Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Museología

Die Inszenierung von Zeitreisen im Museum. Zwischen Realität und Imagination

Título: Die Inszenierung von Zeitreisen im Museum. Zwischen Realität und Imagination

Trabajo , 2023 , 30 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Felix Lodermeier (Autor)

Museología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie setzt das MdBG (Museum der Bayrischen Geschichte) in seiner aktuellen Dauerausstellung "Geschichte Blau-Weiß – von 1800 bis heute" Authentizität, historische Imagination und Handlungsorientierung ein, um Geschichte „greifbarer, erlebbarer, unmittelbarer“ zu machen und dadurch den Besucher*innen ein einzigartiges Erlebnis zu verschaffen?

Der Aufbau der wissenschaftlichen Arbeit ist folgender. Das nachfolgende zweite Kapitel widmet sich der Erläuterung des Untersuchungsrahmens. Im dritten Kapitel findet die eigentliche Ausstellungsanalyse, in drei Teilschritte unterteilt, statt. Das abschließende vierte Kapitel beantwortet mithilfe der gesammelten Ergebnisse die Forschungsfrage.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie Teil / Herleitung der Analysekriterien
    • Authentizität
    • Historische Imagination
    • Handlungsorientierung
  • Mehrebenenanalyse
    • Institution
    • Ausstellung
    • Detailanalyse
      • ,,Große Bilder”
      • Kulturkabinette
      • Entdeckerstationen
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Dauerausstellung „Geschichte Blau-Weiß - Von 1800 bis heute“ des Museums der Bayerischen Geschichte (MdBG) in Regensburg. Dabei wird untersucht, wie das Museum Authentizität, historische Imagination und Handlungsorientierung einsetzt, um Geschichte „greifbarer, erlebbarer, unmittelbarer“ zu machen und den Besucher*innen ein einzigartiges Erlebnis zu verschaffen.

  • Authentizität als Konstrukt in der Museumspraxis
  • Historische Imagination als Mittel der Wissensvermittlung
  • Handlungsorientierung als Ansatz zur Interaktion mit Geschichte
  • Die Rolle von Objekten und Inszenierung in der Ausstellung
  • Die Verbindung von Geschichte, Kultur und Gesellschaft in Bayern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das MdBG und seine aktuelle Dauerausstellung vor und erläutert die Forschungsfrage, die sich mit dem Einsatz von Authentizität, historischer Imagination und Handlungsorientierung in der Ausstellung beschäftigt.
  • Theorie Teil / Herleitung der Analysekriterien: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe Authentizität, historische Imagination und Handlungsorientierung und erläutert ihre Relevanz für die Analyse von Museumsausstellungen.
  • Mehrebenenanalyse: Dieses Kapitel analysiert die Ausstellung auf verschiedenen Ebenen, beginnend mit der Institution (MdBG), der Ausstellung selbst und schließlich der Detailanalyse einzelner Ausstellungselemente, wie „Große Bilder“, Kulturkabinette und Entdeckerstationen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich zentralen Begriffen der Museumspädagogik und Geschichtsdidaktik, wie Authentizität, historische Imagination und Handlungsorientierung. Im Fokus steht die Analyse der Dauerausstellung „Geschichte Blau-Weiß - Von 1800 bis heute“ des Museums der Bayerischen Geschichte (MdBG), die anhand von Objekten, Medien und Mitmachstationen die Geschichte Bayerns erzählt.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Inszenierung von Zeitreisen im Museum. Zwischen Realität und Imagination
Universidad
Free University of Berlin  (FMI)
Curso
Historisches Lernen 2
Calificación
1,3
Autor
Felix Lodermeier (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
30
No. de catálogo
V1415518
ISBN (PDF)
9783346964700
ISBN (Libro)
9783346964717
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ausstellungsanalyse Public History Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg Museum Zeitreisen Historische Imagination Handlungsorientierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Lodermeier (Autor), 2023, Die Inszenierung von Zeitreisen im Museum. Zwischen Realität und Imagination, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1415518
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint