Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía de la innovación

Wettbewerb und Innovationen

Título: Wettbewerb und Innovationen

Trabajo de Seminario , 2009 , 25 Páginas , Calificación: 1,0 bis 1,3

Autor:in: Jan Lampp (Autor)

Economía - Economía de la innovación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Für den dauerhaften Erfolg von Unternehmen auf Märkten ist es von
grundlegender Bedeutung, dass sie ihre Position gegenüber Konkurrenten fortlaufend festigen bzw. stärken. Dies kann insbesondere durch Innovationen und technische Fortschritte gewährleistet werden, da die Unternehmen dadurch in der Lage sind, entweder bestehende Rückstände gegenüber ihren Konkurrenten auszugleichen oder selbst Vorteile auf den Märkten zu erschließen. Der Wert den die Innovationen für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen besitzen steht daher außer Frage. Allerdings beschäftigt der Zusammenhang zwischen dem Wettbewerb bzw. der Marktstruktur und dem Ausmaß, in dem Unternehmen Innovationen tätigen, die Volkswirtschaftslehre
schon seit mehreren Jahrzehnten. Im Fokus der wissenschaftlichen Diskussionen steht dabei in erster Linie welche Art von Wettbewerb bzw. welche Marktstruktur das beste Umfeld für Innovationsaktivitäten seitens der Unternehmen bietet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Analytische Untersuchungen der Schumpeterschen Hypothese
    • Das Modell von Nelson und Winter (1977/1982)
      • Allgemeine Rahmenbedingungen des Modells
      • Grundlagen der Modellsimulation
        • Simulationsvariante 1
        • Simulationsvariante 2
        • Simulationsvariante 3
      • Ergebnisse der Simulationen
        • Ergebnisse der ersten Variante
        • Ergebnisse der zweiten Variante
        • Ergebnisse der dritten Variante
      • Zusammenfassung der Simulationsergebnisse
    • Die empirische Studie von Blundell et al. (1999)
      • Das Modell von Blundell et al.
      • Ergebnisse der Paneldatenanalyse
      • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Die Studie von Aghion et al. (2005)
    • Überblick über ausgewählte Studien
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Schumpeterschen Hypothese, die einen Zusammenhang zwischen Marktstruktur und Innovationsaktivitäten postuliert. Ziel ist es, die Gültigkeit dieser Hypothese anhand analytischer Untersuchungen zu beleuchten. Die Arbeit analysiert verschiedene Modelle und empirische Studien, um die Beziehung zwischen Wettbewerb und Innovationen zu untersuchen.

  • Die Schumpetersche Hypothese und ihre Bedeutung für die Volkswirtschaftslehre
  • Analytische Modelle zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Marktstruktur und Innovationen
  • Empirische Studien zur Validierung der Schumpeterschen Hypothese
  • Die Rolle von Innovationen für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen
  • Die Auswirkungen von Wettbewerb auf Innovationsaktivitäten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Seminararbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Schumpetersche Hypothese und ihre Bedeutung für die Volkswirtschaftslehre erläutert. Im zweiten Kapitel werden verschiedene analytische Untersuchungen der Schumpeterschen Hypothese vorgestellt, wobei das Simulationsmodell von Nelson und Winter im Vordergrund steht. Dieses Modell untersucht den Zusammenhang zwischen Innovationen und Marktstrukturen anhand verschiedener Simulationsvarianten. Die Ergebnisse der Simulationen werden detailliert dargestellt und analysiert. Das Kapitel behandelt außerdem die empirische Studie von Blundell et al. sowie die Studie von Aghion et al., die ebenfalls die Schumpetersche Hypothese untersuchen. Abschließend werden die Ergebnisse weiterer Studien überblicksartig dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Schumpetersche Hypothese, Innovationen, Wettbewerb, Marktstruktur, Simulationsmodelle, empirische Studien, wirtschaftlicher Erfolg von Unternehmen, technologischer Fortschritt und schöpferische Zerstörung.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Wettbewerb und Innovationen
Universidad
Technical University of Clausthal  (Institut für Wirtschaftswissenschaften)
Curso
Seminar Fairness, Veträge, Innovationen
Calificación
1,0 bis 1,3
Autor
Jan Lampp (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
25
No. de catálogo
V141487
ISBN (Ebook)
9783640494309
ISBN (Libro)
9783640493845
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wettbewerb Innovation Schumpeter Schumpetersche Hypothese Zusammenhang zwischen Wettbewerb und Innovation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jan Lampp (Autor), 2009, Wettbewerb und Innovationen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141487
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint