Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Economic Cycle and Growth

Die zukünftige demografische Alterung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf den Konsum

Title: Die zukünftige demografische Alterung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf den Konsum

Bachelor Thesis , 2007 , 70 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Gregor Grienig (Author)

Economics - Economic Cycle and Growth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der demografischen Alterung in Deutschland auf den Konsum. Die zukünftige demografische Entwicklung Deutschlands wird anhand einer Bevölkerungsvorausberechnung nachvollzogen. Ausgehend von der aktuellen wirtschaftlichen Lage der Senioren und den Annahmen über die demografische Alterung Deutschlands wird der zukünftige Konsum dieser Bevölkerungsgruppe vorausberechnet, um das marktwirtschaftliche Potential der Senioren zu umreißen. Die Entwicklung eines auf Senioren ausgerichteten Marketings wird kritisch nachvollzogen und aktuelle Segmentierungs- und Kommunikationsstrategien werden vorgestellt. Die konkreten Auswirkungen demografischer Alterung auf die Marktanteile von Produkten werden an Beispielen erläutert. Unter Einbeziehung der gewonnenen Erkenntnisse wird der Handlungsbedarf des auf Senioren ausgerichteten Marketings diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • 1. Einleitung
  • 2. Zukünftige demografische Entwicklung Deutschlands
    • 2.1. Vorausberechnungen von Bevölkerungen
    • 2.2. Die 11. Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes
    • 2.3. Voraussichtliche demografische Entwicklung Deutschlands
    • 2.4. Schlussfolgerungen
  • 3. Gegenwärtiger und zukünftiger privater Konsum der über 60-Jährigen
    • 3.1. Aktuelle wirtschaftliche Situation der über 60-Jährigen
      • 3.1.1. Aktueller privater Konsum
      • 3.1.2. Schlussfolgerungen
    • 3.2. Zukünftige Entwicklung des Konsums der über 60-Jährigen
      • 3.2.1. Bestimmungsgrößen für den zukünftigen privaten Konsum
      • 3.2.2. Rein demografischer Effekt auf zukünftige reale Konsumausgaben
      • 3.2.3. Kumulierte Auswirkungen vom demografischen Effekt, Verhaltenseffekt und Einkommenseffekt auf zukünftige reale Konsumausgaben
      • 3.2.4. Schlussfolgerungen
  • 4. Das Seniorenmarketing
    • 4.1. Entwicklungstrends des Seniorenmarketings in der Vergangenheit
      • 4.1.1. 70er Jahre - ein Umdenken wird gefordert
      • 4.1.2. 80er Jahre - Etablierung einer Zielgruppe
      • 4.1.3. 90er Jahre - zwischen Euphorie und Skepsis
      • 4.1.4. Zusammenfassung
    • 4.2. Gegenwärtiger Stand des Seniorenmarketings
      • 4.2.1. Beispiel für eine aktuelle Segmentierungsstrategie
      • 4.2.2. Beispiel für aktuelle Kommunikationsstrategie
    • 4.3. Schlussfolgerungen zum Stand des Seniorenmarketings
  • 5. Einfluss von demografischer Alterung auf zukünftigen Marktanteile
    • 5.1. Die Einflussfaktoren auf die Entwicklung zukünftiger Marktanteile
    • 5.2. Wirkung demografischer Effekte auf zukünftige Marktanteile von Produkten
    • 5.3. Entwicklung der Marktanteile „Echter Nordhäuser Doppelkorn“ - Periodeneffekt
    • 5.4. Entwicklung der Marktanteile „Axe - Deodorant“ - Periodeneffekt
    • 5.5. Schlussfolgerungen zum Einfluss der demografischen Alterung auf zukünftige Marktanteile eines Produktes
  • 6. Zusammenfassend zu den Auswirkungen der demografischen Alterung auf den Konsum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht die zukünftige demografische Alterung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf den Konsum. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die die alternde Gesellschaft für den Konsummarkt mit sich bringt, und analysiert, wie sich diese Entwicklung auf die Marktanteile verschiedener Produkte auswirkt.

  • Demografische Entwicklung in Deutschland
  • Konsumverhalten der über 60-Jährigen
  • Seniorenmarketing
  • Einfluss der demografischen Alterung auf Marktanteile
  • Zukünftige Entwicklung des Konsums

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Leser in das Thema einführt und die Relevanz der Forschungsfrage beleuchtet. Im Anschluss werden die zukünftigen demografischen Entwicklungen in Deutschland analysiert, wobei die 11. Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes im Mittelpunkt steht.

Kapitel 3 befasst sich mit dem gegenwärtigen und zukünftigen Konsumverhalten der über 60-Jährigen. Hier werden die aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen betrachtet sowie die Einflussfaktoren auf die zukünftige Konsumausgaben analysiert.

Kapitel 4 behandelt das Seniorenmarketing und beleuchtet die Entwicklungstrends der Vergangenheit. Hier werden wichtige Aspekte der gegenwärtigen Segmentierungs- und Kommunikationsstrategien dargestellt.

Kapitel 5 untersucht den Einfluss der demografischen Alterung auf die zukünftigen Marktanteile von Produkten. Anhand von zwei Fallbeispielen (Echter Nordhäuser Doppelkorn und Axe Deodorant) werden die Auswirkungen der demografischen Veränderungen auf die Marktanteile verschiedener Produkte analysiert.

Schlüsselwörter

Demografische Alterung, Konsum, Seniorenmarketing, Marktanteile, Deutschland, Bevölkerungsvorausberechnung, Konsumausgaben, Zielgruppe, Produkte, Entwicklungstrends.

Excerpt out of 70 pages  - scroll top

Details

Title
Die zukünftige demografische Alterung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf den Konsum
College
University of Rostock  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät )
Grade
1,1
Author
Gregor Grienig (Author)
Publication Year
2007
Pages
70
Catalog Number
V141531
ISBN (eBook)
9783640507207
ISBN (Book)
9783640507078
Language
German
Tags
Demografie Marketing Bevölkerungsprognose Marktpotential
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gregor Grienig (Author), 2007, Die zukünftige demografische Alterung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf den Konsum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141531
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  70  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint