Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Anglais - Divers

Konfliktbewältigung in beruflichen Situationen. Theorie-Praxis-Bericht im Fach Englisch an einem Förderberufskolleg

Titre: Konfliktbewältigung in beruflichen Situationen. Theorie-Praxis-Bericht im Fach Englisch an einem Förderberufskolleg

Plan d'enseignement , 2019 , 25 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Annemarie Mehler (Auteur)

Didactique de l'Anglais - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Unterrichtsvorhaben handelt über das Thema Konfliktbewältigung in beruflichen Situationen. Die Entscheidung eine Unterrichtsreihe zum Thema Konflikte am Arbeitsplatz durchzuführen, fiel aufgrund unterschiedlicher Faktoren, die allesamt relevant für die berufliche und private Zukunft und Gegenwart des Einzelnen und der Gruppe ist.

Ich absolvierte mein Praxissemester an einem Förderberufskolleg. Förderberufskolleg bedeutet, dass dort Schülerinnen und Schüler nach der 10ten Klasse sind, die einen besonderen Förderbedarf haben. Die Schule besteht aus lediglich ungefähr 200 Schülerinnen und Schülern, die von insgesamt 25 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden. Die Klassengrößen sind sehr unterschiedlich. So gibt es Klassen, in denen 3 Schülerinnen und Schüler und solche, in denen 18 sind. Eine Klassengröße von über 18 wird allerdings am gesamten Förderberufskolleg nicht überschritten. Jeder Unterricht in allen Klassen des Berufskollegs wird von einer Lehrkraft durchgeführt. Es existiert kein Team-Teaching. Allerdings haben viele Schülerinnen und Schüler mit einer Behinderung eine/n IntegrationshelferIn, die/ der meist nicht nur auf die/ den eigenen zu betreuenden SchülerIn schaut, sondern auch im Unterrichtsgeschehen unterstützt durch Erklärungen, Hilfe in Gruppenarbeiten und während Selbstarbeitsphasen. Oft kennt die Integrationskraft die Klasse sehr gut, da sie durch die Betreuung eines Schülers viel Zeit mit der Klasse verbringt und die sozialen Strukturen kennt. Besondere sprachliche Angebote gibt es am X Berufskolleg nicht. Es gibt Nachhilfe bzw. Förderunterricht in verschiedenen Fächern, so mitunter auch Englisch. Diesen können Schülerinnen und Schüler nutzen, die noch Unterstützungsbedarf in Englisch haben. Besondere Problemsituationen bzw. Schwierigkeiten ist oft der sehr individuelle und starke Förderbedarf vieler Schülerinnen und Schüler. Da die komplette Schülerschaft der Schule einen diagnostizierten Förderbedarf hat, muss von Seiten der Lehrer sehr individuell gearbeitete werden und viel Rücksicht genommen werden für Schwierigkeiten, die in einer Regelschule keine wäre.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung: Erfahrungen im Praxissemester mit Blick auf den Englischunterricht
  • 2 Unterrichtsvorhaben mit dem Thema „Conflict management in your company“ - Konfliktbewältigung im Betrieb
    • 2.1 Angabe zur Lerngruppe
    • 2.2 Inhalte des Unterrichtsvorhabens
    • 2.3 Bezug zum Kernlehrplan (Kompetenzentwicklung/ Lernziele des Vorhabens)
    • 2.4 Fachdidaktische Prinzipien, Ansätze des Vorhabens
    • 2.5 Planung des Unterrichtsvorhabens
    • 2.6 Unterrichtsstunde zum Thema „Solving a conflict at work - Konfliktdarstellung in einem Rollenspiel“
    • 2.7 Zentrale didaktisch-methodische Entscheidungen zum didaktischen Schwerpunkt der Stunde
  • 3 Durchführung und Evaluation des Unterrichts
  • 4 Reflexion meiner Erfahrung als angehende Englischlehrerin

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Theorie-Praxis-Bericht dokumentiert die Erfahrungen der Autorin während ihres Praxissemesters am X Förderberufskolleg in Y. Der Bericht konzentriert sich auf die Durchführung eines Unterrichtsvorhabens zum Thema "Conflict management in your company" im Englischunterricht der Ausbildungsvorbereitung Ernährungs- und Versorgungsmanagement (AVVE). Die Autorin analysiert die Lerngruppe, die Lernziele und Inhalte des Vorhabens sowie die didaktischen Entscheidungen, die sie im Unterricht getroffen hat. Zusätzlich wird die Durchführung des Unterrichts und die Evaluation der Ergebnisse reflektiert.

  • Erfahrungen und Herausforderungen im Englischunterricht an einem Förderberufskolleg
  • Die Bedeutung von Konfliktmanagement im beruflichen Kontext
  • Die Entwicklung von Sprachkompetenzen im Kontext der Konfliktbewältigung
  • Die Einbindung des Kernlehrplans und die Umsetzung von didaktischen Prinzipien
  • Reflexion der eigenen Rolle als angehende Englischlehrerin

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen Einblick in die Erfahrungen der Autorin während ihres Praxissemesters am X Förderberufskolleg. Es werden die Besonderheiten der Schule und der Lerngruppe der AVVE Klasse beleuchtet. Kapitel zwei widmet sich dem Unterrichtsvorhaben zum Thema Konfliktmanagement in beruflichen Situationen. Es wird die Auswahl des Themas, der Bezug zum Kernlehrplan, die fachdidaktischen Prinzipien und die Planung des Unterrichtsvorhabens erläutert. Im dritten Kapitel werden die Durchführung und die Evaluation des Unterrichts vorgestellt, wobei der Fokus auf der Unterrichtsstunde zum Thema "Solving a conflict at work" liegt. Das vierte Kapitel bietet eine Reflexion der Autorin über ihre Erfahrungen als angehende Englischlehrerin.

Schlüsselwörter

Dieser Bericht thematisiert den Englischunterricht an einem Förderberufskolleg, Konfliktmanagement in beruflichen Situationen, didaktische Prinzipien, Kompetenzentwicklung, Lerngruppenanalyse, Unterrichtsplanung und -durchführung, sowie die Reflexion der eigenen Lehrerrolle. Im Mittelpunkt steht die Umsetzung eines Unterrichtsvorhabens zum Thema „Conflict management in your company“ in der Ausbildungsvorbereitung Ernährungs- und Versorgungsmanagement.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konfliktbewältigung in beruflichen Situationen. Theorie-Praxis-Bericht im Fach Englisch an einem Förderberufskolleg
Université
University of Dortmund
Note
1,7
Auteur
Annemarie Mehler (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
25
N° de catalogue
V1414956
ISBN (ebook)
9783346965066
ISBN (Livre)
9783346965073
Langue
allemand
mots-clé
Theorie Bericht Praxis Praxissemester Theorie-Praxis-Bericht Englisch Didaktik Förderberufskolleg TP Bericht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annemarie Mehler (Auteur), 2019, Konfliktbewältigung in beruflichen Situationen. Theorie-Praxis-Bericht im Fach Englisch an einem Förderberufskolleg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1414956
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint