Diese Form von Hochgeschwindigkeitsverkehr findet auf bereits bestehender, aber modernisierter Schieneninfrastruktur statt. Zudem konnte durch verbessertes Zugmaterial mit dem Einsatz von Neigetechnik die Geschwindigkeit auf maximal 240 km/h und der Fahrgastkomfort erhöht werden. In anderen Regionen der USA sind in vergangenen Jahren zwar viele Studien hinsichtlich dem Bau eines HGV-Systems erstellt worden, über Planungen hinaus zur Errichtung von HGV-Systemen ist es aber nicht gekommen. Nach dem zweiten Weltkrieg verlagerte sich das Interesse der US-Amerikaner von der Eisenbahn auf Autobahnen und Flughäfen.

Gegenwärtig nimmt die Verkehrsbelastung in den USA zu. Staus auf Autobahnen und Kapazitätsengpässe auf Flughäfen ziehen eine sinkende Mobilität nach sich. Durch die Errichtung von HGV-Systemen könnten zusätzliche Kapazitäten im Verkehrssektor geschaffen werden. Sie stellen folglich eine ergänzende Transportalternative dar.

In dieser Arbeit werden die Potentiale und Hemmnisse von spurgeführten Hochgeschwindigkeitsverkehren in den USA herausgearbeitet. Die Analyse bezieht sich nur auf den Personenverkehr, da es im Bereich des Güterverkehrs in den USA keine wirklichen Hochgeschwindigkeiten gibt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Typen des spurgeführten Hochgeschwindigkeitsverkehrs
    • Definition des Internationalen Eisenbahnverbandes UIC
    • Die Magnetschnellbahn
    • HGV-Alternativen der US-Schienenbahnbehörde (Federal Railroad Administration)
      • Accelerail - Ausbau
      • New HSR - Neubau
      • Maglev - Magnetic Levitation - Magnetschwebebahn
  • Entwicklungen von spurgeführten Hochgeschwindigkeitsverkehren in den USA und weltweit
    • Entwicklungen in den USA
    • Weltweite Entwicklungen im HGV
  • Ausgewählte geographische Charakteristika des US-amerikanischen Raumes
    • Lage und Größe des Raumes
    • Oberflächengestaltung des Naturraumes
    • Aspekte der Bevölkerungs- und Siedlungsstruktur der USA
      • Ausgrenzung von Alaska und Hawaii
      • USA-Kernraum
    • Instabilitätsfaktoren durch physiogeographische Gegebenheiten
      • Klimatische Ungunstfaktoren
      • Geologische Ungunstfaktoren
  • Kennzeichen der Verkehrsinfrastruktur der USA
    • Kennzeichen des Personenverkehrs in den USA
    • Die Situation im Schienenverkehr
      • Schienengüterverkehr
      • Schienenpersonenverkehr
    • Der Nordost-Korridor
    • Positive Fahrgastentwicklung im pazifischen Nordwesten
  • Weitere Potentiale für den HGV
    • Engagement der US-Bundesstaaten für HGV-Systeme
    • Umverteilung des Modal Split zugunsten des HGV
    • Bevölkerungsumfragen
    • Sicherheit
  • Finanzierung im Verkehrssektor
    • Hindernisse der Finanzierung
    • Potentiale / Chancen für ein Magnetschnellbahnsystem?
  • Fallbeispiel: Potentiale und Hemmnisse bei der Errichtung von spurgeführten HGV-Systemen in Florida
    • Potentiale
      • Die Florida High Speed Rail Authority (FHSRA)
      • Bevölkerung, Tourismus und Verkehr in Florida
    • Hemmnisse
    • Schlussfolgerungen für Florida

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Magisterarbeit untersucht die Potentiale und Hemmnisse von spurgeführten Hochgeschwindigkeitsverkehren (HGV) in den USA. Sie analysiert die verschiedenen Typen des HGV, die Entwicklung des HGV in den USA und weltweit, sowie die geographischen Gegebenheiten und die Verkehrsinfrastruktur der USA im Hinblick auf die Eignung für ein HGV-System. Die Arbeit beleuchtet außerdem die Finanzierungsmöglichkeiten im Verkehrssektor und analysiert ein Fallbeispiel in Florida.

  • Entwicklung des HGV in den USA und weltweit
  • Geographische Gegebenheiten und Infrastruktur der USA
  • Potentiale und Hemmnisse für die Einführung von HGV-Systemen
  • Finanzierungsmodelle für HGV-Projekte
  • Fallbeispiel Florida

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    • Einleitung in die Thematik der spurgeführten Hochgeschwindigkeitsverkehre.
    • Relevanz und Zielsetzung der Arbeit.
    • Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes.
  • Kapitel 2: Typen des spurgeführten Hochgeschwindigkeitsverkehrs
    • Definition des Internationalen Eisenbahnverbandes UIC für Hochgeschwindigkeitsverkehr.
    • Beschreibung der Magnetschnellbahn.
    • Präsentation verschiedener HGV-Alternativen der US-Schienenbahnbehörde.
  • Kapitel 3: Entwicklungen von spurgeführten Hochgeschwindigkeitsverkehren in den USA und weltweit
    • Analyse der Entwicklungen von spurgeführten Hochgeschwindigkeitsverkehren in den USA.
    • Vergleich mit weltweiten Entwicklungen im Bereich des HGV.
  • Kapitel 4: Ausgewählte geographische Charakteristika des US-amerikanischen Raumes
    • Beschreibung der Lage und Größe des US-amerikanischen Raumes.
    • Analyse der Oberflächengestaltung des Naturraumes.
    • Untersuchung der Bevölkerungs- und Siedlungsstruktur der USA.
    • Bewertung von Instabilitätsfaktoren aufgrund physiogeographischer Gegebenheiten.
  • Kapitel 5: Kennzeichen der Verkehrsinfrastruktur der USA
    • Charakterisierung des Personenverkehrs in den USA.
    • Analyse der Situation im Schienenverkehr, einschließlich Schienengüterverkehr und Schienenpersonenverkehr.
    • Bewertung des Nordost-Korridors als mögliches Gebiet für ein HGV-System.
    • Beurteilung der positiven Fahrgastentwicklung im pazifischen Nordwesten.
  • Kapitel 6: Weitere Potentiale für den HGV
    • Bewertung des Engagements der US-Bundesstaaten für HGV-Systeme.
    • Analyse der Möglichkeiten zur Umverteilung des Modal Split zugunsten des HGV.
    • Auswertung von Bevölkerungsumfragen zur Akzeptanz von HGV-Systemen.
    • Betrachtung der Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit HGV-Systemen.
  • Kapitel 7: Finanzierung im Verkehrssektor
    • Identifizierung von Hindernissen bei der Finanzierung von HGV-Projekten.
    • Bewertung von Potentialen und Chancen für ein Magnetschnellbahnsystem im Hinblick auf die Finanzierung.
  • Kapitel 8: Fallbeispiel: Potentiale und Hemmnisse bei der Errichtung von spurgeführten HGV-Systemen in Florida
    • Analyse der Potentiale für ein HGV-System in Florida, einschließlich der Rolle der Florida High Speed Rail Authority.
    • Bewertung der Bevölkerungsstruktur, des Tourismus und des Verkehrs in Florida.
    • Identifizierung von Hemmnissen für die Realisierung eines HGV-Systems in Florida.
    • Schlussfolgerungen für die Entwicklung eines HGV-Systems in Florida.

Schlüsselwörter

Hochgeschwindigkeitsverkehr, Magnetschnellbahn, Verkehrsinfrastruktur, USA, Modal Split, Finanzierung, Florida, Potentiale, Hemmnisse, Geographische Charakteristika, Entwicklung.

Final del extracto de 114 páginas  - subir

Detalles

Título
Potentiale und Hemmnisse von spurgeführten Hochgeschwindigkeitsverkehren in den USA
Universidad
RWTH Aachen University  (Geographisches Institut)
Calificación
1,0
Autor
Regina Kühn (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
114
No. de catálogo
V14134
ISBN (Ebook)
9783638196192
Idioma
Alemán
Etiqueta
Potentiale Hemmnisse Hochgeschwindigkeitsverkehren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Regina Kühn (Autor), 2002, Potentiale und Hemmnisse von spurgeführten Hochgeschwindigkeitsverkehren in den USA, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14134
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  114  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint