Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychosociologie

Häusliche Gewalt in Paarbeziehungen. Eine sozialpsychologische Analyse des Kreislaufs der Gewalt und geschlechtsspezifischer Dynamiken

Titre: Häusliche Gewalt in Paarbeziehungen. Eine sozialpsychologische Analyse des Kreislaufs der Gewalt und geschlechtsspezifischer Dynamiken

Dossier / Travail , 2021 , 12 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Psychosociologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit bietet einen tiefgreifenden Blick auf das gravierende sozialpsychologische Thema der häuslichen Gewalt. Mit der Einleitung in die Sozialpsychologie und der Nennung ihrer Hauptthemen schafft die Abhandlung ein Bewusstsein für die Relevanz dieses Forschungsbereichs. Im Fokus steht die detaillierte Erörterung häuslicher Gewalt – von ihrer Definition über die unterschiedlichen Erscheinungsformen bis hin zum berühmten "Cycle of abuse" nach Lenore E. Walker. Zusätzlich werden die Rollen innerhalb verschiedener Beziehungsmodelle beleuchtet, wobei ein besonderes Augenmerk auf Männer als Opfer und auf Gewalt in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften liegt. Das Fazit rundet die Arbeit ab und bietet eine Reflexion über die geschlechterspezifische Signifikanz von Gewalt in Paarbeziehungen in Deutschland.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition, Formen und Verlauf
    • Definition Häusliche Gewalt
    • Formen häuslicher Gewalt
      • Körperliche -physische Gewalt
      • Sexualisierte Gewalt
      • Psychische- emotionale Gewalt
      • Wirtschaftliche - ökonomische Gewalt
    • Cycle of abuse - Der Kreislauf der Gewalt nach Lenore E. Walker
      • Spannungsaufbau
      • Misshandlung/ Eskalation
      • Reue und Zuwendung
      • Abschieben der Verantwortung
  • Die Rolle der verschiedenen Beziehungsmodelle
    • Die Frau als Opfer
    • Der Mann als Opfer
    • Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema häusliche Gewalt in Paarbeziehungen. Im Fokus steht die Form und der Verlauf der Gewalt sowie die Frage nach einer geschlechterspezifischen Signifikanz in Deutschland. Die Arbeit untersucht die Definition und verschiedene Formen häuslicher Gewalt, beleuchtet den „Kreislauf der Gewalt" nach Lenore E. Walker und analysiert die Rolle der verschiedenen Beziehungsmodelle in Bezug auf häusliche Gewalt.

  • Definition und Formen häuslicher Gewalt
  • Der „Kreislauf der Gewalt" nach Lenore E. Walker
  • Geschlechterspezifische Unterschiede in gewalttätigen Partnerschaften
  • Häusliche Gewalt in gleichgeschlechtlichen Beziehungen
  • Der Umgang mit Männern als Opfer häuslicher Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema häusliche Gewalt ein und erläutert die Relevanz des Themas in der Sozialpsychologie. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition und verschiedenen Formen häuslicher Gewalt, wobei insbesondere die vier Hauptformen - körperliche, sexuelle, psychische und wirtschaftliche Gewalt - näher beleuchtet werden. Außerdem wird das von Lenore E. Walker entwickelte Modell des „Kreislaufs der Gewalt" vorgestellt, das den Verlauf der Gewalt in vier Phasen beschreibt: Spannungsaufbau, Misshandlung/Eskalation, Reue und Zuwendung sowie Abschieben der Verantwortung. Kapitel 3 widmet sich der Rolle der verschiedenen Beziehungsmodelle und analysiert geschlechtsspezifische Unterschiede in gewalttätigen Partnerschaften, wobei der Fokus auf dem Umgang mit Männern als Opfer häuslicher Gewalt sowie auf häuslicher Gewalt in gleichgeschlechtlichen Beziehungen liegt.

Schlüsselwörter

Häusliche Gewalt, Paarbeziehungen, Formen von Gewalt, körperliche Gewalt, sexuelle Gewalt, psychische Gewalt, wirtschaftliche Gewalt, „Kreislauf der Gewalt", Lenore E. Walker, geschlechterspezifische Unterschiede, Männer als Opfer, gleichgeschlechtliche Beziehungen, Sozialpsychologie, soziale Interaktionen, Vorurteilsforschung, Kognitiver Dissonanz, Gehorsamkeit, Einfluss, Einstellungen, Urteilsbildungen, Gruppendynamik.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Häusliche Gewalt in Paarbeziehungen. Eine sozialpsychologische Analyse des Kreislaufs der Gewalt und geschlechtsspezifischer Dynamiken
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
12
N° de catalogue
V1414968
ISBN (PDF)
9783346963529
ISBN (Livre)
9783346963536
Langue
allemand
mots-clé
Hausarbeit, Psycholgie, Sozialpsycholgie, Häusliche Gewalt, Mann, Mann als Opfer, Geschlechtsspezifisch, Walker Häusliche Gewalt Geschlechterspezifische Gewalt Kreislauf der Gewalt Sozialpsychologie Gewalt in Partnerschaften
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Häusliche Gewalt in Paarbeziehungen. Eine sozialpsychologische Analyse des Kreislaufs der Gewalt und geschlechtsspezifischer Dynamiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1414968
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint