Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Balace Complexity Scorecard

Am Beispiel der Volkswagen AG

Titel: Balace Complexity Scorecard

Seminararbeit , 2009 , 40 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Matti Biskup (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis I
Abkürzungsverzeichnis III
Abbildungsverzeichnis IV
Tabellenverzeichnis V

1 Einleitung 1

2 Theoretische Grundlagen 2
2.1 Von der Erfolgsmessung zur Balanced Scorecard 2
2.1.1 Klassische Kennzahlensysteme 3
2.1.2 Performance‐Measurement‐System 4
2.1.3 Die Balanced Scorecard 6
2.2 Komplexität 7
2.2.1 Definition 7
2.2.2 Treiber und Simplifier 8
2.2.3 Die vier Dimensionen der Komplexitätsmessung 11
2.3 Das Konstrukt der BCSC 11

3 BCSC am Beispiel der Volkswagen AG 13
3.1 Strategie und Zielsetzung 13
3.2 Ausgewählte Perspektiven für die Bewertungsmethode 16
3.3 Ausgewählte Kennzahlen für die Volkswagen Scorecard 20
3.3.1 Ausgewählte Kennzahlen für die Innovationsperspektive 20
3.3.2 Ausgewählte Kennzahlen für die Prozessperspektive 22
3.3.3 Ausgewählte Kennzahlen für die Stakeholder‐Perspektive 24
3.3.4 Ausgewählte Kennzahlen für die Finanzperspektive 25
3.3.5 Zusammenführung der Kennzahlen zur Balanced Complexity Scorecard 27

4 Zusammenfassung und Fazit 28

Anhang 31
A. 1 Balanced Complexity Scorecard der Volkswagen AG 31

Literaturverzeichnis IV

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Von der Erfolgsmessung zur Balanced Scorecard
      • Klassische Kennzahlensysteme
      • Performance-Measurement-System
      • Die Balanced Scorecard
    • Komplexität
      • Definition
      • Treiber und Simplifier
      • Die vier Dimensionen der Komplexitätsmessung
    • Das Konstrukt der BCSC
  • BCSC am Beispiel der Volkswagen AG
    • Strategie und Zielsetzung
    • Ausgewählte Perspektiven für die Bewertungsmethode
    • Ausgewählte Kennzahlen für die Volkswagen Scorecard
      • Ausgewählte Kennzahlen für die Innovationsperspektive
      • Ausgewählte Kennzahlen für die Prozessperspektive
      • Ausgewählte Kennzahlen für die Stakeholder-Perspektive
      • Ausgewählte Kennzahlen für die Finanzperspektive
      • Zusammenführung der Kennzahlen zur Balanced Complexity Scorecard
  • Zusammenfassung und Fazit
  • Anhang
    • Balanced Complexity Scorecard der Volkswagen AG
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Balanced Complexity Scorecard (BCSC) und ihrer Anwendung am Beispiel der Volkswagen AG. Ziel ist es, die BCSC als ein Instrument zur Messung und Steuerung von Komplexität in Unternehmen zu analysieren und zu bewerten. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen der BCSC, ihre vier Dimensionen der Komplexitätsmessung und ihre Anwendung in der Praxis.

  • Die Balanced Complexity Scorecard als Instrument zur Messung und Steuerung von Komplexität
  • Die vier Dimensionen der Komplexitätsmessung
  • Die Anwendung der BCSC in der Praxis am Beispiel der Volkswagen AG
  • Die Herausforderungen und Chancen der Komplexitätsmessung in Unternehmen
  • Die Bedeutung der BCSC für die strategische Führung und das Management von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Balanced Complexity Scorecard (BCSC) ein und erläutert die Relevanz der Komplexitätsmessung in Unternehmen. Sie stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar.

Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" beleuchtet die Entwicklung der Erfolgsmessung von klassischen Kennzahlensystemen über Performance-Measurement-Systeme bis hin zur Balanced Scorecard. Es definiert den Begriff der Komplexität und stellt die vier Dimensionen der Komplexitätsmessung vor.

Das Kapitel "BCSC am Beispiel der Volkswagen AG" analysiert die Anwendung der BCSC im Kontext der Volkswagen AG. Es beschreibt die Strategie und Zielsetzung des Unternehmens und stellt ausgewählte Perspektiven und Kennzahlen für die Volkswagen Scorecard vor.

Die Zusammenfassung und das Fazit fassen die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutieren die Implikationen für die Praxis.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Balanced Complexity Scorecard (BCSC), Komplexitätsmessung, Unternehmensführung, strategische Führung, Volkswagen AG, Kennzahlen, Perspektiven, Innovation, Prozesse, Stakeholder, Finanzen, Erfolgsmessung, Performance-Measurement-System, Treiber, Simplifier, Dimensionen, Anwendung, Praxis, Herausforderungen, Chancen, Implikationen.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Balace Complexity Scorecard
Untertitel
Am Beispiel der Volkswagen AG
Hochschule
Technische Universität Berlin
Note
1,7
Autor
Matti Biskup (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
40
Katalognummer
V141397
ISBN (eBook)
9783640513604
ISBN (Buch)
9783640512065
Sprache
Deutsch
Schlagworte
BSC VW Balance Complexity Scorecard Balace Scorcard Komplexitätsmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Matti Biskup (Autor:in), 2009, Balace Complexity Scorecard, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141397
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum