Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Bernard von Clairvaux und die Juden. Eine Analyse der jüdisch-christlichen Beziehungen im 12. Jahrhundert

Título: Bernard von Clairvaux und die Juden. Eine Analyse der jüdisch-christlichen Beziehungen im 12. Jahrhundert

Trabajo , 2022 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit wird die komplexen Beziehungen zwischen Bernard von Clairvaux untersucht, einer Schlüsselfigur des Zisterzienserordens, und der jüdischen Gemeinschaft während des Zweiten Kreuzzugs. Die gesellschaftliche Stellung der Juden im Europa des 12. Jahrhunderts, die Massaker des Ersten Kreuzzugs und die daraus resultierenden Langzeitfolgen für das jüdische Volk werden folgend analysiert. Durch eine detaillierte Betrachtung von Bernhards schriftlichen Werken und Predigten, die im Kontext des Kreuzzugs entstanden, zielt diese Arbeit darauf ab, seine Motive und die Gründe für sein Eintreten gegen die Verfolgung der Juden zu verstehen. Dieser Artikel strebt danach, ein differenziertes Bild von Bernhards Verhältnis zum Judentum zu zeichnen und die Auswirkungen seiner Positionen auf die jüdisch-christlichen Beziehungen seiner Zeit zu ergründen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Juden in der europäisch-christlichen Gesellschaft des 12. Jahrhunderts
  • Bernhard von Clairvaux und das Judentum
    • Epistola 363 - Der Kreuzzugsbrief
    • Epistola 365 - Der Fall Radulf
    • Bernhard, die Juden und die anderen,Anderen'
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, Bernhards Positionierung gegenüber den Juden im Kontext des Zweiten Kreuzzugs zu analysieren und seine Beweggründe für den Schutz jüdischer Mitmenschen zu erforschen. Sie untersucht seine Argumentation in seinen Schriften und versucht, seine Positionierung zwischen christlicher Toleranz und theologischer Überzeugung einzuordnen.

  • Die gesellschaftliche Stellung der Juden im 12. Jahrhundert
  • Antijüdische Vorbehalte und Stereotype im Mittelalter
  • Die Rolle von Kreuzzügen im Kontext des jüdisch-christlichen Zusammenlebens
  • Bernhards Positionierung zum Judentum und seine Kritik an der Judenverfolgung
  • Die Bedeutung von Bernhards Schriften für das Verständnis des christlich-jüdischen Verhältnisses im Mittelalter

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit skizziert die historischen Hintergründe und die Problematik der Judenverfolgung während der Kreuzzüge, insbesondere im Kontext des Zweiten Kreuzzugs. Sie stellt Bernhard von Clairvaux als Schlüsselfigur in dieser Auseinandersetzung vor und stellt die Frage nach seinen Beweggründen für den Schutz jüdischer Mitmenschen.
  • Juden in der europäisch-christlichen Gesellschaft des 12. Jahrhunderts: Dieses Kapitel beschreibt das komplexe Verhältnis von Christen und Juden im 12. Jahrhundert, geprägt von Ungleichheit, Abgrenzung und zunehmender gesellschaftlicher Isolation. Es beleuchtet die antijüdischen Vorbehalte und Stereotype, die zu dieser Zeit verbreitet waren, und hebt die Rolle des Geldhandels und der jüdischen Exklusivität in der religiösen Praxis hervor.
  • Bernhard von Clairvaux und das Judentum: Dieses Kapitel analysiert Bernhards Schriften im Kontext des Zweiten Kreuzzugs, insbesondere seine "Epistola 363" (Kreuzzugsbrief) und "Epistola 365" (Der Fall Radulf), die sich mit der Judenfrage befassen. Es untersucht Bernhards Argumentation und seine Kritik an der Judenverfolgung, sowie seine Positionierung gegenüber den "anderen,Anderen", wie er sie selbst nannte.

Schlüsselwörter

Bernhard von Clairvaux, Judentum, Kreuzzüge, Antisemitismus, christlich-jüdisches Verhältnis, Toleranz, Theologie, Exegese, Zweiter Kreuzzug, Epistola 363, Epistola 365, Radulf, gesellschaftliche Stellung, Stereotype, Judenfeindschaft.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Bernard von Clairvaux und die Juden. Eine Analyse der jüdisch-christlichen Beziehungen im 12. Jahrhundert
Universidad
University of Bayreuth  (Lehrstuhl Mittelalterliche Geschichte)
Curso
Jews and the other Others
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
19
No. de catálogo
V1414657
ISBN (PDF)
9783346963857
ISBN (Libro)
9783346963864
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bernhard von Clairvaux Mittelalter Antijudaismus Antisemitismus Kreuzzug Zisterzienserorden Epistola 363 Epistola 365 Radulf Zweiter Kreuzzug Judenverfolgung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Bernard von Clairvaux und die Juden. Eine Analyse der jüdisch-christlichen Beziehungen im 12. Jahrhundert, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1414657
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint