Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Sistema de asistencia sanitaria

Welche Auswirkungen hat das Disease-Management-Programm auf die Teilnehmer, die Ärzte und das Personal?

Título: Welche Auswirkungen hat das Disease-Management-Programm auf die Teilnehmer, die Ärzte und das Personal?

Trabajo Escrito , 2021 , 30 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Aylin Aydogan (Autor)

Salud - Sistema de asistencia sanitaria
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird das Disease-Management-Programm (DMP) erklärt und über die Ansichten aus verschiedener Perspektive, sei es die Sichtweise der Ärzte, medizinische Fachangestellte (MFA) oder aus der Sicht der Patienten berichtet.
Im Gesamten sollen, durch die Ausarbeitung, die Erfolge der Integrierten Versorgung und des Disease-Management-Programms verdeutlicht werden.

Nach dem einführenden Kapitel folgt im ersten Teil die Vorstellung der integrierten Versorgung. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der Definition, Funktion und dem Ziel der DMP. Im nachfolgenden Abschnitt wird ein besonderes Augenmerk auf die Ergebnisse der Studien gesetzt.
Zudem wird ein Blick auf die Auswertungen der Befragungen von Ärzten, Patienten/-Innen und der MFA geworfen. Weiterhin sind die veröffentlichten Bundesauswertungen seitens der AOK wiedergegeben.
Daran anschließend erfolgen im letzten Abschnitt Fazit und Ausblick.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorgehensweise
    • Zielsetzung
  • Disease- Management- Programm
    • Definition
    • Entwicklung der DMP
    • Rechtsgrundlage
    • Ziel
    • Chronische Erkrankungen
    • Funktion
      • Verträge
      • Einschreibung
      • Dokumentation
      • Datenfluss
      • Schulungen
      • Vergütung
      • Qualitätssicherung
  • Evaluation
    • Gesetzliche Evaluation
    • Ergebnisse der Studien
      • ELSID-Studie
      • KORA- Studie
    • Qualitätsberichte
  • Auswertungen
    • Befragungen
      • Ärztliche Befragung
      • Patientenbefragung
      • Medizinische Fachangestellte
    • Bundesauswertungen der AOK
      • Diabetes Mellitus Typ II
      • Koronare Herzkrankheit
      • Asthma bronchiales
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Disease-Management-Programm (DMP) und untersucht dessen Auswirkungen auf die Teilnehmer, die Ärzte und das Personal. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise des DMP, die zugrundeliegende Rechtsgrundlage und die Evaluierungsergebnisse. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Auswirkungen des DMP auf die verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen zu vermitteln.

  • Definition und Funktionsweise des DMP
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Ziele des DMP
  • Evaluierung des DMP und Analyse der Studienergebnisse
  • Auswirkungen des DMP auf Patienten, Ärzte und Personal
  • Bedeutung des DMP für die Qualitätssicherung im Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Vorgehensweise und die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 erläutert die Definition, Entwicklung, Rechtsgrundlage, Ziele und Funktionsweise des DMP. Dabei werden die einzelnen Elemente des Programms wie Verträge, Einschreibung, Dokumentation, Datenfluss, Schulungen, Vergütung und Qualitätssicherung detailliert betrachtet.

Kapitel 3 befasst sich mit der Evaluation des DMP. Es werden die gesetzliche Evaluation sowie die Ergebnisse relevanter Studien, wie der ELSID-Studie und der KORA-Studie, analysiert. Kapitel 4 präsentiert Auswertungen, die auf Befragungen von Ärzten, Patienten und medizinischen Fachangestellten sowie auf Bundesauswertungen der AOK basieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf das Disease-Management-Programm (DMP), chronische Erkrankungen, Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, Evaluation, Patientenversorgung, Arzt-Patienten-Kommunikation, Bundesauswertungen der AOK, ELSID-Studie, KORA-Studie, Befragungen.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Welche Auswirkungen hat das Disease-Management-Programm auf die Teilnehmer, die Ärzte und das Personal?
Universidad
University of Duisburg-Essen  (Sozialwissenschaften)
Curso
Einführung in die Gesundheitspolitik
Calificación
1,7
Autor
Aylin Aydogan (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
30
No. de catálogo
V1414557
ISBN (PDF)
9783346964038
ISBN (Libro)
9783346964045
Idioma
Alemán
Etiqueta
welche auswirkungen disease-management-programm teilnehmer ärzte personal
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Aylin Aydogan (Autor), 2021, Welche Auswirkungen hat das Disease-Management-Programm auf die Teilnehmer, die Ärzte und das Personal?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1414557
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint