Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Intuition bei Entscheidungsprozessen. Zu "Blink! Die Macht des Moments" von Malcom Gladwell

Eine empirische Untersuchung

Title: Intuition bei Entscheidungsprozessen. Zu "Blink! Die Macht des Moments" von Malcom Gladwell

Term Paper , 2007 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Melanie Stor (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der heutigen Zeit lernen wir bereits in der Schule aber auch in den weiteren Lebensabschnitten während des Studiums oder im Berufsalltag, dass wir rationale Entscheidungen betrachten und auf diese vertrauen müssen. Die Arbeit zeigt auf, dass trotz dieses Denkens die meisten Entscheidungen intuitiv auf einer geringen Anzahl von Informationen getroffen werden. Der empirische Teil untersucht inwieweit unsere Intuition vor rationalen Entscheidungen genutzt wird, insbesondere bei Beschäftigten mit Kundenkontakt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel und Aufbau der Arbeit
  • Rationale Analyse von Entscheidungen
    • Grundsätzliches zur rationalen Analyse von Entscheidungen
    • Rationale Analyse in der Praxis
    • Informationsvorsprung
  • Spontanurteile
    • Grundsätzliches zum Spontanurteil
    • Das adaptive Unbewusste
    • Problematik unseres ersten Eindrucks
    • Die Fähigkeit des Unbewussten
  • Vorschnelle Vorurteile
    • Persönlichkeitsmerkmale
    • Zwei Ebenen der Einstellung
  • Ziel und Auswertung der Fragebögen
    • Entwicklung des Fragebogens
    • Auswertung des Fragebogens
      • Zielgruppe des Fragebogens
      • Hypothese 1: Entscheidungen beruhen hauptsächlich auf Spontanurteilen
      • Hypothese 2: Persönlichkeitsmerkmale lösen Assoziationen aus, die den normalen Denkprozess zum Stillstand kommen lassen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Thesen von Malcom Gladwell aus seinem Buch "Blink! Die Macht des Moments" und untersucht diese anhand von Fragebögen. Das Ziel ist es, zu zeigen, dass viele Entscheidungen nicht rational, sondern intuitiv getroffen werden, basierend auf einer geringen Menge an Informationen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Spontanurteilen und deren Einfluss auf den Entscheidungsprozess. Darüber hinaus werden die Problematik von vorschnellen Vorurteilen und die Fähigkeit des Unbewussten im Entscheidungsfindungsprozess untersucht.

  • Intuitive Entscheidungsfindung
  • Die Rolle von Spontanurteilen
  • Vorschnelle Vorurteile und deren Einfluss
  • Die Fähigkeit des Unbewussten
  • Die Bedeutung von Intuition im Entscheidungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die sich mit der Frage beschäftigt, wie Entscheidungen in der heutigen Zeit getroffen werden. Das Ziel der Arbeit ist es, die Thesen von Malcom Gladwell zu untersuchen und anhand von Fragebögen zu beleuchten, wie intuitiv Entscheidungen getroffen werden. Kapitel 2 beleuchtet die rationale Analyse von Entscheidungen und zeigt, dass ein Informationsvorsprung nicht immer von Vorteil ist. Kapitel 3 beschäftigt sich mit Spontanurteilen und deren Entstehung im Denkprozess. Die Problematik des ersten Eindrucks und die Fähigkeit des Unbewussten werden ebenfalls thematisiert. Kapitel 4 betrachtet vorschnelle Vorurteile, die aufgrund von Persönlichkeitsmerkmalen getroffen werden. Die Praxis wird in Kapitel 5 mit Hilfe von Fragebögen untersucht, die sich an Personen richten, die im täglichen Kundenkontakt stehen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im letzten Kapitel zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die intuitive Entscheidungsfindung, Spontanurteile, vorschnelle Vorurteile, das adaptive Unbewusste, die Fähigkeit des Unbewussten, die Problematik des ersten Eindrucks und die Bedeutung von Intuition im Entscheidungsprozess. Die Arbeit beleuchtet die Thesen von Malcom Gladwell aus seinem Buch "Blink! Die Macht des Moments" und untersucht diese anhand von Fragebögen, um die Rolle von Spontanurteilen und deren Einfluss auf den Entscheidungsprozess zu analysieren.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Intuition bei Entscheidungsprozessen. Zu "Blink! Die Macht des Moments" von Malcom Gladwell
Subtitle
Eine empirische Untersuchung
College
Bochum University of Applied Sciences
Course
Internationale Personalführung
Grade
1,7
Author
Melanie Stor (Author)
Publication Year
2007
Pages
18
Catalog Number
V141611
ISBN (eBook)
9783640505234
ISBN (Book)
9783640505036
Language
German
Tags
Malcom Gladwekk Blink! Die Macht des Moments Rationale Analyse von Entscheidungen Rationale Analyse in der Praxis Informationsvorsprung Spontanurteile Adaptive Unbewusste Problematik unseres ersten Eindrucks Fähigkeit des Unbewussten Vorschnelle Vorurteile Persönlichkeitesmerkmale Zwei Ebenen der Einstellung Entscheidungen beruhen hauptsächlich auf Spontanurteilen Assoziationen Denkprozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Stor (Author), 2007, Intuition bei Entscheidungsprozessen. Zu "Blink! Die Macht des Moments" von Malcom Gladwell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141611
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint