Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Inklusion, Migration und Diskriminierung. Rechtliche und strukturelle Rahmen- und Veränderungsbedingungen inklusiver Praxis

Titre: Inklusion, Migration und Diskriminierung. Rechtliche und strukturelle Rahmen- und Veränderungsbedingungen inklusiver Praxis

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2023 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Aleksandra Brill (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In diesem Essay wird die Frage "Welche Wirkungen haben Migration und Flucht auf wirtschaftliche Entwicklung von Migrant:innen in Deutschland ?" beantwortet.

Um die Forschungsfrage zu beantworten, werden im Kapitel 2 zwei Abstracts aus zwei Lehrveranstaltungen des neunten Moduls und im Kapitel 3 wird ein Essay aufgeführt, was aus verschiedenen theoretischen Perspektiven den Bezug zu sozialer Inklusion herstellen lässt. Die Themen von Abstracts werden im Essay aufgegriffen und die oben genannte Fragestellung wird auch dort behandelt. Im Fazit werden die Ergebnisse von diesem Portfolio resümiert.

Das Portfolio enthält zwei Abstracts von Texten aus den Lehrveranstaltungen "Armutspolitische und sozialrechtliche Ansatzpunkte sozialer Inklusion" (Text "Nicht Wohltun, sondern Gerechtigkeit. Alice Salomons Theorie sozialer Arbeit“ von C. Kuhlmann) und "Antidiskriminierungsrechtliche und politische Ansatzpunkte sozialer Inklusion" im Modul "Rechtliche und strukturelle Rahmen- und Veränderungsbedingungen inklusiver Praxis" (Text "Rassismus" aus dem Buch von S. Arndt "Wie Rassismus aus Wörtern spricht“).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Abstracts zu den Texten aus der LV1 und LV2 im Modul 9
    • 2.1 Abstract zum Text aus der LV1 „Soziale Arbeit, Fürsorge und Sozialpädagogik“
    • 2.2 Abstract aus der LV 2 zum Kapitel „Rassismus“
  • 3. Essay
    • 3.1.Einleitung
    • 3.2 Hauptteil
    • 3.3 Fazit
  • 4. Fazit für gesamtes Portfolio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio befasst sich mit der Entstehung von Ungleichheiten, Ungerechtigkeiten und Armut im Kontext von Migration und Flucht. Es untersucht die Wirkungen von Migration und Flucht auf die wirtschaftliche Entwicklung von Migrant:innen in Deutschland. Die Arbeit analysiert diese Themen aus verschiedenen theoretischen Perspektiven und beleuchtet die Rolle der Sozialen Arbeit in Bezug auf soziale Inklusion.

  • Soziale Ungleichheiten und Armut
  • Migration und Flucht
  • Rassismus und Diskriminierung
  • Soziale Inklusion
  • Theorie der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation und den Fokus der Arbeit erläutert. Sie beschreibt die Entstehung der Forschungsfrage im Kontext der Armutskonferenz 2023.

Im zweiten Kapitel werden zwei Abstracts vorgestellt. Der erste Abstract behandelt die Ursachen von sozialer Ungerechtigkeit und Notlagen aus der Sicht von Alice Salomon. Er analysiert die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Bekämpfung sozialer Ungleichheiten und der Förderung sozialer Gerechtigkeit. Der zweite Abstract konzentriert sich auf die geschichtlichen Zusammenhänge von Rassismus und Kolonialismus. Er untersucht die Verbindung zwischen Rassismus, Sprache und dem Erbe des Kolonialismus in der deutschen Sprache.

Schlüsselwörter

Migration, Flucht, Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus, Diskriminierung, Soziale Arbeit, Inklusion, Theorie der Sozialen Arbeit, Alice Salomon, Antidiskriminierungsrecht, Postkolonialismus, Weisse Herrschaft

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Inklusion, Migration und Diskriminierung. Rechtliche und strukturelle Rahmen- und Veränderungsbedingungen inklusiver Praxis
Université
Protestant University of Applied Sciences Rheinland-Westfalen-Lippe
Cours
"Armutspolitische und sozialrechtliche Ansatzpunkte sozialer Inklusion" und "Antidiskriminierungsrechtliche und politische Ansatzpunkte sozialer Inklusion"
Note
1,0
Auteur
Aleksandra Brill (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
13
N° de catalogue
V1415667
ISBN (ebook)
9783346964601
ISBN (Livre)
9783346964618
Langue
allemand
mots-clé
Inklusion Migration Diskriminierung Gerechtigkeit Rassismus Armut Wirtschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Aleksandra Brill (Auteur), 2023, Inklusion, Migration und Diskriminierung. Rechtliche und strukturelle Rahmen- und Veränderungsbedingungen inklusiver Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1415667
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint