Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Lebensgeschichten als Schlüssel zur Erinnerungsarbeit. Eine kritische Analyse anhand von Primo Levis Vermächtnis und dem Denkmal der ermordeten Juden Europas in Berlin

Título: Lebensgeschichten als Schlüssel zur Erinnerungsarbeit. Eine kritische Analyse anhand von Primo Levis Vermächtnis und dem Denkmal der ermordeten Juden Europas in Berlin

Elaboración , 2022 , 21 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Bedeutung von Biografien in der Erinnerungs- und Bildungsarbeit zur NS-Geschichte, inspiriert durch Primo Levis tiefgreifende Aussage: "Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: Darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben". Levi, ein Überlebender von Auschwitz und Mitglied der Resistenza, hinterließ mit seinem autobiografischen Werk einen bedeutenden Beitrag zur Zeugenschaft und eröffnete einen Raum für die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit.

Der Vortrag beginnt mit einer Diskussion über persönliche Erfahrungen der Studierenden im Umgang mit der NS-Geschichte, um eine Reflexion über Schulzeit und (Familien-)Gespräche anzuregen. Diese Erfahrungen dienen als Brücke zur Konstruktion eines kulturellen Gedächtnisses. Die Arbeit mit lebensgeschichtlichen Zugängen wird herausgearbeitet, wobei der Fokus auf der Wahrnehmung von Masse und Individuum, Objekt und Subjekt liegt. Insbesondere wird beleuchtet, wie dieses Verständnis den Blick auf das Denkmal der ermordeten Juden Europas in Berlin und den dazugehörigen Ort der Information prägt.

Die Ausführungen verdeutlichen, warum Biografien einen zentralen Platz in der Erinnerungsarbeit einnehmen sollten. Herausforderungen, die sich aus dieser Arbeitsweise ergeben, werden ebenso beleuchtet wie die Vielfalt der Erzählungen über die Verbrechen. Obwohl der Fokus auf dem Gedenken jüdischer Menschen liegt, soll der Vortrag die Studierenden dazu anregen, kritisch über das Ausmaß und die Unterschiedlichkeiten der Erzählungen nachzudenken. Ziel ist es, sie für ein kritisches Denken in der politischen Bildungsarbeit zu sensibilisieren und somit einen Beitrag zur Verhinderung von erneutem Vergessen und Verdrängen zu leisten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konstruktion eines kulturellen Gedächtnisses
  • Gruppenarbeit
    • Anne Frank Zentrum
    • erinnern.at
    • über_leben
    • Mögliche Wirkungen der Lernmaterialien in der pädagogischen Arbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Arbeit mit Biographien in der Erinnerungs- und Bildungsarbeit zur NS-Geschichte. Er erörtert die Bedeutung der individuellen Lebensgeschichten im Kontext der kollektiven Erinnerung an das Dritte Reich und beleuchtet die Herausforderungen der Vermittlung von NS-Geschichte. Der Text analysiert die Konstruktion eines kulturellen Gedächtnisses, beleuchtet die Relevanz von lebensgeschichtlichen Zugängen und diskutiert die Einsatzmöglichkeiten von Biographien in der Erinnerungsarbeit.

  • Die Bedeutung von Biographien in der Erinnerungsarbeit
  • Die Konstruktion eines kulturellen Gedächtnisses
  • Die Rolle von Erinnerungskultur in der Gesellschaft
  • Herausforderungen in der Bildungs- und Erinnerungsarbeit zur NS-Geschichte
  • Mögliche Wirkungen von Lernmaterialien in der pädagogischen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung des Textes beleuchtet die Bedeutung von Biographien in der Erinnerungs- und Bildungsarbeit zur NS-Geschichte. Es wird die Bedeutung der persönlichen Erfahrung und der individuellen Geschichten für das Verständnis des Holocausts betont, sowie die Herausforderungen, die mit der Vermittlung von NS-Geschichte verbunden sind.

2. Konstruktion eines kulturellen Gedächtnisses

Dieses Kapitel untersucht die Konstruktion eines kulturellen Gedächtnisses, indem es die Rolle der individuellen Erinnerung im Kontext der kollektiven Erinnerung analysiert. Der Text behandelt die verschiedenen Theorien des Gedächtnisses und die Bedeutung von sozialen Bezugsrahmen für die Gestaltung individueller Erinnerungen. Des Weiteren werden die Herausforderungen im Umgang mit der Vergangenheit und die Notwendigkeit einer reflektierten Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus erläutert.

Schlüsselwörter

Biographien, Erinnerungsarbeit, NS-Geschichte, Holocaust, kulturelles Gedächtnis, Erinnerungskultur, Bildungsarbeit, Gedenkstättenpädagogik, Gedächtnisforschung, Individuum und Gesellschaft, Vergangenheitsbewältigung, Demokratiefähigkeit, Zivilcourage.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Lebensgeschichten als Schlüssel zur Erinnerungsarbeit. Eine kritische Analyse anhand von Primo Levis Vermächtnis und dem Denkmal der ermordeten Juden Europas in Berlin
Universidad
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Bildungswissenschaften in gesellschaftlichen Differenzverhältnissen)
Curso
Biographie als Perspektive auf Lernen und Bildung
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
21
No. de catálogo
V1416354
ISBN (PDF)
9783346967930
ISBN (Libro)
9783346967947
Idioma
Alemán
Etiqueta
lebensgeschichten schlüssel erinnerungsarbeit eine analyse primo levis vermächtnis denkmal juden europas berlin
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Lebensgeschichten als Schlüssel zur Erinnerungsarbeit. Eine kritische Analyse anhand von Primo Levis Vermächtnis und dem Denkmal der ermordeten Juden Europas in Berlin, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1416354
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint