Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Sociologie pédagogique

Prävention in der Schulsozialarbeit. Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von Methoden und Programmen

Titre: Prävention in der Schulsozialarbeit. Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von Methoden und Programmen

Dossier / Travail de Séminaire , 2023 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Einas Mansour (Auteur)

Pédagogie - Sociologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit zum Thema "Prävention in der Schulsozialarbeit - Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung ausgewählter professioneller Methoden und Programme in der pädagogischen Praxis gegen Gewalt in der Schule" werde ich mich mit dem pädagogischen Umgang mit Gewalt an Schulen auseinandersetzen, wobei Präventionsmodelle und schulische Präventionsmöglichkeiten als Lösung der Gewalt an Schulen dargestellt werden.

Konkret möchte ich mich in dieser Hausarbeit die Fragestellung beantworten, inwiefern kann mithilfe ausgewählter Präventionsprogramme bzw. Methoden Gewalt an Schulen in Kontext der Schulsozialarbeit pädagogisch professionell begegnet werden?

Auf diese Fragestellung bin ich während meiner Praktikumszeit gekommen, als ich einen Fall von gewalttätigen Schülerin gegenüber mir, der Sozialarbeiterin und ihrer Lehrerin erlebte.

Zur Beantwortung der dieser Frage werde ich im ersten Kapitel die Begriffe der "Gewalt" und "Prävention" nach mehreren Quellen definieren. Dabei stelle ich ausgewählte Modelle der Prävention und die schulische Präventionsmöglichkeiten dar. Ferner werde ich mich im zweiten Kapitel mit pädagogischen Lösungsansätzen auseinandersetzen, indem ich einige mögliche Präventionsprogramme für die Arbeit an Schulen schildere und diese anhand Beispiele aus der Praxis erläutere. Schließlich werde ich im letzten Kapitel in einem Fazit die Ergebnisse meiner Hausarbeit zusammenfassen.

Erzieher*innen, Pädagoge*innen, Lehrkräfte und Eltern werden alltäglich mit dem Thema „Ge-walt“ konfrontiert und müssen sich damit beschäftigen, damit der Bildungsprozess ungehindert und einwandfrei in der Schule laufen und das Kind ein gesundes Leben mit seiner Eltern haben könnte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Pädagogische Prävention an Schule
    • Definition von „Gewalt“
    • Verwandte Begriffe
    • 1.1. Definition von „Prävention“
    • 1.2. Ausgewählte Modelle der Prävention
    • 1.3. Schulische Präventionsmöglichkeiten
      • 1.3.1. Individuelle Schülerebene
      • 1.3.2. Klassenebene
      • 1.3.3. Schulebene
  • 2. Spezielle Möglichkeiten: Prävention gegen Gewalt an Schulen - Programme, Methoden, Verfahren und Techniken der professionellen pädagogischen Praxis in der Schulsozialarbeit
    • 2.1. Prävention gegen Gewalt an Schulen
    • 2.2. Ausgewählte Programme/Methoden gegen Gewalt an der Schule: Möglichkeiten und Herausforderung von Prävention in der Schulsozialarbeit
    • 2.3. Theorie-Praxis-Bezüge
    • 2.4. Herausforderungen von Präventionsarbeit an Schulen:
  • 3. Fazit
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Herausforderungen und Möglichkeiten der Anwendung professioneller Methoden und Programme in der pädagogischen Praxis zur Prävention von Gewalt an Schulen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Präventionsmodellen und schulischen Präventionsmöglichkeiten, die dazu beitragen sollen, Gewalt in schulischen Kontexten zu begegnen.

  • Definition von „Gewalt“ und „Prävention“
  • Analyse verschiedener Präventionsmodelle
  • Bewertung schulischer Präventionsmöglichkeiten
  • Präsentation ausgewählter Präventionsprogramme und -methoden
  • Herausforderungen der Präventionsarbeit an Schulen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und beleuchtet die Relevanz des Themas "Prävention in der Schulsozialarbeit" im Kontext der pädagogischen Praxis. Kapitel 1 definiert die Begriffe "Gewalt" und "Prävention" und präsentiert ausgewählte Präventionsmodelle und schulische Präventionsmöglichkeiten. Kapitel 2 fokussiert auf spezielle Möglichkeiten der Prävention gegen Gewalt an Schulen und untersucht ausgewählte Programme und Methoden, die in der Schulsozialarbeit eingesetzt werden. Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten der Anwendung dieser Programme und Methoden in der Praxis.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter der Hausarbeit sind Gewaltprävention, Schulsozialarbeit, pädagogische Praxis, Präventionsmodelle, Präventionsprogramme, Methoden, Herausforderungen, Möglichkeiten.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Prävention in der Schulsozialarbeit. Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von Methoden und Programmen
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Pädagogik)
Cours
Ausgewählte Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit
Note
1,7
Auteur
Einas Mansour (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
22
N° de catalogue
V1416319
ISBN (PDF)
9783346966728
ISBN (Livre)
9783346966735
Langue
allemand
mots-clé
Gewaltprävention Sozialarbeit Schulsozialarbeit schulische Gewalt Hausarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Einas Mansour (Auteur), 2023, Prävention in der Schulsozialarbeit. Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von Methoden und Programmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1416319
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint