Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

KI-Strategien zur Abfallminimierung in KMUs. Effiziente Backwarenproduktion durch Digitalisierung

Titre: KI-Strategien zur Abfallminimierung in KMUs. Effiziente Backwarenproduktion durch Digitalisierung

Dossier / Travail , 2023 , 29 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Tatiana Dornbusch (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Künstliche Intelligenz (KI) findet in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) weniger Resonanz als in Großkonzernen. Das Kernproblem liegt hierbei in den fehlenden Kenntnissen über die neuesten Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten in kleinen Betrieben. Darüber hinaus sind die finanziellen und personellen Ressourcen der KMU begrenzter als in Großunternehmen. Allerdings kann KI auch in kleineren Betrieben zur Effizienzsteigerung beitragen. Ein Beispiel sind KI-Lösungen für eine ressourcenschonende Lebensmittelproduktion.

Diese Hausarbeit bietet eine umfassende Analyse der Herausforderungen und Lösungen für die Reduktion von Lebensmittelabfällen in kleinen und mittelständischen Bäckereien durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Er strebt an, praktikable Digitalisierungskonzepte für "Gutes Brot", ein fiktives Backhaus, zu entwickeln und ökonomisch zu bewerten, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und Nachhaltigkeit zu fördern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Vorgehensweise
    • Aufbau dieser Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition und Abgrenzung von Intelligenz und künstlicher Intelligenz
    • Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
    • Künstliche Intelligenz im Handwerk am Beispiel eines Backhauses
  • Fallstudie: Reduzierung der Backwarenabfälle
    • Vorstellung der Bäckerei, Gutes Brot'
    • Informationsphase
    • Analysephase
    • Konzeptionsphase
    • Implementierungsphase
  • Kritische Würdigung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie analysiert die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) am Beispiel einer Bäckerei. Ziel ist es, ein Konzept zur Reduktion von Lebensmittelabfällen durch den Einsatz von KI-gestützten Prognosemodellen zu entwickeln und dessen ökonomische Machbarkeit zu evaluieren.

  • Digitalisierung in handwerklichen KMU
  • Anwendungen von künstlicher Intelligenz in der Lebensmittelproduktion
  • Reduktion von Lebensmittelabfällen durch KI-basierte Prognosen
  • Ökonomische Bewertung von KI-Lösungen für kleine Unternehmen
  • Nachhaltige Produktionsmuster durch digitale Innovationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Lebensmittelabfälle in der Backbranche dar und formuliert die Zielsetzung der Fallstudie. Es werden die Herausforderungen für die Anwendung von KI in KMU beleuchtet. Im Kapitel "Theoretische Grundlagen" werden die Konzepte von künstlicher Intelligenz sowie die Besonderheiten von KMU definiert und die potenziellen Einsatzgebiete von KI im Handwerk beleuchtet. Die Fallstudie konzentriert sich auf die Bäckerei "Gutes Brot" und untersucht den Einsatz von KI zur Reduktion von Backwarenabfällen. Die verschiedenen Phasen des Projekts werden detailliert analysiert, von der Informationsphase über die Analyse- und Konzeptionsphase bis hin zur Implementierungsphase. Die kritische Würdigung des Projekts setzt sich mit den Vor- und Nachteilen der KI-Lösung auseinander und analysiert die Auswirkungen auf die Bäckerei.

Schlüsselwörter

Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, handwerkliche KMU, Lebensmittelabfälle, Backwarenproduktion, Prognosemodelle, ökonomische Bewertung, Nachhaltigkeit, Effizienzsteigerung, Business Models Canvas, Service Blueprint.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
KI-Strategien zur Abfallminimierung in KMUs. Effiziente Backwarenproduktion durch Digitalisierung
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
2,0
Auteur
Tatiana Dornbusch (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
29
N° de catalogue
V1414640
ISBN (PDF)
9783346963932
ISBN (Livre)
9783346963949
Langue
allemand
mots-clé
handwerkliche KMU Digitalisierung Künstliche Intelligenz KMU Künstliche Intelligenz in KMUs Lebensmittelverschwendung reduzieren Digitale Transformation in der Bäckerei nachhaltige Lebensmittelproduktion Effizienzsteigerung durch KI
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tatiana Dornbusch (Auteur), 2023, KI-Strategien zur Abfallminimierung in KMUs. Effiziente Backwarenproduktion durch Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1414640
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint