Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Filmpiraterie und ihre Auswirkungen auf die Kino- und Filmbranche

Title: Filmpiraterie und ihre Auswirkungen auf die Kino- und Filmbranche

Term Paper , 2009 , 14 Pages , Grade: 2

Autor:in: Andy Kujath (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Der nachfolgende Film ist urheberrechtlich geschützt. Das Mitschneiden von Bild oder Ton während der Kinovorstellung ist eine strafbare Urheberrechtsverletzung. Jeder – auch jeder Versuch – wird zur Anzeige gebracht" Textmarke vor dem Hauptfilm1
Diesen Hinweis kennt wohl jeder Kinobesucher in Deutschland. Er gehört sozusagen schon fast zu einem Kinobesuch dazu. Die Filmbranche versucht so das Phänomen der Filmpiraterie im Kino einzudämmen. Noch in den Neunzigern war dies kein Problem, denn die „Filmpiraterie ist ein vergleichsweise neues Phänomen“ (Dördrechter, 2006, S. 1). Am Anfang dieser Arbeit möchte ich somit den Begriff der Filmpiraterie genauer definieren und den geschichtlichen Hintergrund beziehungsweise Wandel klären.
So nahmen zum Beispiel durch die Entwicklung des Internets die Raubkopien enorm zu. Man geht davon aus, „... dass 90 Prozent der Urheberrechtsverletzungen heute im Internet stattfinden...“ (Zukunft Kino Marketing GmbH).2 Dieser Umstand führt zu neuen rechtlichen Relevanzen rund um den Film, welche ich im Laufe dieser Arbeit ebenfalls klären werde. Die Rechte und die geplante Verwertungskette seitens der Filmverleiher werden so erheblich gestört. Filmproduzenten nennen deshalb eine unkontrollierte Verwertung ihrer Filme, bei der sie negative wirtschaftliche...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Einordnung
    • Definition Filmpiraterie
    • Geschichtlicher Hintergrund
    • Rechtliche Relevanzen
  • Auswirkungen auf die Kino- und Filmbranche
    • Wirtschaftliche Folgen
    • Bekämpfung der Filmpiraterie
      • aktuelle Ansätze
      • mögliche zukünftige Ansätze
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Filmpiraterie und ihren Auswirkungen auf die Kino- und Filmbranche. Sie analysiert die Entwicklung der Filmpiraterie von ihren Anfängen bis hin zu den heutigen Herausforderungen, die durch das Internet entstanden sind. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Relevanzen der Filmpiraterie und untersucht die wirtschaftlichen Folgen für die Branche. Darüber hinaus werden aktuelle und mögliche zukünftige Ansätze zur Bekämpfung der Filmpiraterie diskutiert.

  • Definition und geschichtlicher Hintergrund der Filmpiraterie
  • Rechtliche Relevanzen der Filmpiraterie
  • Wirtschaftliche Folgen der Filmpiraterie für die Kino- und Filmbranche
  • Aktuelle und mögliche zukünftige Ansätze zur Bekämpfung der Filmpiraterie
  • Die Bedeutung der Filmpiraterie für die Zukunft der Kino- und Filmbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Filmpiraterie ein und stellt die Relevanz des Themas für die Kino- und Filmbranche heraus. Sie beleuchtet die aktuelle Situation und die Herausforderungen, die durch die Filmpiraterie entstehen.

Das Kapitel "Begriffliche Einordnung" definiert den Begriff der Filmpiraterie und beleuchtet seinen geschichtlichen Hintergrund. Es werden die verschiedenen Phasen der Filmpiraterie von den Anfängen bis hin zur heutigen Zeit dargestellt. Außerdem werden die rechtlichen Relevanzen der Filmpiraterie erläutert.

Das Kapitel "Auswirkungen auf die Kino- und Filmbranche" analysiert die wirtschaftlichen Folgen der Filmpiraterie für die Branche. Es werden die verschiedenen Aspekte der wirtschaftlichen Schäden beleuchtet, die durch die Filmpiraterie entstehen. Außerdem werden aktuelle und mögliche zukünftige Ansätze zur Bekämpfung der Filmpiraterie diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Filmpiraterie, Kino, Filmbranche, Urheberrecht, Rechtliche Relevanzen, Wirtschaftliche Folgen, Bekämpfung der Filmpiraterie, aktuelle Ansätze, mögliche zukünftige Ansätze, Napsterisation, Raubkopie, Privatkopie, Internet, Digitalisierung, Filmindustrie, Kulturgut, Wirtschaftsgut.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Filmpiraterie und ihre Auswirkungen auf die Kino- und Filmbranche
College
University of Marburg  (Institut für Medienwissenschaft)
Course
Berufsfeld Filmtheater
Grade
2
Author
Andy Kujath (Author)
Publication Year
2009
Pages
14
Catalog Number
V141400
ISBN (eBook)
9783640489152
ISBN (Book)
9783640489275
Language
German
Tags
Film Filmpiraterie Raubkopie Raupkopien Kinobranche illegale Downloads Movie Piraterie Kinowirtschaft Filmdownloads Kino.to Filmkrise Hollywood Kinokrise Filmindustrie Kinoindustrie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andy Kujath (Author), 2009, Filmpiraterie und ihre Auswirkungen auf die Kino- und Filmbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141400
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint