Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Die Gedenkstätte Bergen-Belsen als außerschulischer Lernort

Titel: Die Gedenkstätte Bergen-Belsen als außerschulischer Lernort

Hausarbeit , 2009 , 49 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Thomas Kreuder (Autor:in)

Didaktik - Geschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

2. Probleme des Geschichtsunterricht im Schulalltag/ Begründung des unterrichtlichen Ansatzes
3. Begründung der Themenwahl
4. Sachanalyse
4.1 Konzentrationslager
4.2 Bergen-Belsen
4.3 Strafrechtliche Verfolgung
4.4 Aussage Josef Kramer`s im Prozess
4.5 Gnadengesuch
5. Didaktische Entscheidungen
5.1 Zum Außerschulischen Lernort
5.2 Zur Vertiefung im Unterricht
5.2.1 Film „Aus einem deutschen Leben“
5.3 Ziele der geplanten Teileinheiten
6. Unterrichtsmaterialien
6.1 Quellen in Bergen-Belsen
6.1.1 Arbeitsblatt
6.2 Quellen zur Nachbereitung im Unterricht
6.2.1 Arbeitsblatt

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Probleme des Geschichtsunterricht im Schulalltag/ Begründung des unterrichtlichen Ansatzes
  • Begründung der Themenwahl
  • Sachanalyse
    • Konzentrationslager
    • Bergen-Belsen
    • Strafrechtliche Verfolgung
    • Aussage Josef Kramer`s im Prozess
    • Gnadengesuch
  • Didaktische Entscheidungen
    • Zum Außerschulischen Lernort
    • Zur Vertiefung im Unterricht
      • Film,,Aus einem deutschen Leben“
    • Ziele der geplanten Teileinheiten
  • Unterrichtsmaterialien
    • Quellen in Bergen-Belsen
      • Arbeitsblatt
    • Quellen zur Nachbereitung im Unterricht
      • Arbeitsblatt
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit stellt einen Unterrichtsentwurf zum Thema „Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht“ vor, der sich auf die Gedenkstätte Bergen-Belsen als außerschulischen Lernort konzentriert. Ziel ist es, die Bedeutung außerschulischer Lernorte im Geschichtsunterricht aufzuzeigen und die Problematik des Geschichtsunterrichts im Schulalltag zu beleuchten. Die Arbeit fokussiert sich auf die Täter des Nationalsozialismus und analysiert die Geschichte des Konzentrationslagers Bergen-Belsen sowie die strafrechtliche Verfolgung der Täter.

  • Bedeutung außerschulischer Lernorte im Geschichtsunterricht
  • Problematik des Geschichtsunterrichts im Schulalltag
  • Täter des Nationalsozialismus
  • Geschichte des Konzentrationslagers Bergen-Belsen
  • Strafrechtliche Verfolgung der Täter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt den Fokus der Arbeit auf die didaktischen Überlegungen für einen Unterrichtsentwurf zum Thema „Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht“ dar. Die Gedenkstätte Bergen-Belsen wird als außerschulischer Lernort vorgestellt, der besondere Voraussetzungen für ein Lernen vor Ort bietet.

Kapitel 2 beleuchtet die Problematik des Geschichtsunterrichts im Schulalltag und die Bedeutung außerschulischer Lernorte. Es wird argumentiert, dass die 45-Minuten-Stunden den Anforderungen des Geschichtsunterrichts nicht gerecht werden und die Vermittlung von Zusammenhängen erschweren. Die Notwendigkeit von alternativen Lernformen, wie z.B. außerschulischen Lernorten, wird hervorgehoben.

Kapitel 3 erläutert die Begründung der Themenwahl und die Konzentration auf die Täter des Nationalsozialismus. Die Sachanalyse in Kapitel 4 befasst sich mit den Konzentrationslagern im Allgemeinen, dem Konzentrationslager Bergen-Belsen im Speziellen, der strafrechtlichen Verfolgung der Täter, der Aussage von Josef Kramer im Prozess und dem Gnadengesuch.

Kapitel 5 widmet sich den didaktischen Entscheidungen, die für den Unterricht getroffen wurden. Es werden sowohl das Arbeiten vor Ort als auch die Nachbereitung im Unterricht dargelegt und begründet. Der Film „Aus einem deutschen Leben“ wird als Vertiefung im Unterricht vorgestellt.

Kapitel 6 präsentiert eine ausführliche Materialsammlung, die alle im Unterricht zu behandelnden Quellen auflistet. Es werden Arbeitsblätter für den Einsatz in Bergen-Belsen und für die Nachbereitung im Unterricht vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Geschichtsunterricht, außerschulische Lernorte, die Gedenkstätte Bergen-Belsen, das Konzentrationslager, die Täter des Nationalsozialismus, die strafrechtliche Verfolgung, die Aussage von Josef Kramer, das Gnadengesuch, didaktische Entscheidungen und Unterrichtsmaterialien.

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Gedenkstätte Bergen-Belsen als außerschulischer Lernort
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
1,0
Autor
Thomas Kreuder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
49
Katalognummer
V141626
ISBN (eBook)
9783640532155
ISBN (Buch)
9783640532360
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stundenplanung Bergen-Belsen Gedenkstätte Exkursionen KZ Lernort Unterricht NS Nationalsozialismus Holocaust Verfolgung Ermordung Exkursion Gymnasium Konzentrationslager Antisemitismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Kreuder (Autor:in), 2009, Die Gedenkstätte Bergen-Belsen als außerschulischer Lernort, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141626
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  49  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum