Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Digital Management. Eine Analyse der neuen Ziele und Funktionen des Controllings

Título: Digital Management. Eine Analyse der neuen Ziele und Funktionen des Controllings

Trabajo Escrito , 2023 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Julian Sternitzke (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Assignment ist in vier Kapitel gegliedert. Auf die Einführung in die Fragestellung folgt der Hauptteil. Kapitel 2 bietet eine Definition des Begriffes Controlling, gibt eine Übersicht über dessen Kernaufgaben im Unternehmen und beschreibt Aufgaben sowie Kompetenzprofil des Controllers in diesem Kontext als Grundlage für die weitere Bearbeitung der zentralen Fragestellung. In Kapitel 3 wird der Begriff der Digitalisierung konkretisiert und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Unternehmen im Allgemeinen und das Controlling im Speziellen aufgezeigt. Aufbauend auf diesen neuen Anforderungen an den Wesenskern des Controllings wird die nötige Weiterentwicklung des Controllers in Hinblick auf Tätigkeiten und Kompetenzen beleuchtet. Die Arbeit endet mit einem Fazit in Kapitel 4, in dem die Ergebnisse zusammengefasst und mögliche, zukünftige Entwicklungen im Ansatz beleuchtet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Wesenskern des Controllings
    • Definition
    • Aufgaben des Controllings
    • Der Controller
  • Controlling im Zeitalter der Digitalisierung
    • Definition Digitalisierung
    • Zielbild des Digital Controlling
      • Controlling der Digitalisierung
      • Digitalisierung des Controllings
    • Kompetenzen und Aufgaben des modernen Controllers
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment befasst sich mit der Analyse der Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling als datengetriebene Steuerungsfunktion im Unternehmen. Ziel ist es, die sich verändernden Ziele und Funktionen des Controllings im Kontext der Digitalisierung zu beleuchten und aufzuzeigen, wie sich das Kompetenzprofil des Controllers entwickeln muss, um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden.

  • Die Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen und deren Geschäftsmodelle
  • Die Rolle von Big Data, Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz (KI) im Kontext der Digitalisierung
  • Der Einfluss der Digitalisierung auf das Kompetenzprofil von Arbeitnehmern
  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das traditionelle Controlling und dessen Aufgabenbereiche
  • Die notwendigen Kompetenzen und Aufgaben des modernen Controllers im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: Das erste Kapitel führt in die Fragestellung des Assignments ein und erläutert die Relevanz der Digitalisierung für Unternehmen und deren Auswirkungen auf das Controlling.

Kapitel 2: Wesenskern des Controllings: In diesem Kapitel wird der Begriff des Controllings definiert und seine Kernaufgaben im Unternehmen, wie Planung, Kontrolle und Steuerung, beschrieben. Darüber hinaus wird das Aufgabenprofil des Controllers in diesem Kontext beleuchtet.

Kapitel 3: Controlling im Zeitalter der Digitalisierung: Das dritte Kapitel behandelt die Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirtschaft und Unternehmen im Allgemeinen und das Controlling im Speziellen. Es werden die neuen Anforderungen an das Controlling im digitalen Zeitalter aufgezeigt, sowie die notwendige Weiterentwicklung des Controllers in Bezug auf Aufgaben und Kompetenzen.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Controlling, Controller, Digital Controlling, Big Data, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz (KI), Robotic Process Automation (RPA), Kompetenzprofil, Aufgaben, Geschäftsmodell, Wirtschaftlichkeit, Planung, Kontrolle, Steuerung.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Digital Management. Eine Analyse der neuen Ziele und Funktionen des Controllings
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Curso
Digital Management
Calificación
1,3
Autor
Julian Sternitzke (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
16
No. de catálogo
V1413756
ISBN (PDF)
9783346961983
ISBN (Libro)
9783346961990
Idioma
Alemán
Etiqueta
Controlling Industrie 4.0 Digitalisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julian Sternitzke (Autor), 2023, Digital Management. Eine Analyse der neuen Ziele und Funktionen des Controllings, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1413756
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint